Cover von Der Lebensrückblick in Therapie und Beratung wird in neuem Tab geöffnet

Der Lebensrückblick in Therapie und Beratung

Ansätze der Biografiearbeit, Reminiszenz und Lebensrückblicktherapie
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Forstmeier, Simon ; Maercker, Andreas (Hrsg.)
Jahr: 2024
Verlag: Berlin, Springer Berlin
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HE Lebe / College 3f - Psychologie / Regal 334 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

In diesem Buch werden die Wurzeln, Methoden und Möglichkeiten der Lebensrückblicktherapie, Biografiearbeit und weiterer Reminiszenzinterventionen dargestellt. Der Ansatz ist dabei alters- und schulenübergreifend. Der Lebensrückblick wird als Intervention behandelt, die zur Identitätsarbeit, Sinnfindung und Ressourcenorientierung und als narrativer Ansatz bei verschiedener Symptomatik und verschiedener Klientel eingesetzt werden kann.
 
Seit einiger Zeit ist über alle Schulenorientierungen hinweg das Interesse an Lebensrückblickinterventionen gewachsen. Formen der biografischen Arbeit werden mit Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen, psychisch Kranken und älteren Menschen eingesetzt. Die psychotherapeutische Hauptform ist die Lebensrückblicktherapie. Forschungsergebnisse zeigen, dass sie zu den wirksamsten antidepressiven Verfahren gehört, so dass eine breite Anwendung in der Psychotherapie zu empfehlen ist.
 
INHALT / / Teil I Grundlagen / 1 Sicherinnern und Lebensrückblick: psychologische Grundlagen 3 / Andreas Maercker und Andrea B. Horn / 1.1 Das autobiografische Gedächtnis 4 / 1.1.1 Gedächtnispsychologische Modelle und Konzepte 4 / 1.1.2 Schematheorien von Erinnerungen 6 / 1.2 Erinnern und Erzählen 8 / 1.3 Erinnerungsstile und ihre Erforschung 11 / 1.4 Aufgaben und Funktionen des Erinnerns in der Lebensspanne 14 / 1.4.1 In welchem Lebensalter erinnert man sich gern und häufig? 14 / 1.4.2 Erikson´sche Entwicklungsaufgaben und die Funktionen des Erinnerns 17 / 1.4.3 Altersgruppenvergleiche der Funktionen von lebensgeschichtlicher Erinnerung 18 / 1.4.4 Besondere Funktionen des Lebensrückblicks bei älteren Menschen 20 / 1.5 Sicherinnern und Wohlbefinden 24 / Literatur 27 / 2 Formen des Lebensrückblicks 31 / Simon Forstmeier und Andreas Maercker / 2.1 Einleitung und Überblick 31 / 2.2 Nichttherapeutische Formen des Lebensrückblicks 32 / 2.2.1 Autobiografien 32 / 2.2.2 Oral-History-Interviews 34 / 2.3 Sozialpädagogische Formen 36 / 2.3.1 Erinnerungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen 36 / 2.3.2 Biografiearbeit mit Jugendlichen 37 / 2.4 Therapeutische und soziotherapeutische Formen 39 / 2.4.1 Einfaches Erinnern (Reminiszieren) 39 / 2.4.2 Lebensrückblick 40 / 2.4.3 Die psychotherapeutische Hauptform: Lebensrückblicktherapie 41 / 2.5 Formen des therapeutischen Lebensrückblicks für traumatisierte Menschen 47 / 2.5.1 Testimony-Therapie 47 / 2.5.2 Narrative Expositionstherapie 48 / 2.5.3 Lebensrückblicktherapie für Holocaustüberlebende 49 / 2.6 Besondere Inhaltstypen des Lebensrückblicks, an Beispielen erläutert 50 / 2.6.1 Anklagen und Verbitterung: das Buch Hiob 51 / 2.6.2 Selbststilisierungen: Lebensberichte des Künstlers Joseph Beuys 52 / 2.6.3 Selbstgefälliges und Geschöntes: Geständnisse des Hochstaplers Gert Postel 54 / 2.7 Ausblick 