Cover von Fleischmarkt wird in neuem Tab geöffnet

Fleischmarkt

weibliche Körper im Kapitalismus
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Penny, Laurie
Verfasser*innenangabe: Laurie Penny. Aus dem Engl. übers. von Susanne von Somm
Jahr: 2012
Verlag: Hamburg, Ed. Nautilus
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.OS Penny / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Entliehen Frist: 02.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.OS Penny / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GS.OS Penn Status: Entliehen Frist: 09.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / »Man erwartet von uns, dass wir selbstbewusst auftreten und sexuell allzeit verfügbar wirken, aber wir sollen uns schämen und werden geächtet, wenn wir Arroganz, Ehrgeiz oder erotisches Verlangen zeigen.« Laurie Penny, angry young woman und Star der englischen Bloggerszene, legt den Finger auf die Wunde. Der Spätkapitalismus brandmarkt den Körper von Frauen im Wortsinne – er brennt sein Markenzeichen ein. Fleischmarkt versucht, einige der Strategien aufzuzeigen, mit denen Frauenkörper entmachtet und kontrolliert werden. In Kapiteln zu Sexualität, Prostitution, Essstörungen, Konsum und Hausarbeit etwa werden Faktoren dargestellt, die für den Handel mit dem weiblichen Fleisch als sexuelles und soziales Kapital von Bedeutung sind. Laurie Penny kennt die Theorien ihrer Vorkämpferinnen, aber sie berichtet von der Front der heutigen Verwerfungslinien und Grabenkämpfe: Riot, don’t diet! / Fleischmarkt ist ein Stück feministischer Dialektik, das den Körper der Frau als sexuellen Stützpunkt des kapitalistischen Kannibalismus offenlegt. / / /
 
AUS DEM INHALT: / / / Einführung. Körper als Marke 7 / 1. Anatomie der modernen Frigidität 15 / Die Kehrseite der Sexualisierung 17 / Die neue Spaßpolizei 21 / Erotisches Kapital lernen 24 / Entropie und Ironie 29 / Bunny und die / Marken 3 1 / Hungernde Herzen 34 / Eine Bemerkung über Huren und / Hurentum 36 / 2. Raum einnehmen 4 5 / Die heiligen hungernden Schwestern 49 / Die Chemie der Kontrolle 54 / Persönlich versus politisch 57 / Furcht und Schrecken 63 / / Riot, don't diet 65 / 3. Geschlechtskapital 6 9 / Der Feminismus der zweiten Welle und der Essentialismus 70 / Trans­ / sexuelle Dialektik 72 / Geschlecht kaufen und verkaufen 77 / Echte / weibliche Körper? 83 / Transfeministische Revolutionen 86 / 4 . Drecksarbeit 91 / Häusliche Fronarbeit ist eine kapitalistische Konstruktion 94 / Was / man nicht ausspricht: Geschichte umschreiben 96 / Gegenseitige / Behinderung 100 / Jenseits des goldenen Käfigs 104 / Große Kin­ / der 107 / Arbeiten von 9 bis 5 111 / Den Kelch weiterreichen 112 / / Marginalisierte Körper, marginalisierte Arbeit 116 / Fazit 119 / Danksagung 125
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Penny, Laurie
Verfasser*innenangabe: Laurie Penny. Aus dem Engl. übers. von Susanne von Somm
Jahr: 2012
Verlag: Hamburg, Ed. Nautilus
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.OS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89401-755-2
2. ISBN: 978-3-86438-074-7
Beschreibung: Dt. Erstausg., 1. Aufl., 125 S.
Schlagwörter: Frau, Kapitalismus, Kommerzialisierung, Körper, Soziale Kontrolle, Corpus, Erwachsene Frau, Frauen, Kapitalistische Gesellschaft , Kapitalistische Wirtschaft , Kapitalistisches Gesellschaftssystem , Kapitalistisches Wirtschaftssystem, Mensch / Körper, Menschlicher Körper, Sozialkontrolle, Weib, Weibliche Erwachsene, Ökonomisierung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Meat market <dt.>
Mediengruppe: Buch