Cover von Die fabelhafte Welt der Hochsensiblen und Hochbegabten wird in neuem Tab geöffnet

Die fabelhafte Welt der Hochsensiblen und Hochbegabten

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kegel, Corinna
Verfasser*innenangabe: Corinna Kegel
Jahr: 2016
Verlag: Gütersloh, Gütersloher Verlagshaus
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.E Kegel / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-1 Status: Entliehen Frist: 13.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Trendthema Hochbegabung und Hochsensibilität? Corinna Kegel präsentiert in ihrem Buch einen innovativen Ansatz: Hochbegabung und Hochsensibilität sind Geschenke! All die Sensiblen und Talentierten sind beschenkt mit einem Reichtum, den sie selbst oft noch gar nicht richtig ermessen können. Der erfahrene Coach will "Menschen beim Wachsen" begleiten und in ihnen Freude und Dankbarkeit wecken für ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten. Und nicht zuletzt Begeisterung für all das, was dadurch möglich wird. Die Geschichten in diesem Buch lassen sich mit Vergnügen lesen und jeder "Beschenkte" kann sich darin selbst erkennen. Ein Buch, das Mut macht, all das Wunderbare zu entdecken und zu entfalten, was noch in ihnen schlummert. / / - Faszinierende Geschichten aus dem Alltag Hochsensibler und Hochbegabter / - Ein offener und erfrischender Zugang zu einem eigenwilligen Thema / - Unterhaltsam geschrieben von einer ausgewiesenen Expertin
 
AUS DEM INHALT: / / Einleitung / / Nur Mut, Sie sind keine Ente - / Sie sind ein Schwan! 13 / / - vom Suchen und Finden des eigenen Wertes 23 / Die Suche nach dem Spiegel im Märchen 24 / Das Loslassen des alten Selbstbildes 30 / Die Aufgabe: Selbstwert versus Selbstzweifel 32 / / Niemand ist eine Insel - ich schon! / - von Einsamkeit, Banalitäten und Freiheitsdrang 37 / / Phänomen Einsamkeit 41 / Hollywood entdeckt das Thema 44 / Vielbegabte ticken anders 49 / Schotten dicht auf Hochseeschiffen 52 / Typisch! - Der Zyniker und Misanthrop 57 / / Die Parfümeurin und der Sommelier / - von den reinen Sinnen 61 / / Phänomen Feinsinnigkeit 61 / Wie entsteht nun eigentlich Hochsensibilität? 62 / Himmel und Hölle der "Hundenase" 65 / Die Gabe der Genussfähigkeit 73 / Die Bedeutung der Achtsamkeit 76 / Eine Achtsamkeitsübung 78 / Ich bin es mir wert! 81 / Typisch! - Der schöngeistige Intellektuelle 83 / / / Der Neunmalkluge und die Besserwisserin / - von den Untiefen der Kommunikation, / der Ungeduld und dem Unverständnis 87 / / Phänomen Fehlkontakte 88 / Fakten forschen - welche Freude! 89 / Meetings - Reden ist Silber, Schweigen ist Gold 92 / Smalltalk - Schwerarbeit am kalten Buffet 95 / Wie geht es Dir? - eine einfache Frage und / ihre komplizierte Antwort 97 / Man kann's auch übertreiben - / sprachliche Sorgfalt oder Spitzfindigkeit? 98 / Wie behalte ich meine Mitarbeiter? 99 / Typisch! - Der Visionär und Leitwolf 101 / / Lau Pferdchen, lauf! - / im gestreckten Galopp über die Felder / - vom Rausch der Geschwindigkeit, vom Pingpong / und von brennender Luft 105 / / Jonglieren macht Freude! 106 / Die Entdeckung der Langsamkeit 108 / Phänomen Wissensdurst 111 / Die Qual der Wahl - warum kann ich nicht mal / bei einer Sache bleiben? 114 / Typisch! - Der Tausendsassa 117 / / Der Zauberer, die Hexe, der Priester / und die weise Frau / - vom Wissen, was die Welt nicht weiß 120 / Phänomen Spiritualität 121 / Typisch! - Der Prophet, der Wanderer / zwischen den Welten und der Straßenkater 126 / / / Die Prinzessin auf der Erbse / - von Störanfälligkeit, Waschetiketten / und kratzenden Pullis 129 / Phänomen Reizüberflutung 130 / Ich Fühle was, was Du nicht Fühlst 135 / Typisch! - Die Kreative 138 / Balsam Für Ihr Nervensystem: / absichtslose Zeit und reizarme Umgebung 141 / / Der Denker / - vom Entscheiden, Grübeln und Zerdenken, / bis nichts mehr bleibt 143 / Phänomen Perfektionismus / und wo er uns hinbringt 143 / Realismus versus Perfektionismus 144 / Die Suche nach dem Optimum 147 / Typisch! - Der Scheue 148 / Speisekarten-Sudoku - Kopfarbeit in Zeitlupe 152 / / Der Zappel-Philipp / - von Ablenkung, Abschalten und "Aufschieberitis" 156 / Phänomen Reizüberflutung 1 56 / / Die Nörglerin, der Kontroll-Freak, / die Bedenkenträgerin und der Miesmacher / - vom Fehlerrinden, Umtauschen / und anderem Zeitvertreib 160 / Die unperfekte Welt 161 / Typisch! - Der Reformer 165 / / / Der Zweifler und der Perfektionist / - von Misstrauen, Unsicherheit und Zersetzung 167 / / Phänomen Zweifel 168 / Typisch! - Die Künstlerin 170 / / Der Hochstapler - so ganz anders als Felix Krull / - von Unzulänglichkeiten, Unvermögen / und Urängsten 174 / / Typisch! - Die Schillernde 176 / / Pippi Langstrumpf - Freigeist, Non-Konformistin / und kreativer Kopf / - von Freiheitsliebe, Fantasie und Führung 180 / / Phänomen Autonomie 183 / Ansichten eines Clowns 186 / Feinfühligkeit als Führungstool - / ein Schatz Für mich und andere 189 / Typisch! - Der Einsiedler 190 / / Was lange währt, wird endlich gut / - spät entdeckte Talente und die Zeit / zum Nachreifen 193 / / Besser spät als nie 195 / Die ungeahnte Kraft aus der Erkenntnis 200 / Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt 203 / Phänomen Selbstwert und wie wir ihn / uns geben 205 / / / Der Pinguin ist so perfekt wie die Giraffe - / jedem sein Element / - vom Aufbrechen und Ankommen 209 / Auf zu neuen Ufern 211 / Die Bremer Stadtmusikanten 21 5 / Aufbruch in die eigene Welt 21 8 / / Nachwort - / Das Balü am Rande der Welt 220 / / Literaturverzeichnis 222

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kegel, Corinna
Verfasser*innenangabe: Corinna Kegel
Jahr: 2016
Verlag: Gütersloh, Gütersloher Verlagshaus
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.E
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-579-08639-2
2. ISBN: 3-579-08639-1
Beschreibung: 1. Auflage, 223 Seiten
Schlagwörter: Hochbegabung, Hochsensibilität
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis Seite 222-223
Mediengruppe: Buch