56 / Literatur 57 / 3 Wirksamkeitsforschung 59 / Martin Pinquart und Simon Forstmeier / 3.1 Vorüberlegungen 59 / 3.2 Ergebnisse bisheriger Reviews 62 / 3.3 Die vorliegende Metaanalyse 63 / 3.3.1 Methodisches Vorgehen 63 / 3.3.2 Mittlere Wirksamkeit der Reminiszenz 66 / 3.3.3 Einflüsse von Studienmerkmalen 70 / 3.4 Zusammenfassende Diskussion 76 / Literatur 77 / Teil II Einsatzbereiche / 4 Lebensrückblick zur Wohlbefindenssteigerung 83 / Bruce Rybarczyk, Andrea M. Shamaskin-Garroway und Albert Bellg / 4.1 Arten von Reminiszenzen 84 / 4.2 Reminiszenz und narrative Therapien 86 / 4.3 Lebensrückblickinterview: Neun Prozessziele 87 / 4.4 Die drei Teile des Lebensrückblickinterviews 91 / 4.4.1 Die Anfangsphase 91 / 4.4.2 Die mittlere Phase 93 / 4.4.3 Die Endphase 94 / 4.5 Das Lebensherausforderungsinterview 95 / 4.5.1 Die Aufmerksamkeit auf Herausforderungen lenken 96 / 4.5.2 Stärken und Ressourcen hervorheben 97 / 4.5.3 Überdauernde Schlüsselstärken und -ressourcen zusammenfassen 98 / / / 4.6 Wirksamkeit des Lebensrückblickinterviews in Bezug auf die Wohlbefindenssteigerung 98 / 4.7 Zusammenfassung 101 / Anhang A: Fragen für das Lebensrückblickinterview 102 / Anhang B: Fragen für das Lebensherausforderungsinterview 105 / Literatur 108 / 5 Lebensrückblick bei Anpassungsproblemen und Lebenskrisen 109 / Simon Forstmeier / 5.1 Anpassungsstörungen und Lebenskrisen 109 / 5.1.1 Diagnosekriterien 110 / 5.1.2 Störungsmodell 112 / 5.2 Behandlung von Anpassungsstörungen 114 / 5.3 Lebensrückblick zur Bewältigung kritischer Lebensereignisse 117 / 5.3.1 Funktionen eines Lebensrückblicks bei Anpassungsstörungen 117 / 5.3.2 Fokusse eines Lebensrückblicks bei Anpassungsstörungen 119 / 5.4 Programme für spezifische Patient:innengruppen 123 / 5.4.1 Bewältigung von Operationen und anderen medizinischen Eingriffen 123 / 5.4.2 Anpassung nach einem Schlaganfall 124 / 5.4.3 Identitätsfindung als Adoptiv-oder Pflegekind 125 / 5.4.4 Leben mit einem psychisch kranken Partner 125 / 5.4.5 Anpassung an den Verlust einer Person 127 / 5.4.6 Anpassung an eine neue Wohnumgebung 129 / 5.4.7 Leben mit einer Krankheit, die zum Tod führt 129 / Literatur 132 / 6 Lebensrückblickinterventionen bei Depression 135 / Christine Szkudlarek und Katja Werheid / 6.1 Indikation von Lebensrückblickinterventionen bei Depression 136 / 6.2 Wirksamkeitsnachweise bei Depression 138 / 6.2.1 Wirksamkeitsstudien 139 / 6.2.2 Spezifische Aspekte der Wirksamkeit 140 / 6.3 Einsatz von Lebensrückblickinterventionen im Therapieverlauf142 / 6.4 Mögliche Schwierigkeiten und Lösungsstrategien 145 / 6.5 Fallbeispiel 147 / Literatur 150 / 7 Lebensrückblicktherapie bei Traumafolgestörungen 153 / Maria Böttche, Philipp Kuwert und Christine Knaevelsrud / 7.1 Lebensrückblick und biografische Therapieansätze 154 / 7.2 Fallbeispiel 159 / 7.3 Praktische Erfahrungen mit der ITT 162 / 7.4 Fazit 163 / Literatur 164 / 8 Strukturierter Lebensrückblick für Menschen mit Demenz 167 / Barbara K. Haight und Barrett S. Haight / 8.1 Die Anfänge des strukturierten Lebensrückblicks 168 / 8.2 Der Ablauf des strukturierten Lebensrückblicks 169 / 8.3 Hauptmerkmale des strukturierten Lebensrückblicks 171 / 8.4 Die Rollen der/des Patient:in und der/des Therapeutin 173 / 8.5 Lebensrückblick mit Demenzkranken 175 / 8.5.1 Erinnerungsarbeit: Projekte