Cover von Jim Jarmusch: Musik und Narration wird in neuem Tab geöffnet

Jim Jarmusch: Musik und Narration

Transnationalität und alternative filmische Erzählformen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Feiten, Benedikt
Verfasser*innenangabe: Benedikt Feiten
Jahr: 2017
Verlag: Bielefeld, transcript
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KT.F Feit / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Auf einem »Boot inmitten des Atlantik« sieht der amerikanische Independent-Regisseur Jim Jarmusch seine stilistische Position: in einem Meer transnationaler Einflüsse, deren Wellen seine Produktion und Filmerzählungen prägen. Doch das Boot bliebe ohne den Wind der Filmmusik mit schlaffem Segel liegen. Benedikt Feiten nutzt Filmwissenschaft, Musikwissenschaft und transnational orientierte Amerikanistik, um deren narrative Funktionen zu ergründen. Er zeigt, wie die Musik ein Erzählsystem stützt, das nicht auf Entwicklung, sondern auf Wiederholung und Variationen aufbaut. Dies eröffnet über Jarmuschs Werk hinaus Ansätze, um alternative filmische Erzählformen aus einer neuen Perspektive zu betrachten. (Verlagsangabe) ***** / ***** Inhalt: Danksagung | Ein Boot in der Mitte des Atlantiks | Vorgehensweise und Aufbau der Untersuchung |Forschungsstand |Alternative Film-Narrationen und Hollywood |New Hollywood Cinema | Independent-Film | Transnationalität | Transnationaler Independent-Film | Musik in den Filmen von Jim Jarmusch | Konventionen der Filmmusik | Alternative und reflexive Filmmusik | Zirkuläre Narration und Entwicklung | Transnationaler Raum: Verweilorte und Durchquerungen | Permanent Vacation und Durchschreitungen | Stranger than Paradise und seine »Nicht-Orte« | Äthiopischer Jazz und Vergangenheitserkundung in Broken Flowers | Kulturelle Hybridität und Musik in den Filmen von Jim Jarmusch | Der polyglotte Film: Sprachenvielfalt in den Filmen von Jim Jarmusch | Musik in Down by Law | Sprachenvielfalt und Musik in Night on Earth | »I Know You Understand Me.« Hip-Hop, Übersetzung und Zirkularität in Ghost Dog | Schlussbetrachtung | Literatur

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Feiten, Benedikt
Verfasser*innenangabe: Benedikt Feiten
Jahr: 2017
Verlag: Bielefeld, transcript
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KT.F
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8376-4024-3
2. ISBN: 3-8376-4024-8
Beschreibung: 204 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Erzähltechnik, Film, Jarmusch, Jim, Musik, Epik / Technik <Kunstfertigkeit>, Epische Technik, Erzählstil, Erzählstrategie, Erzählstruktur, Erzählweise, Filmaufnahme, Filme, Kino <Film>, Narrativ <Erzähltechnik> (Metzler Lex. Sprache 2.), Narrative Struktur, Spielfilm, Spielfilme
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Dissertation an der Ludwig Maximilians-Unviersität München
Mediengruppe: Buch