Cover von The new Gustav Leonhardt Edition wird in neuem Tab geöffnet

The new Gustav Leonhardt Edition

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bach, Johann Sebastian; Bach, Carl Philipp Emanuel; Bach, Johann Christian; Collegium Vocale Gent; Concentus Musicus Wien; Leonhardt-Consort
Verfasser*innenangabe: Gustav Leonhardt (Cemalo, Orgel, Dirigent)
Jahr: 2022 (1962-95)
Verlag: Warner
Reihe: Das alte Werk
Mediengruppe: Compact Disc
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.05 Leonhardt / College 5w - Infotheke Status: Vorbestellt Frist: Vorbestellungen: 1

Inhalt

Albert, Heinrich: Wald-Gesang; Lob der Freundschaft; Vorjahrs-Liedchen
Bach, Carl Philipp Emanuel: Symphonien Wq. 182 Nr. 5; Wq. 183 Nr. 1-4; Cellokonzerte Wq. 170-172; Konzert für Cembalo, Hammerklavier, Streicher, Bc Wq. 47
Bach, Johann Christian: Sinfonia concertante F-Dur für Oboe, Cello, Streicher, Bc; Cembalosonate op. 5 Nr. 2
Bach, Johann Sebastian: Cembalokonzerte BWV 1053-1058; Oboenkonzert BWV 1059r; Tripelkonzert BWV 1044; Konzerte BWV 1060 -1062 für 2 Cembali, Streicher, Bc (in zwei Einspielungen); Konzerte BWV 1063-1065 für 3 Cembali, Streicher, Bc; Sonaten BWV 1014-1019 für Violine & Cembalo; Goldberg-Variationen BWV 988; Englische Suiten BWV 806-811; Partiten BWV 825-830; Chromatische Fantasie & Fuge BWV 903; Cembalosonaten BWV 964 & 968; Toccata BWV 916; Cembalosuiten BWV 823 & 996; Präludium & Fuge BWV 895; Präludium & Fughetta BWV 899; Capriccio sopra la lontananza del suo fratello diletissimo BWV 992; Präludien BWV 925 927, 929, 937, 940; Kleines Präludium BWV 939; Quodlibet BWV 524; Canons BWV 1073, 1075, 1077, 1078; Präludium & Fuge BWV 554 für Orgel; Erbauliche Gedanken eines Tobackrauchers BWV 515a; Gib dich zufrieden und sei stille BWV 511; O Herzensangst, o Banigkeit und Zagen BWV 400; Nicht so traurig, nicht so sehr BWV 384; Dir, dir Jehova, will ich singen BWV 452; Fuge BWV 952; Was betrübst du dich, mein Herz BWV 423; Vergiss mein nicht, mein allerliebster Gott BWV 505; Wer nur den lieben Gott lässt walten BWV 434, 690, 691; Kantaten BWV 7, 8, 55, 56, 106, 114, 152, 182; Kantate BWV 198 (Trauerode); Weltliche Kantate BWV 209 "Non sa che sia dolore"
Bach, Wilhelm Friedemann: Konzert Es-Dur F. 46 für 2 Cembali, Streicher, Bc
Biber, Heinrich Ignaz Franz von: Serenade C-Dur "Der Nachtwächter"; Fidicinium sacro-profanum Sonaten Nr. 3-6; Partita 3 aus Harmonia artificiosa-ariosa; Partita 3 aus Mensa sonora
Böhm, Georg: Cembalosuiten Nr. 6, 8, 9
Bull, John: Fantasia Nr. 1; The Duchess of Brunswick's Toye
Byrd, William: 2 Pavanen; 2 Galliards; Fantasias 2 & 3; Miserere
Caccini, Giulio: Amarilli mia bella
Coprario, John: Fantasia; Cembalosuite
Couperin, Francois: Preludes Nr. 1-10 "L'Art de toucher le clavecin"; Offertoire sur les grands jeux
Dowland, John: Pavane C-Dur; Lachrymae; Galliard "Can she excuse my wrongs"
Farnaby, Giles: Fantasia D-Dur; Spagnoletta
Frescobaldi, Girolamo: Toccaten 7 & 11; Canzona 3; Toccata G-Dur; Fantasia 7 sopra doi soggetti; Galliards 1-5
Froberger, Johann Jakob: Suiten Nr. 12 & 18; Capriccio Nr. 2; Fantasia Nr. 3; Toccaten Nr. 9 & 11; Ricercar Nr. 2; Canzona Nr. 2
Gibbons, Orlando: Pavane A-Dur
Gringy, Nicolas de: Cromorne en taille a deux parties
Händel, Georg Friedrich: Blockflötensonaten HWV 360, 362, 365, 367a, 369, 377; Triosonate HWV 389; Cembalosuite HWV 433
Hasse, Nicolaus: Meine Seele, willt du ruhn; Von der Ewigkeit; Ich wall auf Erden hin und her
Krieger, Adam: Der Unbestand ist ihr verwandt; Der Liebe Macht herrscht Tag und Nacht; Der Rheinische Wein tanzt gar zu fein
Kuhnau, Johann: Die biblischen Historien-Sonaten Nr. 1-6
Lawes, William: Cembalosuiten Nr. 1, 2, 7; In nomine
Lupo, Thomas: Fantasia
Marini, Biagio: Balleto 2 a 3 & 4
Mondonville, Jean-Joseph Cassanea de: Pieces de clavecin en sonates Nr. 1-6
Monteverdi, Claudio: Il Combattiemento di Tancredi e Clorinda; Lamento della Ninfa (aus Madrigalbuch 8); 4 Madrigale aus Buch 7
Morley, Thomas: Nancie; Fantasia
Muffat, Georg: Sonate Nr. 2 aus Armonico tributo
Poglietti, Alessandro: Ricercar primi toni
Purcell, Henry: Odes for Queen Mary's Birthday "Now does the glorious Day appear", "Love's Goddess sure", "Come ye Sons of Art"; Ouvertüren d-moll, G-Dur, g-moll; Pavanen g-moll, a-moll, B-Dur; Ground d-moll; Fantasia (Chaconne) "Three Parts upon a Ground"; Suite D-Dur; Sefauchi's Farewell; A New Ground e-moll; Sonate a-moll; Fantasia a 4 Nr. 7; Fly swift, ye hours; Who can fram joy refrain; Return, revolting rebels; Rejoice in the Lord alway; Blow up the trumpet in Sion; O God, thou art my God
Rameau, Jean-Philippe: Pieces de clavecin en concerts Nr. 1-5; Pieces de clavecin
Reincken, Johann Adam: An den Wasserflüssen Babylon
Rosenmüller, Johann: Sonate Nr. 7 a 4
Scarlatti, Domenico: Cembalosonaten K. 3, 52, 215, 216
Scheidemann, Heinrich: Praeambulum d-moll
Scheidt, Samuel: Paduan a 4
Schmelzer, Johann Heinrich: Sonaten Nr. 7 & 9 aus Sacro-profanus concentus musicus
Schütz, Heinrich: Erbarm dich mein, o Gott
Simpson, Thomas: Ricercar "Bonney sweet Robine"
Tisdale, William: Pavana chromatica "Mrs Katherin Tregians Pavane"
Tomkins, Thomas: Pavane of 3 parts; Gaillard of 3 parts; Sad Pavane for these distracted times
Turini, Francesco: Cembalosonate a-moll
 
Künstler: Gustav Leonhardt (Cemalo, Orgel, Dirigent), Frans Brüggen, Marie Leonhardt, Eduard Müller, Anneke Uittenbosch, Alan Curtis, Bob van Asperen, Lars Fryden, Agnes Giebel, Bert van t'Hoff, Anner Bylsma, Rene Jacobs, Kurt Equiluz, Max van Egmond, Paul Esswood, James Bowman, Julia Gooding, Sigiswald Kuijken, Wieland Kuijken, Collegium Vocale Gent, Choir of King's College Cambridge, Leonhardt-Consort, Melante Amsterdam, Brüggen-Consort, Orchestra of the Age of Enlightenment, Concentus Musicus Wien, Jürgen Jürgens, David Willcocks
 
Umfassende Neu-Edition zu Gustav Leonhardt, einem Pionier der historischen Aufführungspraxis
Als »Fotografie der Geschichte der Alten Musik in einem bestimmten Moment«, verstand Cembalist und Dirigent Gustav Leonhardt die Einspielung seiner Konzerte. Zu seinem zehnjährigen Todestag veröffentlicht Warner Classics eine 35 CDs umfassende Neu-Edition zu Ehren des Pioniers der historisch informierten Aufführungspraxis. Die Aufnahmen reichen zurück zu den Anfängen der wissenschaftlichen Rekonstruktion Alter Musik in den 60er Jahren und geben Zeugnis vom Einfluss, den der Musikforscher auch auf spätere Generationen von Originalklang-Ensembles hatte.
Für die damalige Telefunken-Reihe »Das Alte Werk« erhielt Gustav Leonhardt freie Hand, welche Werke er auf Schallplatte bannen wollte. Der Niederländer stellte ideenreiche Programme zusammen aus bekannten Klassikern von Johann Sebastian Bach, Henry Purcell und Claudio Monteverdi, die er mit seltenen Perlen unbekannter Komponisten kombinierte wie Heinrich Albert und Nicolas de Grigny. Für die Realisation begeisterte Gustav Leonhardt Musiker, die heute als Ikonen gelten, darunter der Flötist Frans Brüggen, Cellist Anner Bylsma und das damals gerade erst gegründete Orchestra of the Age of Enlightenment. Gemeinsam mit Nikolaus Harnoncourt arbeitete Leonhardt beinahe zwei Jahrzehnte an der bis heute legendären Gesamtaufnahme aller Bach-Kantaten. Die beiden Dirigenten hatten die Stücke untereinander aufgeteilt und spielten sie mit ihrem jeweiligen Ensemble ein; einige dieser Kantaten erklingen auch in der Jubiläums-Edition.

Details

Verfasser*innenangabe: Gustav Leonhardt (Cemalo, Orgel, Dirigent)
Jahr: 2022 (1962-95)
Verlag: Warner
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.05, CD.01A, CD.01B, CD.01C, CD.01D, CD.08
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 35 CDs + Beiheft in Schuber
Reihe: Das alte Werk
Schlagwörter: CD, Historische Aufführungspraxis, CDs
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Leonhardt, Gustav; Brüggen, Frans; Curtis, Alan; Jacobs, René; Kuijken, Sigiswald
Mediengruppe: Compact Disc