Cover von [Lieder] wird in neuem Tab geöffnet

[Lieder]

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Walther, von der Vogelweide; Ensemble Phoenix Munich (Musikgruppe)
Verfasser*innenangabe: Walther von der Vogelweide ; Joel Frederiksen, Ensemble Phoenix Munich, Anne Azéma, Vincent Kibildis, Félix Verry
Jahr: 2023 (2022)
Verlag: Sony Music Entertainment Germany GmbH
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.08 Walther / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: CD.08 Walt Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Zuo Rôme voget, zuo Pülle künic;
Under der linden;
Vil wunder wol gemachet wip;
Vil wunder wol gemachet wip - Estampie;
Mir hat her Gerhart Atze ein pfert;
Quant je voi l'erbe menue;
Hebet sydus;
Muget ir schowen;
Ich saz uf einem steine;
Alte clamat Epicurus;
Lanquan li jorn son lonc en mai;
Nu alrest leb ich mir werde (Palästinalied);
Ich han min lehen;
Durchsüezet und geblüemet;
Tannhäuser Stampedes;
Frô Welt, ir sult dem wirte sagen.

Details

Verfasser*innenangabe: Walther von der Vogelweide ; Joel Frederiksen, Ensemble Phoenix Munich, Anne Azéma, Vincent Kibildis, Félix Verry
Jahr: 2023 (2022)
Verlag: Sony Music Entertainment Germany GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.08
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 CD (68:22 Minuten)
Schlagwörter: 12. Jahrhundert, 13. Jahrhundert, CD, Lied, Minnesang, Minnesänger, Mittelalter, Musik, CDs, Lieder, Musikalische Lyrik, Pesnja, Sololied
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Frederiksen, Joel; Kibildis, Vincent; Verry, Félix; Azéma, Anne
Fußnote: Interpreten: Ensemble Phoenix Munich (Joel Frederiksen (Gesang), Vincent Kibildis (Harfe), Félix Verry (Fidel), Anne Azéma (Gesang)). - Aufnahme: March 13-16, August 16-17, 2022, Refektorium, Heilsbronn, Germany. - Bestellnummer: deutsche harmonia mundi 19658725032. - Anmerkung: Er war der bedeutendste deutschsprachige Lyriker und Minnesänger des Mittelalters: Walther von der Vogelweide. Aber sein musikalisches Erbe liegt ähnlich im Dunkeln wie seine Biografie. Nur wenige Melodien sind von ihm überliefert. Nun legt der amerikanische Bass, Lautenist und Ensembleleiter Joel Frederiksen mit seinem Ensemble Phoenix Munich ein ganzes Album mit erstmals rekonstruierten Liedern Walthers vor. In enger Zusammenarbeit mit namhaften Musikwissenschaftlern und Experten für die Musik des Mittelalters haben Frederiksen und seine Mitmusiker 17 Lieder aufgenommen, die einen faszinierenden Einblick in die Vokalmusik des Mittelalters geben. Zu hören sind Lieder von Walther, aber auch so manche Chansons französischer Troubadoure wie Jaufré Rudel (ca. 1100-ca. 1147), deren Melodien der Minnesänger wahrscheinlich für seine eigenen Lieder übernommen und angepasst hat. »Gesungen und musiziert kommen wir so den starken und sensiblen Texten dieses Künstlers sehr viel näher, als wenn sie nur gelesen werden«, so Joel Frederiksen. »Und damit tauchen wir ein in eine frühe Welt, die von der unsrigen doch gar nicht so weit entfernt scheint.« Mit seinem »Walther von der Vogelweide«-Album widmet sich Joel Frederiksen mit seiner einzigartigen Bass-Stimme einmal mehr einem großen Barden. Bereits 2012 hatte Frederiksen für sein Erfolgsalbum »Requiem for a Pink Moon« Songs des Renaissance-Komponisten John Dowland und des Popsängers Nick Drake eingespielt. Und gerade erst ist von ihm eine Hommage an einen modernen Troubadour erschienen, den großen Singer-Songwriter Leonard Cohen (»A Day with Suzanne«). [...] (Quelle: www.jpc.de)
Mediengruppe: Compact Disc