für Menschen mit Demenz 175 / 8.5.2 Modifikation des strukturierten Lebensrückblicks für Demenzkranke 176 / 8.5.3 Forschung zum strukturierten Lebensrückblick mit Demenzpatienten 178 / 8.6 Umgang mit speziellen Herausforderungen bei Demenzpatienten 179 / 8.6.1 Umgang mit Wiederholungen beim Lebensrückblick 179 / 8.6.2 Umgang mit Ängsten und Frustrationen während des Lebensrückblicks 180 / 8.6.3 Umgang mit dem Mangel an Erinnerungen 181 / 8.6.4 Durchführung der Integrationssitzungen 183 / 8.6.5 Weitere Besonderheiten beim Lebensrückblick mit Demenzkranken 183 / 8.6.6 Die Rolle der Angehörigen 184 / 8.7 Zusammenfassung 185 / 8.8 Anhang: Lebensrückblickbogen (Life Review Form) 185 / Literatur 191 / 9 Lebensrückblick mit Sterbenden 193 / Birgit Jaspers, Michaela Hesse, Gülay Ates, Simon Forstmeier und Lukas Radbruch / 9.1 Einleitung und Überblick über Palliativ- und Hospizversorgung 194 / 9.1.1 Palliativ-und Hospizversorgung 194 / 9.1.2 Patientinnen und Patienten in der Palliativ- und Hospizversorgung 194 / 9.2 Biografiearbeit bzw. Lebensrückblick in der Fort- und Weiterbildung 195 / 9.3 Biografiearbeit und Lebensrückblick in Behandlungsleitlinien, Chartas und der nationalen Strategie 199 / 9.4 Dignity Therapy 200 / 9.5 Reminiszenz- und Vermächtnisintervention in der Palliativmedizin 202 / 9.5.1 Methoden der Interventionsstudie 203 / 9.5.2 Ergebnisse der Interventionsstudie 204 / 9.5.3 Aufwand und Ausblick 210 / Literatur 211 / 10 Biografiearbeit mit Pflege-und Adoptivkindern 213 / Birgit Lattschar / 10.1 Begriffsklärung: Biografie und Biografiearbeit 213 / 10.2 Einsatzmöglichkeiten und Zielsetzung 214 / 10.2.1 Biografiearbeit und Identität 215 / 10.2.2 Ein Narrativ für das eigene Leben entwickeln 216 / 10.2.3 Biografiearbeit und Resilienzförderung 217 / 10.2.4 Biografiearbeit und Trauma 217 / 10.3 Formen der Biografiearbeit 218 / 10.3.1 Formelle und informelle Biografiearbeit 218 / 10.3.2 Einzel-oder Gruppenarbeit 218 / 10.4 Rahmenbedingungen für die Biografiearbeit 219 / 10.4.1 Allgemeine Bedingungen 219 / 10.4.2 Prinzipien der Biografiearbeit 220 / 10.4.3 Anforderungen an die durchführenden Fachkräfte 220 / 10.4.4 Alter des Kindes 223 / 10.5 Methoden der Biografiearbeit 223 / 10.5.1 Lebensbuch 224 / 10.5.2 Lebensbilderbuch für Adoptiv- oder Pflegekinder 228 / 10.5.3 Lebensbrief 231 / 10.5.4 Modell der vier Dimensionen der Elternschaft mit Playmobil® erklärt 233 / 10.6 Fazit 236 / Literatur 236 / Teil III Spezifische Techniken / 11 Digitale Tools zum Lebensrückblick 241 / Christine Dworschak / 11.1 Einsatz digitaler Tools in psychotherapeutischen Interventionen 241 / 11.1.1 Internetbasierte Interventionen 242 / 11.1.2 Einsatz internetbasierter Interventionen bis ins hohe Lebensalter 242 / 11.1.3 Internetbasierte Ansätze im Lebensrückblick 243 / 11.1.4 Beispiele digitaler Tools zum Lebensrückblick 244 / 11.2 Niedrigschwellige Angebote 244 / 11.2.1 Websitebasierte Angebote 244 / 11.2.2 App-basierte Angebote 246 / 11.3 Internetbasierte Interventionen 247 / 11.3.1 NümEinsam 247 / 11.3.2 WeChat-based life review programme 250 / 11.3.3 Butler 252 / 11.3.4 The stories we live by 255 / 11.4 Virtuelle Realität 256 / 11.4.1 Virtual-Reality-Reminiszenztherapie 257 / 11.5 Fazit 258 / Literatur 258 / 12 Lebensrückblick für ältere Erwachsene: Ein gruppentherapeutischer Ansatz 263 / Anne Margriet Pot und Iris van Asch / 12.1 Erinnerungsarbeit und Lebensrückblick in der Gruppe 264 / 12.2 Überblick über das Gruppenprogramm „Auf der Suche nach Sinn“ 265 / 12.3 Beschreibung der Sitzungen 267 / 12.3.1 „Mein Name“ 268 / 12.3.2 „Gerüche aus der Vergangenheit“ 269 / 12.3.3 „Häuser, in denen ich gelebt habe“ 270 / 12.3.4 „Meine Ressourcen erkennen“ 270 / 12.3.5 „Hände“ 271 / 12.3.6 „Fotos“ 272 / 12.3.7 „Freundschaft“ 273 / 12.3.8 „Ausgleichen positiver und negativer Gedanken und Gefühle“ 273 / 12.3.9 „Wendepunkte“ 274 / 12.3.10 „Wünsche und Sehnsüchte“ 275 / 12.3.11 „Die Zukunft in mir“ 276 / 12.3.12 „Identität“ 276 / 12.4 Effektivität des Interventionsprogramms „Auf der Suche nach Sinn“ 276 / 12.4.1 Effektivität der Originalversion für ältere Erwachsene ab 55 Jahren 276 / 12.4.2 Effektivität der adaptierten Version für ältere Erwachsene in Wohn-und Pflegeheimen 278 / 12.4.3 Effektivität der adaptierten Version für ältere Erwachsene mit chronischen psychischen Leiden 279 / 12.5 Schlussfolgerung 280 / Anhang: Gedicht „Alte Hände“ („Oude handen“) 282 / Literatur 282 / 13 Techniken der Visualisierung und Verbalisierung 285 / Wolfgang Jänicke und Simon Forstmeier / 13.1 Einführung 285 / 13.2 Die Lebenslinie 287 / 13.3 Chronik der Familienlebensereignisse 290 / 13.4 Das Beziehungsrad 292 / 13.5 Arbeit mit dem Genogramm 293 / 13.6 Brief an eine wichtige Bezugsperson 299 / 13.7 Sieben Säulen 300 / 13.8 Bilder und andere Erinnerungsgegenstände 301 / 13.9 Kreative Visualisierung des Lebensverlaufs 302 / 13.10 Selbstentdeckungswandteppich 303 / Literatur 305 / 14 Imagination im Lebensrückblick für Menschen mit Grenzerfahrungen 307 / Luise Reddemann / 14.1 Einleitung.308 / 14.2 Imagination als Raum der Freiheit 308 / 14.3 Imaginationsübungen: Grundformen 310 / 14.3.1 Imagination des „inneren sicheren - oder auch guten-Ortes“ 311 / 14.3.2 Imagination „Gepäck ablegen“ 312 / 14.3.3 Imagination der „inneren Weisheit“ 312 / 14.3.4 Achtsamkeit für Ressourcen 312 / 14.3.5 Spontane Nutzung von inneren Bildern 312 / 14.4 Imagination im Lebensrückblick: Fallbeispiele 313 / 14.4.1 Umgang mit Schicksalsschlägen in der Lebensbilanzierung 313 / 14.4.2 Balance finden zwischen Leidvollem und inneren Ressourcen 314 / 14.4.3 Wenn ein Lebensrückblick infrage gestellt wird 316 / 14.5 Fazit 317 / Literatur 318 / / Stichwortverzeichnis 319

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Forstmeier, Simon ; Maercker, Andreas (Hrsg.)
Jahr: 2024
Verlag: Berlin, Springer Berlin
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-662-68076-6
2. ISBN: 3-662-68076-9
Beschreibung: 2. Auflage, XVII, 322 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Biographieforschung, Erinnerung, Lebenslauf, Psychologische Beratung, Psychotherapie, Behandlung / Psychologie, Biografiearbeit, Biografieforschung, Biografieorientierte Intervention, Biografisches Arbeiten, Biographiearbeit, Biographieorientierte Intervention, Biographisches Arbeiten, Erinnern , Lebensablauf, Lebenslauf / Analyse, Lebenslauf / Forschung, Lebenslaufanalyse, Lebenslaufforschung, Lebensspanne, Lebensverlauf, Life course, Psychologische Behandlung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Forstmeier, Simon ; Maercker, Andreas
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch