Cover von Kielings kleine Waldschule wird in neuem Tab geöffnet

Kielings kleine Waldschule

vom Leben in der Natur
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kieling, Andreas
Verfasser*innenangabe: Andreas Kieling mit Sabine Wünsch
Jahr: 2020
Verlag: München, Malik
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.BUR Kiel / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Pappenheimg. 10-16 Standorte: NN.BUR Kiel Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Informationen und Diskussionsbeiträge zu knapp 40 aktuellen Themen aus den Bereichen Natur- und Umweltschutz sowie besonders zum Wald.
 
Andreas Kielings Videoblog »Kleine Waldschule« wird auf Facebook millionenfach aufgerufen und tausendfach geteilt. Der bekannte Dokumentarfilmer und Vortragsreferent diskutiert darin meinungsstark aktuelle Fragen: etwa die Rückkehr der Wölfe in Deutschland oder das Insektensterben und seine fatalen Folgen für das Ökosystem. Jetzt versammelt er die spannendsten Themen erstmals in einem Buch. Basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung regt er an, sich mit der Natur neu auseinanderzusetzen. Er vermittelt, wann Großstadtbäume unsere Hilfe brauchen und Vogelfütterungen sinnvoll sind, was man über Biotope im näheren Umfeld, über Bienenhotels, Ameisenpopulationen, Krötenwanderungen oder Wildbegegnungen im Wald wissen sollte.
Biografische Angabe:
Andreas Kieling, 1959 in Gotha geboren, floh 1976 aus der DDR und bereist seit 1990 die Welt; über zehn Jahre verbrachte er mit wilden Grizzlys in Alaska. Der vielfach preisgekrönte Dokumentarfilmer lebt in der Eifel. Zuletzt erschienen u.a. die Bildband-Bestseller »Sehnsucht Wald« (zusammen mit Kilian Schönberger) und »Im Bann der wilden Tiere«.
Aus dem Inhalt:
Vorwort 11 // Einleitung 13 // Unser Verhältnis zur Natur und zu Tieren 18 // Naturschutz in Deutschland - da geht noch was 23 // Warum unsere Insekten sterben und was wir dagegen tun können 26 // Das kurze, aber freudvolle Leben der Hirschkäfer 33 // Wir und der Wald 37 // Das Leben und Sterben von Bäumen 43 // Wirtschaftsfaktor Wald 47 // Kraftwerk Wald 52 // Winzig, aber unermesslich wichtig: Ameisen 56 // Lecker, gesund und nahrhaft - die Früchte des Waldes 59 // Giftig oder nicht giftig, das ist bei Pilzen die Frage 64 // Was darf man im Wald und was nicht? 69 // Eine Kanutour auf der Kyll oder: Ein Abenteuer mitten in Deutschland 77 // Wisente - Urrinder auf Bewährung 82 // »Bruder« oder Menschenfeind? Der Wolf 85 // Bär Bruno und seine / Brüder 95 // Wenn Wildtiere überhandnehmen 98 // Vorsicht, Tier!? 100 // Wenn Kröten wandern und Kitze sich ablegen - Wildtierrettung 104 // Für Vögel ist die Welt voller Gefahren 111 // Vögeln auf der Spur 117 // »Bitte nicht stören« - Worauf man bei der Beobachtung von Vögeln achten sollte 122 // Ein Naturschauspiel sondergleichen: Der Vogelzug 126 // In die Röhre schauen - mit einem guten Fernglas ein Genuss 130 // Eine kleine Kamerakunde 135 // Was Tiere an Spuren hinterlassen 141 // Rot ist das bessere Jägergrün - Tipps zur Tierbeobachtung 146 // Was Sie schon immer über Rehe wissen wollten 152 // Geweih oder Gehörn? 158 // Gut geröhrt ist halb gewonnen - die Hirschbrunft 162 // Damwild - Hirsche mit unfeinen Manieren, aber feinem Fleisch 167 // Haben Tiere einen siebten Sinn? 170 // Aug in Aug mit dem Jäger 173 // Tiere in der Stadt 177 // Husch, husch, ins Bettchen - Winterschlaf, Winterruhe und Winterstarre 183 // Was dem einen guttut, schadet dem anderen 187 // Nasskalt erwischt 192 // Von wegen »Buchen sollst du suchen« - richtiges Verhalten bei einem Unwetter 196 // Schlusswort 199 // Stichwortregister 201

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kieling, Andreas
Verfasser*innenangabe: Andreas Kieling mit Sabine Wünsch
Jahr: 2020
Verlag: München, Malik
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.BUR
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89029-516-9
2. ISBN: 3-89029-516-9
Beschreibung: [1. Auflage], 205 Seiten, 16 Seiten Tafeln : Illustrationen
Schlagwörter: Naturschutz, Waldtiere, Wald / Tiere
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch