Cover von Kinderschutzgruppen in Österreich wird in neuem Tab geöffnet

Kinderschutzgruppen in Österreich

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Julia Inthorn ; Maria KleteÏcka-Pulker [Hrsg.]. [Autorenverz.: Katharina Gangl ...]
Jahr: 2012
Verlag: Wien, Verl. Österreich
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.EM Kind / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-2 Status: Entliehen Frist: 02.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

In österreichischen Spitälern werden Kinderschutzgruppen tätig, um Kindern bei Verdacht auf Gewalt, Missbrauch oder Vernachlässigung Hilfe und Schutz angedeihen zu lassen. In dem Band werden die Ergebnisse einer Studie zur Arbeit dieser Kinderschutzgruppen vorgestellt. Untersucht werden ihr Arbeitsalltag, die rechtlichen Rahmenbedingungen und insbesondere die Frage, wann Ärzte Anzeige erstatten müssen. Verschiedene Problemkonstellationen und Entscheidungsfindungsprozesse wurden für die Studie systematisch ausgewertet.
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
Autorenverzeichnis ....................................................................................... IX
Abkürzungsverzeichnis ............................................................................... XI
Reinhard J. Topf
Meilensteine in der Ideengeschichte des Kinderschutzes – Historische
Anmerkungen zum Beitrag der Psychoanalyse und Pädagogik .............. 1
Julia Inthorn
Die Arbeit von Kinderschutzgruppen: Ergebnisse einer zweistufigen
Untersuchung ............................................................................................. 41
Katharina Gangl
Formen der Gewalt ................................................................................... 77
Maria Klete?ka-Pulker
Vertrauensverhältnis versus Anzeigepflicht – rechtliche Aspekte der
Kinderschutzarbeit im Gesundheitsbereich ............................................. 99
Christa Pelikan
Die Kinderschutzgruppen in Krankenanstalten und die ärztliche
Anzeigepflicht ........................................................................................... 135
Wolfgang Novak
Kinderschutzgruppen: Rück- und Ausblick ......................................... 147
Martin Grassberger
Klinisch-forensische Ambulanz: Rechtsmedizinische
Untersuchungsstelle für Geschädigte .................................................... 151
Carina Hauser, Sabine Parrag
Die Best Practice der Kinderschutzgruppenarbeit ............................... 157
 
 
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Julia Inthorn ; Maria KleteÏcka-Pulker [Hrsg.]. [Autorenverz.: Katharina Gangl ...]
Jahr: 2012
Verlag: Wien, Verl. Österreich
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.EM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7046-6320-7
2. ISBN: 3-7046-6320-4
Beschreibung: XII, 164 S. : graph. Darst.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Inthorn, Julia; Kletecka-Pulker, Maria; Gangl, Katharina
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch