Cover von Computing Art Reader wird in neuem Tab geöffnet

Computing Art Reader

Einführung in die digitale Kunstgeschichte
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Piotr Kuroczynski, Peter Bell und Lisa Dieckmann
Jahr: 2018
Verlag: Heidelberg, arthistoricum.net
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.AG Comp / College 5c - Kunst Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte versteht sich als Netzwerk, das digitale Methoden im Fach Kunstgeschichte stärkt und gleichsam bildwissenschaftliche Forschung weitreichender in den Digital Humanities etabliert. Dazu richtet sich das Engagement des Arbeitskreises und seiner Mitglieder nicht nur auf die Weiterentwicklung digitaler Infrastrukturen und Werkzeuge, sondern auch auf die methodenkritische Vermittlung vielfältiger Ansätze digitaler Kunstgeschichte in der Lehre.
Der Computing Art Reader - Einführung in die digitale Kunstgeschichte stellt einen Schritt zur Umsetzung dieser Aufgaben dar. Studierende und Lehrende der Kunstgeschichte und der Digital Humanities erhalten einen ersten Überblick über die verschiedenen Inhalte und Institutionen der digitalen Kunstgeschichte; festgehalten durch einige der Akteurinnen und Akteure selbst. Die Texte bilden ein Mosaik aus theoretischen Essays, praxisnahen Projektbeschreibungen, Überblicken über Forschungszweige und kontroversen Positionstexten, in denen konkrete Technologien, aktuelle Diskurse und zukünftige Ziele des Teilgebiets ersichtlich werden. (Verlagstext)
 
INHALT
- - Margarete Pratschke: Geschichte und Kritik digitaler Kunst- und
Bildgeschichte
- - Georg Schelbert: Digital Art History - Digitale Kunstgeschichte,
Überlegungen zum aktuellen Stand
- - Peter Bell, Björn Ommer: Computer Vision und Kunstgeschichte -
Dialog zweier Bildwissenschaften
- - Lisa Dieckmann, Martin Warnke: Meta-Image und die Prinzipien des Digitalen im Mnemosyne-Atlas Aby Warburgs
- - Francois Bry, Clemens Schefels, Corina Schemainda: Eine qualitative Analyse der ARTigo-Annotationen
- - Angela Kailus, Regine Stein: Besser vernetzt: Über den Mehrwert von Standards und Normdaten zur Bilderschließung
- - Thorsten Wübbena: (Un)Ordnungen - Werkzeuge - Beziehungen:
Datenbanksysteme und kunsthistorische Forschung
- - Piotr Kuroczyhski: H. Neuer Forschungsraum für die Kunstgeschichte: Virtuelle Forschungsumgebungen für digitale
3D-Rekonstruktionen
- - Jan-Eric Lutteroth, Stephan Hoppe: I. Schloss Friedrichstein 2.0 - Von digitalen 3D-Modellen und dem Spinnen eines semantischen Graphen
- - Dominik Lengyel, Catherine Toulouse: J. Visualisierung von Hypothesen - Zur Gestaltung von Abstraktion bei der Darstellung unscharfen Wissens in Archäologie, Bauforschung und Kunstgeschichte
- - Werner Schweibenz: Der Yellow-Milkmaid-Effekt und das digitale Double - Zur Wirkmächtigkeit digitaler Bilder
- - Katrin Glinka. Marian Pörk: Zwischen Repräsentation und Rezeption - Visualisierung als Facette von Analyse und Argumentation
in der Kunstgeschichte
- - Felix Michl: Digitale Bilder - analoges Recht: Von den
Untiefen des BiId rechts
- - Maria Effinger: Wissen verbreiten - im Open Access publizieren:
Infrastrukturen für die Digitale Kunstgeschichte
- - Harald Klinke: Digitale Kunstgeschichte lehren
- - Heidrun Stein-Kecks: Digital Humanities und Digitale Kunstgeschichte - Lehre und Studium, Erfahrungen und Perspektiven
- - Holger Simon: Digitales Ökosystem - Eine Antwort auf die digitale
Transformation in den Kulturinstitutionen am Beispiel
der Museen

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Piotr Kuroczynski, Peter Bell und Lisa Dieckmann
Jahr: 2018
Verlag: Heidelberg, arthistoricum.net
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KB.AG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-947449-15-6
2. ISBN: 3-947449-15-1
Beschreibung: 1. Auflage, 348 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Digitalisierung, Kunstgeschichte <Fach>, Medieninformatik, Beiträge, Sammelwerk
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kuroczynski, Piotr; Bell, Peter; Dieckmann, Lisa
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch