Cover von Überleben wird in neuem Tab geöffnet

Überleben

Der Gürtel des Walter Fantl
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Zeillinger, Gerhard
Verfasser*innenangabe: Gerhard Zeillinger
Jahr: 2018
Verlag: Wien, Kremayr & Scheriau
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: GE.HSW Fant Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: GE.HSW Fant Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GE.HSW Fantl Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 14., Hütteldorfer Str. 130 d Standorte: GE.HSW Zeil Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 16., Schuhmeierpl. 17 Standorte: GE.HSW Fant / Biographien Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Leystr. 53 Standorte: GE.HSW Fantl Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: GE.HSW Fant Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Walter Fantl ist vierzehn, als Hitler in Österreich einmarschiert, mit 18 wird er nach Theresienstadt, mit 20 nach Auschwitz deportiert. Gemeinsam mit seinem Vater geht er am 29. September 1944 über die Rampe von Birkenau, ahnungslos, was geschehen wird. Als der 21-Jährige im Juli 1945 nach Wien zurückkommt, ist ihm nichts von seinem Leben geblieben als ein breiter Ledergürtel: das Einzige, was er nach der Selektion behalten durfte. Bis zur Befreiung ist der Gürtel für ihn ein Überlebenssymbol, an das er sich jeden Tag klammert. Und bis heute ein Stück Erinnerung an die dunkelste Zeit seines Lebens: als er seine gesamte Familie verlor.
Heute ist Walter Fantl einer der letzten noch lebenden Zeitzeugen in Österreich. Basierend auf jahrelangen Gesprächen und zahlreichen Originaldokumenten zeichnet der Historiker und Journalist Gerhard Zeillinger den bewegenden Lebensweg nach, der von der behüteten Kindheit in Bischofstetten in Niederösterreich direkt in den Horror der NS-Zeit und in die Stunde null nach der Befreiung mündet. Zeillingers dokumentarischerzählender Stil macht diese berührende Geschichte achtzig Jahre später noch einmal lebendig und schildert sehr eindringlich das Bild einer Zeit, die uns bis heute beschäftigt. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Zeillinger, Gerhard
Verfasser*innenangabe: Gerhard Zeillinger
Jahr: 2018
Verlag: Wien, Kremayr & Scheriau
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.HSW, I-18/20
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-218-01129-7
2. ISBN: 3-218-01129-9
Beschreibung: 238 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch