Cover von Die Konspirateure wird in neuem Tab geöffnet

Die Konspirateure

der zivile Widerstand hinter dem 20. Juli 1944
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fittkau, Ludger ; Werner, Marie-Christine
Verfasser*innenangabe: Ludger Fittkau, Marie-Christine Werner
Jahr: 2019
Verlag: Darmstadt, wbg Theiss
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.SW Fitt / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Stauffenberg und die Wolfsschanze, der Ort des Attentats. Der Bendlerblock in Berlin, die militärische Schaltzentrale der Konspiration. Das ist die eine, weitgehend erforschte Seite des 20. Juli 1944. In diesem Buch geht es um eine andere, viel weniger bekannte Geschichte hinter dem Attentat. Es geht um beteiligte Nicht-Militärs und ihre heimlichen Treffpunkte. Es waren mutige Kaufleute, katholische Frauenrechtlerinnen oder links-sozialistische Pazifisten, die sich an verschwiegenen Orten trafen. Erzählt wird von den sogenannten ¿Leuschner-Leuten", von vielen hundert Gewerkschaftern und Sozialdemokraten, von Polizisten und Wettbürobetreibern. Von versierten Untergrund-Aktivisten, die sich darauf vorbereiteten, nach einem gelungenen Attentat auf Hitler öffentliche Verwaltungen und Rundfunkstationen zu besetzen. Marie-Christine Werner und Ludger Fittkau verfolgen vor Ort die Strukturen des zivilen Flügels des 20. Juli 1944 und erzählen die verschlungenen Schicksale der Beteiligten.
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort 9 / 1 Bahnhöfe in Frankfurt am Main, Essen, Heidelberg - Fries, Kettel und Henk 20 / 2 Saarbrücken, Gutenbergstraße 11 - Christian Fries 26 / 3 Oberstdorf im Allgäu - Henk, Mierendorff und Haubach 33 / 4 Darmstadt, Künstlerkolonie Mathildenhöhe - Wilhelm Leuschner 40 / 5 Bad Ems bei Koblenz - Gustav Kettel und Hein Herbers 48 / 6 Frankfurt am Main - Fries, Steffan und die ¿verbissenen Nazigegner¿ der Polizei 56 / 7 Essen, Rolandstraße 24 - Gustav Kettel alias ¿Camphausen¿ 62 / 8 Frankfurt am Main, Moselstraße 18 - Gustav Weigel 67 / 9 Neu-Isenburg, Waldstraße 128 - Ulrich Boelsen und Hans Hayn 73 / 10 Saarbrücken, Hindenburgstraße 48 ¿ Bartholomäus Koßmann 78 / 11 Essen, Elsass-Straße 82 - Gustav Kettel 85 / 12 Heidelberg, Kaiserstraße 33 - Emil Henk 90 / Frankfurt am Main, Kurfürstenstraße 3-5 ¿ Margot und Christian Fries 95 / Frankfurt am Main, Schillerstraße - Emil Carlebach gegen Christian Fries 104 / Biesheim/Frankreich-Julius ¿Jules¿ Leber 110 / Darmstadt, Dieburger Straße 156 - Ludwig Bergsträsser 116 / Guntersblum, Julianenstraße 19 - Ernst Huhn 130 / Seeheim-Jugenheim, Albert-Schweitzer-Straße - Christian Stock 138 / Bensheim, Erdloch im Baßmannpark - Weber, Como und Steffan 144 / Schweiz, Ferienhaus ¿Al Forno¿ - Anna Beyer 154 / Darmstadt, Schlossgartenstraße 69 - die ¿Rote Kapelle¿ 165 / Bilthoven/Niederlande, Reformschule - Hein Herbers . 173 / Oppenheim am Rhein, öffentlicher Platz - Jakob Steffan. 180 / Undenheim, Wohnhaus und Friedhof- Ludwig Schwamb 188 / Mainz, Canisiusstraße 90 - Elisabeth Schwamb 192 / Gönnersdorf, Frauenbergerhof- Mathilde Gantenberg 199 / Mainz, Zanggasse 13 - Alfred Freitag 205 / Dortmund, Rombergpark - Wilhelm und Elisabeth Gersdorff, Kayser 210 / 29 Darmstadt, Mierendorff-Straße II - Ruth und Artur E. Bratu, Höxter 218 / 30 Bochum, Zedernweg 15 - Ernst und Trude Volkmann, Änne und ¿Jupp¿ Kappius 230 / 31 Berlin-Zehlendorf, Eisvogelweg 71 - Carlo Mierendorff und Fritz Küster 236 / 32 Titisee-Neustadt, Hirnforschungsinstitut Vogt - Benno Reifenberg und Adolf Reichwein 241 / 33 Trebur-Kornsand, ehemalige Flakstellung am Rheinufer - Licht, Spieß und Schuch 247 / 34 Frankfurt am Main, Europäische Zentralbank - Günter Katzenberger und Siegfried Bode 251 / 35 Wiesbaden und Altenahr - Fabian von Schlabrendorff und Philipp von Boeselager 258 / Das konspirative Dreieck des Leuschner-Netzes 270 / Anhang / Die Akteure des Leuschner-Netzes 280 / Anmerkungen 295 / Literaturverzeichnis 325 / Bildnachweis 335

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fittkau, Ludger ; Werner, Marie-Christine
Verfasser*innenangabe: Ludger Fittkau, Marie-Christine Werner
Jahr: 2019
Verlag: Darmstadt, wbg Theiss
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.SW
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8062-3893-8
2. ISBN: 3-8062-3893-6
Beschreibung: 335 Seiten : Illustrationen, Karte
Schlagwörter: Geschichte, Nationalsozialismus, Widerstand, Deutschland / Faschismus, Deutschland / Nationalsozialismus, Faschismus / Deutschland, Landesgeschichte, NS, Ortsgeschichte, Politischer Widerstand, Regionalgeschichte, Widerstandsbewegung, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 325-334
Mediengruppe: Buch