Cover von Länderbericht Frankreich wird in neuem Tab geöffnet

Länderbericht Frankreich

Geschichte, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Adolf Kimmel ; Henrik Uterwedde (Hrsg.)
Jahr: 2005
Verlag: Wiesbaden, VS, Verl. für Sozialwiss.
Reihe: Lehrbuch
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.TE Länd / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
EKZ-Bibliotheksdienst:
Diese Neuauflage erscheint im Verlag für Sozialwissenschaften. Sie unterscheidet sich in einigen Punkten von der 1999 veröffentlichten Ausgabe (ID 1/00). Die Herausgeber haben den Band um 200 Seiten gestrafft, was die Handlichkeit und besonders die Übersichtlichkeit deutlich verbessert. Die Gliederung wurde bis auf Kapitel VI "Perspektiven" beibehalten. Auf einige frühere Beiträge wurde verzichtet, Aufsätze neuer Autoren sind hinzugekommen, die übrigen Texte wurden aktualisiert oder zum Teil verkürzt. Mit nützlichem Anhang (Statistiken, Glossar und Register). Ein informatives Nachschlagewerk mit Grundinformationen über Frankreich, das im Zeitalter von Globalisierung und EU-Erweiterung einem Wechselspiel zwischen historischen Traditionen und ständigem Wandel unterworfen ist.
 
/ AUS DEM INHALT: / / / ADOLF KIMMEL/HENRIK UTERWEDDE
Einleitung
IHistorische Grundlagen 17
RICHARD MÜNCH 19
Grundzüge und Grundkategorien
der staatlichen und gesellschaftlichen Entwicklung Frankreichs
DIETMAR HÜSER 45
Das Gestern im Heute
Zum Wandel französischer Geschichtspolitik und Erinnerungskultur
WILFRIED LOTH 63
Von der IV zur V Republik
IIGrundstrukturen der Gesellschaft 85
PHILIPPE ESTEBE 87
Entstehung und Niedergang eines Sozialmodells
WOLFGANG NEUMANN/MECHTHILD VEIL 101
Wohlfahrtsstaat im Umbruch
WERNER ZETTELMEIER 120
Bildungssystem im Wandel
PATRICK CABANEL 139
Laizität und Religion im heutigen Frankreich
WOLFGANG ASHOLT 154
Kultur und Gesellschaft
IIIWirtschaft m
HENRIK UTERWEDDE 173
Kapitalismus ä la francaise
Die mühsame Erneuerung eines Modells
ALFRED PLETSCH 192
Wirtschaftsräumliche Strukturen in Frankreich
GABRIEL COLLETIS/HENRIK UTERWEDDE 209
Zwischen Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität
Frankreichs Wirtschaft in der Globalisierung
IVPolitisches System und politische Kultur 229
MARIELUISE CHRISTADLER 231
Frankreichs politische Kultur auf dem Prüfstand
ADOLF KIMMEL 247
Der Verfassungstext und die lebenden Verfassungen
JOACHIM SCHILD 268
Politische Parteien und Parteiensystem im Wandel
YVES MENY 286
Interessengruppen in FrankreichVon Pluralismus keine Spur
ISABELLE BOURGEOIS 302
Medien: Industriepolitik für den Standort Frankreich
VINCENT HOFFMANN-MARTINOT 323
Zentralisierung und Dezentralisierung in Frankreich
LAURENCE BARTHELMESS 342
Das französische Rechtssystem
VFrankreich im internationalen System 363
INGO KOLBOOM/HANS STARK 365
Frankreich in der WeltWeltpolitik zwischen Anspruch und
Wirklichkeit
GISELA MÜLLER-BRANDECK-BOCQUET 384
Frankreich in der Europäischen Union
MICHAEL MEIMETH 402
Sicherheits- und Verteidigungspolitik im neuen Umfeld
WOLFRAM VOGEL 418
Die deutsch-französischen Beziehungen
VIAnhang 437
Dokumentation 439
Glossar 455
Personenregister 465
Sachregister 469
Die Autorinnen und Autoren 479
 
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Adolf Kimmel ; Henrik Uterwedde (Hrsg.)
Jahr: 2005
Verlag: Wiesbaden, VS, Verl. für Sozialwiss.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.TE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-531-14631-9
Beschreibung: 2., überarb. Aufl., 480 S. : graph. Darst.
Reihe: Lehrbuch
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Frankreich, Landeskunde, Wirtschaft, Beiträge, Economy (eng), France, La France, Regionalkunde, République Francaise, Sammelwerk, Wirtschaftsleben, Ökonomie <Wirtschaft>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kimmel, Adolf; Unterwedde, Henrik
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch