Cover von Die Päpste wird in neuem Tab geöffnet

Die Päpste

Herrscher über den Glauben - von Petrus bis Franziskus
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Norbert F. Pötzl/Johannes Saltzwedel (Hg.). Kian Badmejad ...
Jahr: 2013
Verlag: München ; Hamburg, Dt. Verl.-Anst. ; Spiegel-Buchverl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.CK Päps / College 3g - Religionen, Esoterik / Regal 3g-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Geschichte der Päpste - von Petrus bis Franziskus
 
Der neue Papst heißt Franziskus. Den ehemaligen Erzbischof von Buenos Aires erwarten große Aufgaben, steckt die katholische Kirche doch in einer ihrer größten Krisen seit langem. Wie sich der neue Stellvertreter Christi auf Erden in die Reihe seiner Vorgänger einfügt und welches Erbe insbesondere Benedikt XVI. ihm hinterlassen hat, erkundet das vorliegende Buch.
 
SPIEGEL-Autoren und Kirchenhistoriker beleuchten darin die 2000-jährige Geschichte des Papsttums und porträtieren die großen Persönlichkeiten unter den Stellvertretern Christi: korrupte Machtmenschen wie die Borgia-Päpste, weitblickende Reformer wie Gregor XIII. und weltweit respektierte Würdenträger wie Johannes Paul II. Dabei wird deutlich, dass die Geschichte der Päpste neben der Verkündung der Glaubenslehren oft auch von Intrigen, Prunksucht und eiskalter Machtpolitik geprägt war.
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
11 Vorwort
TEIL I
NACHFOLGER DES APOSTELS
1 7 D i e Monarchen G o t t e s
W e l t m a r k e g e g e n a l l e W a h r s c h e i n l i c h k e i t :
d i e paradoxe M a c h t d e r P ä p s t e
Von Johannes Saltzwedel
3 3 "Im Strom der Tradition"
G e s p r ä c h m i t Kardinal W a l t e r Brandmüller,
C h e f h i s t o r i k e r des Vatikans, ü b e r d e n R ü c k t r i t t
Benedikts XVI. u n d d i e A u t o r i t ä t d e r K i r c h e
Von Norbert F. Pötzl und Johannes Saltzwedel
TEIL I I
BISCHOFSAMT U N D KIRCHENHOHEIT
5 1 D i e Schlüsselgewalt
G e s c h i c k t a v a n c i e r t e n R o m s G e m e i n d e v o r s t e h e r
zu O b e r h i r t e n d e r C h r i s t e n h e i t
Von Mathias Schreiber
6 2 Spuren i m Mauerwinkel
D i e fesselnde Archäologie des Petrusgrabes
Von Angelika Franz
6 8 D e r tatkräftige Zauderer
G r e g o r d e r G r o ß e , e i n G r ü n d e r v a t e r des M i t t e l a l t e r s
Von Gerhard Spörl
7 2 Beschützer aus dem N o r d e n
Das Bündnis m i t d e n aufstrebenden F r a n k e n
s i c h e r t e d e n K i r c h e n s t a a t
Von Dietmar Pieper
8 1 Herrschaft der H u r e n
I m 10. J a h r h u n d e r t wurde d e r Heilige S t u h l
zum O p f e r ü b l e r M a c h e n s c h a f t e n
Von Michael Sontheimer
86 Feingeist m i t Machtdrang
Leos IX. B r u c h m i t Byzanz
Von Katharina Stegelmann
TEIL I I I
KAMPF U M DIE WELTHERRSCHAFT
9 3 Gekreuzte Schwerter
W e r d a r f Bischöfe einsetzen? U m diese Frage
r a n g e n P a p s t u n d R e g e n t e n
Von Jan Puhl
1 0 3 Barfuß i m S c h n e e
I n C a n o s s a s i c h e r t e H e i n r i c h IV. 1077 d u r c h
e i n e Bußgeste s e i n e H e r r s c h a f t
Von Dieter Bednarz
i i o Heiliger Krieg
Aufrufe zum Kreuzzug g a b e n Europa f a t a l e Eroberungsziele
Von Georg Bönisch
1 1 8 Babylon a n der R h o n e
I n A v i g n o n verfiel d i e Kurie i n Luxus u n d Prasserei
Von Kian Badrnejad
1 2 3 Weiße Pracht
S e i t 4 5 0 J a h r e n h e r r s c h t e i n e strenge Kleiderordnung
Von Bettina Musall
1 3 2 Macht oder R e c h t
Gegenpäpste verwirren d i e lückenlose Petrus-Nachfolge
Von Norbert F. Pötzl
1 3 8 Geheimhaltung über a l l e s
Papstwahl i m Konklave
Von Norbert F. Pötzl
141 Arsenal frommen Wissens
D i e Vatikanische Bibliothek
Von Johannes Saltzwedel
1 4 5 "Inkarnation des Teufels"
D a s w ü s t e T r e i b e n d e r Familie Borgia
Von Annette Großbongardt
TEIL I V
GLAUBENSPRACHT GEGEN WISSENSMACHT
1 5 7 Woge d e s Wandels
Reformation u n d Aufklärung zwangen d e n Katholizismus
zum U m d e n k e n
Von Eva-Maria Schnurr
1 7 1 Gottes Bauherr
G r e g o r XIII. - m e h r als e i n Kalenderreformer
Von Frank Thadeusz
1 7 7 "Geistige Verknechtung"
D e r I n d e x d e r v e r b o t e n e n Bücher
Von Nils Klawitter
1 8 2 U n t e r bösen Sternen
Rücksichtslos verschaffte d e r Barberini-Papst U r b a n VIII.
s e i n e r S i p p e Vorteile
Von Hans-Jürgen Schlamp
1 8 6 Baustelle d e s Apostels
D e r Petersdom w a r Ergebnis l a n g e r A r c h i t e k t e n r i v a l i t ä t
Von Ulrike Knöfel
1 9 8 Trikolore über der Engelsburg
N a p o l e o n u n d Pius VII. - das D r a m a zweier R e g e n t e n
Von Romain Leick
2 0 4 "Tapfer u n d treu"
D i e Schweizergarde
Von Johannes Saltzwedel
2 0 6 A n G o t t e s S t e l l e
M i t d e m Dogma d e r p ä p s t l i c h e n U n f e h l b a r k e i t
grenzte s i c h d e r Katholizismus gegen s e i n e K r i t i k e r a b
Von Friedrich Wilhelm Graf
2 1 4 Winzige W e l t m a c h t
D i e L a t e r a n Verträge s i c h e r t e n 1929 d e n K i r c h e n s t a a t
Von Hans-Ulrich Stoldt
TEIL V
AUFTRAG AUS DEM HIMMEL
2 2 1 D i e S t u n d e d e s J o s c h k a R a t z i n g e r
Das Zweite Vatikanische Konzil w a r e i n W e n d e p u n k t
des Katholizismus i m 20. J a h r h u n d e r t
Von Alexander Smoltczyk
2 3 6 Sommersitz a m S e e
S e i t fast 4 0 0 J a h r e n ist C a s t e l G a n d o l f o
d i e Zweitresidenz d e s Papstes
Von Johannes Saltzwedel
2 3 8 " M i t b r e n n e n d e r Sorge"
R o m s h e i k l e r Schlingerkurs gegenüber Faschismus
u n d b r a u n e r D i k t a t u r
Von Uwe Klußmann
2 5 0 U n h e i l i g e D r e i f a l t i g k e i t
D i e Mauscheleien p ä p s t l i c h e r B a n k e r
Von Gunther Latsch
2 5 5 D e r Menschenfischer
J o h a n n e s P a u l II., e i n konservativer Modernisierer
u n d C h a r i s m a t i k e r aus P o l e n
Von Norbert F. Pötzl
2 6 4 Public Viewing i m Vatikan
D i e a l l w ö c h e n t l i c h e Audienz verläuft n a c h festem R i t u a l
Von Fiona Ehlers
2 6 9 Fels m i t Zukunft
D i e historische u n d religiöse Kraft des Papsttums
Von Martin Mosebach
2 8 3 Satans R a u c h u n d G o t t e s Wahrheit
B e n e d i k t XVI. p r e d i g t e d i e R ü c k k e h r zum K e r n
seines Glaubens. D o c h das Publikum b l i e b w e i t g e h e n d
verständnislos
Von Hans Hoyng
2 9 9 Schnee i m A u g u s t
Das n e u e G e s i c h t d e r Kirche:
Franziskus, d e r Hoffnungsträger
Von Norbert F. Pötzl
ANHANG
3 1 5 C h r o n i k 6 4 bis 2013: Zwei J a h r t a u s e n d e P a p s t t u m
3 2 1 Buchhinweise
3 2 4 Autorenverzeichnis
3 2 6 D a n k
3 2 7 Personenregister
 
 
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Norbert F. Pötzl/Johannes Saltzwedel (Hg.). Kian Badmejad ...
Jahr: 2013
Verlag: München ; Hamburg, Dt. Verl.-Anst. ; Spiegel-Buchverl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PR.CK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-421-04598-0
2. ISBN: 3-421-04598-4
Beschreibung: 1. Aufl., 334 S. : Ill.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Geschichte, Papst, Beiträge, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Sammelwerk, Zeitgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Pötzl, Norbert F. [Hrsg.]; Badmejad, Kian
Mediengruppe: Buch