Cover von Spielen Denken Lernen - mit allen Sinnen wird in neuem Tab geöffnet

Spielen Denken Lernen - mit allen Sinnen

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Meise, Sylvia
Verfasser*innenangabe: Sylvia Meise. Fotogr. von Pat Meise
Jahr: 2008
Verlag: Berlin [u.a.], Cornelsen Scriptor
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.GM Meis / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Reportagen, Interviews und theoretische Informationen zu verschiedenen Themen in der vorschulischen Bildung (Naturwissenschaften, Sprache, Mathe ...). Vorstellung einzelner Projekte.
Entdecken Sie auf eine besondere Art, wie Kinder Bildung erlangen: Mit einfühlsamen Bildern und Texten sowie einer Mischung aus Reportagen, Interviews und Hintergrundwissen zeigendie Autoren, was Kinder neugierig macht und wie spannend Spielen, Denken und Lernen in der Praxis sein können. Berücksichtigt sind dabei intuitive Wissenstheorien:
- zu naturwissenschaftlichem, psychologischem und sprachlichem Verständnis- zur Metakognition ("über das Denken nachdenken") und- der Fähigkeit, Übergänge erfolgreich zu bewältigen.
Damit bietet das Buch eine Fülle von Anregungen für Früh- und Grundschulpädagoginnen und -pädagogen sowie für engagierte Eltern.
'"Wenn dem neuen Interesse an der frühen Bildung immer wieder so anschauliche Beobachtungen zugeführt werden, wie sie in diesem Buch versammelt sind, kann sich die Energie des gesellschaftlichen Aufbruchs daran stärken."'Donata Elschenbroich
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
Einleitung
Physikalische Konzepte -
Wie ist meine Welt beschaffen?
Forschergeist in Windeln
Kommen gut an: Workshops zum Tüfteln und Forschen -
Interview mit der Kulturwissenschaftlerin Dr. Gabriele König
Physik zum Anfassen
Biologie -
Naturerlebnisse aus erster Hand
Bebendes Leben hautnah
"Draußen sein" erweitert den Horizont der Kinder -
Interview mit Freilandpädagogin Edeltraud Prokop
Natur erforschen, schützen, gestalten
Hintergrund:
Spielen - mit Freiheit und Fantasie die Lebenswelt erobern
Psychologie -
gute Bindungsbeziehungen sind das A und O
Wie ich mich fühle, so spiele ich
Bildung braucht tragfähige Beziehungen -
Interview mit Bindungsforscher PD Dr. Karl Heinz Brisch
Hier wird niemand behindert
Hintergrund: Lernen - eine soziale Aktivität
8
18
19
23
27
34
35
39
42
46
52
53
58
62
66
Mathematik -
das Unsichtbare begreifen 72
Spaß mit Mathe im Kindergarten 73
Positive Lernerlebnisse in Mathematik schaffen -
Interview mit dem Erziehungswissenschaftler PD Dr. Gerhard Friedrich 78
In der Sinuswerkstatt 82
Sprache -
Worte sind die Flügel des Denkens 90
Europas Vielfalt im Kindergarten 91
Das sprachliche Vorbild Erwachsener ist das A und O -
Interview mit der Sprachheilpädagogin Dr. Marianne Wiedenmann 96
Ganz Ohr für Stille, Laute, Silben 100
Hintergrund:
Memory Talk - der Zusammenhang von Sprache und Gedächtnis 104
Metakognition -
über das Denken nachdenken 110
Begleiten, nicht belehren 111
Wissensaneignung ist ein sozialer Prozess -
Interview mit der Bildungsforscherin Dr. Kristin Gisbert-Schuppan 116
In der Ruhe liegt die Kraft 120
Hintergrund: Synästhesie - Multimedia der Sinne 126
Übergänge - Mut zur Kooperation 132
Bloß nicht mauern 133
"Kulturen des Miteinanderredens und des Miteinanderdenkens
schaffen" - Interview mit Familienforscher Wilfried Griebel 1 39
Schlussbetrachtung 144
Literatur und Kontakte 146
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Meise, Sylvia
Verfasser*innenangabe: Sylvia Meise. Fotogr. von Pat Meise
Jahr: 2008
Verlag: Berlin [u.a.], Cornelsen Scriptor
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.GM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-589-24556-7
2. ISBN: 3-589-24556-5
Beschreibung: 1. Aufl., 151 S. : zahlr. Ill.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Meise, Pat
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 147 - 151
Mediengruppe: Buch