Cover von Sternstunden der Astronomie wird in neuem Tab geöffnet

Sternstunden der Astronomie

von Kopernikus bis Oppenheimer
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bührke, Thomas
Verfasser*innenangabe: Thomas Bührke
Jahr: 2001
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.S Bühr / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Am Beispiel herausragender Persönlichkeiten gibt der Autor einen Überblick über die bedeutendsten Epochen und Entdeckungen der Astronomie: Kopernikus, Kepler und Galilei und das heliozentrische Weltsystem, der Musiker und Astronom Herschel, der den Uranus entdeckte und die besten Teleskope seiner Zeit konstruierte, Bessel, der entscheidende Beiträge zur Vermessung des Universums lieferte, Le Verrier und Adams, die erstmals auf rein mathematischem Weg die Existenz eines bisher nicht beobachteten Planeten, des Neptun, nachwiesen, Hubble, der Entdecker der Galaxien und Oppenheimer, der den meisten durch seine Arbeit an der Atombombe bekannt ist, der sich aber als erster mit der Physik Schwarzer Löcher befasste. Der Autor blickt nicht nur genau auf die Forschung, sondern auch einfühlsam wie auch kritisch auf die Menschen und Organisationen, die dahinterstehen. Lohnenswerte Lektüre, auch besonders im Zusammenhang mit dem hier ebenfalls besprochenen Titel von Tom Standage (in dieser Nr.), dem er zusätzliche Nuancen verleiht. (2)
 
 
Aus dem Inhalt:
Vorwort 7 / / "Vielleicht ist noch nie eine größere Forderung an die Menschheit geschehen." / Nikolaus Kopernikus (1473-1543) 11 / / "Seid guten Mutes, Galilei, und tretet hervor!" / Johannes Kepler (1571-1630) und / Galileo Galilei (1564-1642) 32 / / "Ich habe tiefer in den Raum hineingeschaut als jemals ein Mensch vor mir." / Friedrich Wilhelm Herschel (1738-1822) 71 / / "So groß ist das Universum, zu dessen Ermessung wir endlich die Mittel erfunden haben." / Friedrich Wilhelm Bessel (1784-1846) 101 / / "Mit der Spitze seiner Feder entdeckt!" / Urbain Joseph Leverrier (1811-1877) und / John Couch Adams (1819-1892) 129 / / "Der Brief, der mein Universum zerstört hat!" / Edwin Powell Hubble (1889-1953) 158 / / "Die Ergebnisse sind sehr sonderbar." / / Julius Robert Oppenheimer (1904-1967) 191 / / Literatur 217 / / Abbildungsverzeichnis 220

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bührke, Thomas
Verfasser*innenangabe: Thomas Bührke
Jahr: 2001
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.S, NN.ENS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-406-47554-X
Beschreibung: Orig.-Ausg., 218 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Astronomie, Geschichte 1500-1960, Astronomy, Himmelskunde, Sternkunde
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch