Cover von Der Mensch - Evolution, Natur und Kultur wird in neuem Tab geöffnet

Der Mensch - Evolution, Natur und Kultur

[Beiträge zu unserem heutigen Menschenbild]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Volkswagen-Stiftung
Verfasser*innenangabe: Volkswagen-Stiftung. Jochen Oehler Hrsg.
Jahr: 2010
Verlag: Berlin [u.a.], Springer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.BA Mens / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Am Anfang war Darwin. Gut 150 Jahren sind vergangen, seit Darwin sein Werk „Die Entstehung der Arten“ geschrieben hat. Das Evolutionsparadigma hat sich inzwischen als erfolgreicher Forschungsansatz in den Wissenschaften vom Menschen erwiesen. Er trägt zur Erklärung vieler psychologischer, kognitiver, sozialer, ethisch-moralischer, ästhetischer, künstlerischer, politischer und selbst religiöser Fragen bei.Namhafte Natur- und Geisteswissenschaftler haben das Wort zu ihren jeweiligen Gebieten. Sie zeigen Möglichkeiten evolutionärer Erklärungen und Vorhersagen für die „condito humana“. Die interdisziplinäre Herangehensweise hat sich als überaus fruchtbar für die Wissenschaften, die den Menschen betreffen, erwiesen. Allerdings ist dieser Weg mitunter nicht einfach und eine immerwährende, von gegenseitiger Achtung getragene Aufgabe, um die Zukunft des Menschen auf der Erde zu gestalten.Die Entstehung des modernen Menschenbildes. (Verlagstext)
 
 
Aus dem Inhalt:
1 Was hat das Universum mit uns zu tun? 1 / Harald Lesch // 2 Evolution: Treibende Kräfte in Natur und Kultur 25 / Franz M. Wuketits // 3 Evolution ernst nehmen 39 / Volker Sommer // 4 Sterblichkeit: der paradoxe Kunstgriff des Lebens - Eine Betrachtung vor dem Hintergrund der modernen Biologie 59 / Bernhard Verbeek // 5 Darwin als Sehhilfe für die Psychologie - Evolutionspsychologie 75 / Frank Schwab // 6 Schönheit und andere Provokationen - Eine neue evolutionsbiologische Theorie der Kunst 91 / Thomas Junker // 7 Sprache macht Kultur 109 / KarlEibl // 8 Darwin, Engels und die Rolle der Arbeit in der biologischen und kulturellen Evolution des Menschen 127 / Josef H. Reichholf // 9 Menschliches Erkennen in evolutionärer Sicht 141 / Gerhard Vollmer // 10 Der Geist ist ein Naturprodukt - Macht das unfrei und verantwortungslos? 155 / Bernhard Verbeek // 11 Die Evolution der Religiosität 165 / Eckart Voland // 12 Evolutionstheorie als Geschichtstheorie - Ein neuer Ansatz historischer Institutionenforschung 175 / Werner J. Patzelt // 13 Biologie statt Philosophie? Evolutionäre Kulturerklärungen und ihre Grenzen 213 / Christian lilies // 14 Tanzendes Tier oder exzentrische Positionalität - Philosophische Anthropologie zwischen Darwinismus und Kulturalismus 233 / Joachim Fischer // 15 Evolution und die Natürlichkeit des Menschen 247 / Jürgen Mittelstraß // 16 Der evolutionäre Naturalismus in der Ethik 261 / Marie I. Kaiser // 17 Dynamisierung und Erstarrung in der modernen Gesellschaft - Das Beschleunigungsphänomen 285 / Hartmut Rosa // 18 Das Prinzip Bewegung - Herz und Gehirn als Metaphern des menschlichen Lebens 303 / Laura Otis // 19 Gesellschaft, Lebensgemeinschaft, Ökosystem - Über die Kongruenz von politischen und ökologischen Theorien der Entwicklung 313 / Annette Voigt // 20 Menschliche Freiheit versus biologische Determination - Plädoyer für ein libertarianisches Konzept der Willensfreiheit 331 / Christian Suhm // 21 Homo sapiens und das 21. Jahrhundert - evolutionsbiologische Betrachtungen 343 / Jochen Oehler // Sachverzeichnis 355

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Volkswagen-Stiftung
Verfasser*innenangabe: Volkswagen-Stiftung. Jochen Oehler Hrsg.
Jahr: 2010
Verlag: Berlin [u.a.], Springer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.BA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-642-10349-0
2. ISBN: 3-642-10349-9
Beschreibung: XIX, 359 S. : Ill.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Evolution, Hominisation, Mensch, Menschenbild, Abstammung <Evolution> , Anthropogenese, Anthropogenie, Beiträge, Homo sapiens, Humanevolution, Mensch / Abstammung, Mensch / Entstehung, Mensch / Phylogenie, Menschen, Menschwerdung <Biologie>, Sammelwerk
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Oehler, Jochen [Hrsg.]
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch