Cover von Jean-Michel Basquiat wird in neuem Tab geöffnet

Jean-Michel Basquiat

1960 - 1988 : die explosive Kraft der Straße
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Emmerling, Leonhard
Verfasser*innenangabe: Leonhard Emmerling
Jahr: 2021
Verlag: Köln, Taschen
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: KB.QB Basq Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.QB Basquiat Emme / College 5c - Kunst Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: KB.QB Basq Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 14., Hütteldorfer Str. 130 d Standorte: KB.QB Basq Status: Entliehen Frist: 11.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 16., Schuhmeierpl. 17 Standorte: KB.QB Basq Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: KB.QB Basq / Kunst, Kultur Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: KB.QB Basq Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Künstlerstar der 80er, der Pop und Politik vereinte: Die New Yorker Ikone der 1980er, Jean-Michel Basquiat (1960-1988), signierte seine Werke zunächst mit dem Graffiti-Tag SAMO, bevor er zum Atelierkünstler und mit 20 Jahren weltberühmt wurde. Obwohl seine Karriere kaum ein Jahrzehnt dauerte, ist er nach wie vor als sozialkritische Künstlerstimme eine Kultfigur und gilt als Vorreiter in der Vermittlung zwischen Graffiti und Galeriekunst.
 
Basquiat schöpfte aus verschiedenen Quellen und schuf mit unterschiedlichen Medien eine originelle und dringliche Kunst, die sich mit beißender Kritik gegen Machtstrukturen und Rassismus wandte. In seinen Arbeiten vermischen sich Abstraktion und figürliches Malen, Poesie und Malerei; zu seinen Einflüssen zählen griechische, römische und afrikanische Kunst, französische Lyrik, Jazz und die Werke zeitgenössischer Künstler wie Andy Warhol und Cy Twombly. Daraus entstand ein leidenschaftlicher Mix aus Wörtern, afrikanischen Emblemen, Comicfiguren, leuchtenden Farbklecksen und mehr. Dieses Buch führt ein in Basquiats kurze, aber produktive Karriere, seinen einzigartigen Stil und seine Auseinandersetzung mit den bis heute relevanten Themen Integration und Ausgrenzung, Armut und Wohlstand.
 
Leonhard Emmerling promovierte an der Universität Heidelberg mit einer Dissertation über die „Kunsttheorie Jean Dubuffets“. Er ist Leiter der Programmarbeit mit Regionalauftrag Südasien beim Goethe-Institut in Neu-Delhi; zuvor war er an verschiedenen deutschen Kunstinstitutionen als Kurator tätig. Zu seinen bisherigen Publikationen gehören TASCHENs Jean-Michel Basquiat und Jackson Pollock. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Emmerling, Leonhard
Verfasser*innenangabe: Leonhard Emmerling
Jahr: 2021
Verlag: Köln, Taschen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KB.QB, I-22/12
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8365-5976-8
2. ISBN: 3-8365-5976-5
Beschreibung: Deutsche Ausgabe, 95 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Basquiat, Jean Michel, Basquiat, Basquiat, Jean M.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 95
Mediengruppe: Buch