Cover von Psychoanalytische Pädagogik wird in neuem Tab geöffnet

Psychoanalytische Pädagogik

Psychoanalyse in der Pädagogik
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hierdeis, Helmwart
Verfasser*innenangabe: Helmwart Hierdeis
Jahr: 2016
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.E Hier / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-1 Status: Entliehen Frist: 20.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Mit der Entstehung der Psychoanalyse tauchte auch die Frage nach ihrer pädagogischen Relevanz auf Die neuen Theorien von der Rolle des Unbewussten in den zwischenmenschlichen Beziehungen, vom Kind als Triebwesen und von der unauslöschlichen eigenen Kindheit im Menschen übten einerseits auf viele Pädagogen eine große Faszination aus und reizten zur Erprobung einer "neuen" Erziehung, andererseits stießen sie auf den heftigen Widerstand der traditionellen Pädagogik In den vergangenen vierzig Jahren hat sich die Psychoanalytische Pädagogik im Kanon erziehungswissenschaftlicher Theorien etabliert und eine umfangreiche Praxis entfaltet Über ihre Geschichte, ihre theoretische Besonderheit und ihre praktischen Leistungen will das Buch informieren
 
Inhaltsverzeichnis / / Geleitwort zur Reihe 5 / / 1 Einleitung: Gegensätzliche Einschätzungen 11 / / 2 Zur Geschichte der Psychoanalytischen Pädagogik 16 / 21 Pädagogik, Erziehungswissenschaft, Psychoanalytische Pädagogik: / Zur Begriffsgeschichte 17 / 211 Pädagogik - Erziehungswissenschaft 17 / 212 Psychoanalytische Pädagogik 19 / 213 Zeitgeschichtliche Facetten 20 / 22 Psychoanalyse und Erziehung bei Sigmund Freud 22 / 221 Freuds Bruch mit der anthropologischen und pädagogischen Tradition 23 / 222 Psychoanalytisch "aufgeklärte" Erziehung 29 / 23 Psychoanalyse und Erziehung im Umfeld Sigmund Freuds 34 / 231 "Mittwoch-Gesellschaft" und Zeitschrift für psychoanalytische Pädagogik 34 / 232 Vertreter der Psychoanalytischen Pädagogik 38 / 24 Die Rezeption von Psychoanalyse und Psychoanalytischer Pädagogik vor 1945 49 / 241 Geisteswissenschaftlich orientierte Pädagogik in Beispielen 49 / 242 Reformpädagogik und Jugendbewegung 58 / / / 25 Psychoanalyse und Psychoanalytische Pädagogik nach 1945 63 / 251 Nachkriegszeit: Neubeginn durch Erinnerung 63 / 252 Politisierung der Psychoanalytischen Pädagogik 65 / 253 Universitäre und außeruniversitäre / Institutionalisierung der Psychoanalytischen Pädagogik 67 / / 3 Systematische Aspekte 71 / 31 Psychoanalytische Pädagogik als Wissenschaft 72 / 311 Theorieprobleme der Herkunftswissenschaften 73 / 312 Psychoanalytische Pädagogik als Wissenschaft: Vier Positionen 77 / 32 Rückblick 102 / 321 Entdogmatisierung versus Verständigung 103 / 322 Psychoanalytische Pädagogik auf der Suche nach sich selbst 105 / 323 Innerpsychische Besetzung des pädagogischen Terrains durch die / Psychoanalyse? 106 / 324 Vom Risiko psychoanalytisch­ pädagogischen Handelns 107 / 325 Psychoanalyse: Evidenz ihrer / pädagogischen Relevanz 108 / / 4 Psychoanalytische Pädagogik als Theorie und Praxis pädagogischer Beziehungen 112 / 41 Allgemeine Merkmale 113 / 42 Asymmetrische Beziehungsstruktur 115 / 421 Beispiel Familie 116 / 422 Beispiel Schule 117 / 423 Asymmetrie auf Zeit 120 / / / 43 Übertragung und Gegenübertragung 121 / 431 Übertragung 122 / 432 Gegenübertragung 124 / 44 Nähe und Distanz 127 / 45 Verstehen 130 / 451 Erkenntnisleitende Gefühle 130 / 452 Psychoanalytisches Verstehen als "szenisches Verstehen" 131 / 46 Bildung der Gefühle 136 / / 5 Professionalisierung 144 / 51 Wissen und Handeln 144 / 52 Psychoanalytische Selbstreflexion 149 / 53 Wege zur psychoanalytisch-pädagogischen Professionalisierung 152 / / Kommentierte Literatur 158 / / Glossar 169 / / Literatur 176 / / Internetquellen 196 / / Stichwortverzeichnis 197 / / Personenverzeichnis 201 /

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hierdeis, Helmwart
Verfasser*innenangabe: Helmwart Hierdeis
Jahr: 2016
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.E
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-17-024178-8
2. ISBN: 978-3-17-024178-7
Beschreibung: 1. Auflage, 203 Seiten : Diagramm
Schlagwörter: Psychoanalytische Pädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literatur- und URL-Verzeichnis: Seite 176-196
Mediengruppe: Buch