Cover von Fachdidaktik Französisch wird in neuem Tab geöffnet

Fachdidaktik Französisch

eine Einführung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fäcke, Christiane
Verfasser*innenangabe: Christiane Fäcke
Jahr: 2010
Verlag: Tübingen, Narr
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TE Fäck / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieser Band führt Lehramtsstudierende des Französischen in die Grundlagen der Fachdidaktik ein. Er eignet sich sowohl für den Einsatz in Lehrveranstaltungen (einführendes Fachdidaktik-Modul) als auch zum Selbststudium. Der Band setzt das bewährte bachelor-wissen-Konzept vorbildlich um und besticht durch seine klare Struktur und seine verständliche Sprache.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
 
Kompetenz i: Fachdidaktisch denken und arbeiten
Einheit 1: Begriff .Fachdidaktik' 1
1.1 Fachdidaktik 2
1.2 Bezugswissenschaften der Fachdidaktik 10
Einheit 2: Berufswunsch Französischlehrer/in 15
2.1 Motive zur Berufswahl 16
2.2 Vorstellungen vom Lehrerberuf und vom Sprachenlernen und
-lehren 19
2.3 Lehrerforschung 24
Kompetenz 2: Französischunterricht analysieren
Einheit 3: Methoden des Französischunterrichts 31
3.1 Begriff .Methode' 32
3.2 Die Grammatik-Übersetzungs-Methode 33
3.3 Die Direkte Methode 35
3.4 Die Audiolinguale Methode 37
3.5 Die Vermittelnde Methode 39
3.6 Die Audiovisuelle Methode 40
3.7 Kommunikative Didaktik 43
Einheit 4: Alternative Methoden und neuere Entwicklungen 49
4.1 Alternative Methoden 50
4.2 Aktuelle Entwicklungen der Französischdidaktik 52
4.2.1 Interkulturelle Didaktik und Mehrsprachigkeitsdidaktik.. 52
4.2.2 Kognitionsorientierung 55
4.2.3 Neue Medien und E-Learning 62
Einheit 5: Lehrpläne, Curricula und Bildungsstandards 67
5.1 Lehrpläne, Curricula und Rahmenrichtlinien 68
5.2 Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen 73
5.3 Bildungsstandards, Kompetenz- und Outcomeorientierung 77
5.4 Aufgabenorientierung 81
Einheit 6: Bilinguales Lernen 85
6.1 Individuelle und gesellschaftliche Zwei- und Mehrsprachigkeit... 86
6.2 Kanadische Immersionsprogramme 88
6.3 Bilingualer Sachfachunterricht in Deutschland 91
6.4 Die Staatliche Europa-Schule Berlin (SESB) 95
Einheit 7: Primarstufenunterricht 101
7.1 Der Altersfaktor beim Fremdsprachenlernen 102
7.2 Französisch lernen in der Grundschule 104
Kompetenz 3: Französischunterricht gestalten
Einheit 8: Kompetenzforderung im Französischunterricht 117
8.1 Funktionale kommunikative Kompetenzen 118
8.2 Methodische und soziale Kompetenzen 128
Einheit 9: Wortschatzarbeit 135
9.1 Wörter lehren und vermitteln 136
9.2 Wörter lernen und behalten 142
Einheit 10: Grammatikarbeit 151
10.1 Begriff .Grammatik' 152
10.2 Grammatik vermitteln 155
Einheit 11: Landeskunde und interkulturelles Lernen 169
11.1 Landeskunde 170
11.2 Interkulturelles Lernen 172
11.3 Interkulturelle Kompetenzen fördern 179
Einheit 12: Literaturunterricht 189
12.1 Literatur und literarischer Kanon 190
12.2 Literaturdidaktische Modelle 194
12.3 Lesen in der Fremdsprache 198
12.4 Ästhetisch-literarische Kompetenzen fördern 201
Einheit 13: Lehrwerke und Unterrichtsmaterialien 207
13.1 Mit Lehrwerken Französisch lernen 208
13.2 Lehrwerke analysieren 212
13.3 Didaktisierte und authentische Unterrichtsmaterialien einsetzen . 219
Einheit 14: Leistungsbewertung 225
14.1 Leistungsmessung und Leistungsbewertung 226
14.2 Evaluation schriftlicher Leistungen 231
14.3 Evaluation mündlicher Leistungen 235
14.4 Sprachenzertifikate DELF und DALF 240
Sachregister 245
Text- und Abbildungsverzeichnis 247
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fäcke, Christiane
Verfasser*innenangabe: Christiane Fäcke
Jahr: 2010
Verlag: Tübingen, Narr
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8233-6560-0
2. ISBN: 3-8233-6560-6
Beschreibung: VIII, 248 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Französischunterricht, Lehrbuch, Französischdidaktik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch