Cover von Passwords, Phishing und private Daten - sicher leben im Internet wird in neuem Tab geöffnet

Passwords, Phishing und private Daten - sicher leben im Internet

ein Projekthandbuch
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fodeman, Doug; Monroe, Marje
Verfasser*innenangabe: Doug Fodeman ; Marje Monroe. [Übers.: Theo Brodhag]
Jahr: 2011
Verlag: Überlingen, TibiaPress
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NT.ECL Fode / College 6c - Informatik & Computer Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieses Buch soll weder Erwachsenen noch Jugendlichen den Spaß am Internet verderben. Im Gegenteil: Es will ein paar Tipps geben, damit der Spaß erhalten bleibt. Niemand sollte sich aus Leichtsinn oder aus Unwissen im Internet in Situationen begeben, wo etwas mit ihm gemacht wird, was er nicht will oder was er nicht mehr kontrollieren kann. Welche Informationen verrät ein Username? Wie erfindet man ein sicheres Passwort? Was kann man gegen Cyberbullying tun? Wie verhält man sich, wenn’s im Chat ungemütlich wird? Wie erkennt man Phishing, wie einen Scam-Kontaktversuch? Welche Selbstschutzregeln gibt es für Instant Messaging und in sozialen Netzwerken? Wie schütze ich meine persönlichen Daten? Usw. usw.
Das alles wird nicht mit warnendem Zeigfinger herunter doziert; das Abenteuer Internet soll nicht in der Amtsstube Schule verkommen. Es gibt 100 Übungen zum selbst Ausprobieren und zum eigene Erfahrungen machen für die Gruppenarbeit. Mit vielen Links zum Weiterarbeiten. (Verlagstext)
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
Die Autoren 9
Vorwort 10
Einleitung 11
1. Die Wahl von Pseudonymen und Passwörtern 15
Pseudonyme 16
Passwörter 19
Übungen 24
Internetadressen 31
2. Online die Privatsphäre schützen 33
Popup-Fenster und Bannerwerbung 34
Spyware 39
Zombie-Computer und Botnetze 42
Cookies 44
Drive-by-Downloads 44
Werkzeuge zum Schutz der Privatsphäre 47
Übungen 50
Internetadressen 56
3. Identitätsdiebstahl und Vortäuschen
einer anderen Identität verhindern 59
Identitätsdiebstahl 60
Vortäuschen einer anderen Identität 62
Vorsichtsmaßnahmen gegen Identitätsdiebstahl
und Vortäuschen einer anderen Identität 63
Übungen 66
Internetadressen 70
4. Reaktionen auf unangenehme Situationen im Internet 71
Übungen 73
Internetadressen 75
5. Auf Cyber-Mobbing richtig reagieren 77
Übungen 81
Internetadressen 83
6. Instant-Messaging 85
Warum ist Instant-Messaging so beliebt? 86
Freunde und Instant-Messaging 88
Betrüger und Instant-Messaging 89
Empfehlungen für Eltern 89
Instant-Messaging und die Privatsphäre 90
Übungen 91
Internetadressen 101
7. Soziale Netzwerke 103
Soziale Netzwerke sind überall 104
Soziale Netzwerke für Teenager 105
Soziale Netzwerke für jüngere Schüler 110
Übungen 113
Internetadressen 120
8. Kommunikation im Internet 123
Übungen 127
9. Internet-Medienkompetenz erlernen 131
Werbung und Einflussnahme: Werbeanzeigen analysieren 132
Zuverlässig oder nicht?
Informationen aus dem World Wide Web bewerten 135
Moderne Märchen und Scherz-E-Mails (Hoaxes) 138
Übungen 139
Internetadressen 148
10. Phishing und Scams: Erkennen und vermeiden 151
Internetbetrug 155
Phishing-Betrug 160
Gespräch mit einem Phisher 162
Betrugsrisiko für Schüler verringern 165
Übungen 173
Internetadressen 176
11. Regeln für die Internetsicherheit zu Hause 177
Eine Frage der Abwägung 178
Web-Filter 180
Übungen 182
Internetadressen 186
12. Schutz von persönlichen Informationen 187
Peer-to-Peer-Software und Malware 189
Werbecookies 190
Übungen 192
Internetadressen 194
Anhang
Anhang A 195
Internetadressen 195
Anhang B 203
NETS'S (National Educational Technology Standards for Students) 203
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fodeman, Doug; Monroe, Marje
Verfasser*innenangabe: Doug Fodeman ; Marje Monroe. [Übers.: Theo Brodhag]
Jahr: 2011
Verlag: Überlingen, TibiaPress
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NT.ECL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-935254-18-2
2. ISBN: 3-935254-18-0
Beschreibung: 205 S. : Ill.
Schlagwörter: Computersicherheit, Internet, Ratgeber, Computer / Sicherheit, Datenverarbeitungssystem / Sicherheit, Sicherheit / Computer, Sicherheit / Datenverarbeitungssystem, Softwareschutz
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Brodhag, Theo [Übers.]
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Safe Practices for Life Online: A Guide for Middle and High School <dt.>
Fußnote: Orig.-Ausg.: ISTE
Mediengruppe: Buch