Cover von Estland, Lettland, Litauen wird in neuem Tab geöffnet

Estland, Lettland, Litauen

Geschichte, Gegenwart, Identität
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Römpczyk, Elmar
Verfasser*innenangabe: Elmar Römpczyk
Jahr: 2016
Verlag: Bonn, Dietz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: GE.EOS Römp Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.EOS Römp / College 2d - Geschichte Status: Entliehen Frist: 14.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: GE.EOS Römp Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: GE.EOS Römp Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: GE.EOS Römp Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Geschichte Estlands, Lettlands und Litauens erzählt von jahrhundertelanger Fremdherrschaft und Unterdrückung durch die großen Nachbarstaaten. "Das Baltikum" als politisch-kulturelle Einheit gibt es nicht, trotz fast 50 gemeinsamer Jahre in der UdSSR. Heute sind die drei sehr unterschiedlichen Länder wichtige Teile Europas.Ob als europäischer "Musterknabe", wie das skandinavisch geprägte Estland, oder als "Sollbruchstelle" Europas, wie das noch immer stark russisch beeinflusste Lettland: Rolle und Bedeutung der drei Baltischen Republiken in Europa haben viel mit den lange unterdrückten Identitäten ihrer Gesellschaften zu tun. Angesichts der aktuellen Politik Wladimir Putins und der NATO rückt das Baltikum wieder in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit. (Verlagstext)Inhaltsverzeichnis:Einleitung Wie ist die offizielle Haltung der Regierungen? 1 Die Hanse erschließt Livland - gestützt auf Wikingerund Kirche Reminiszenz an finno-ugrische Wurzeln des BaltikumsWechselnde Überlagerung fremder Herren imlivländischen Baltikum Dänen Schweden Russen und mehr 2 Kulturelle Vielfalt - vielfältige Identität ReligionenKunst LiteraturKultur fürs Gedenken und Vergessen - Wald-Guerillagegen Okkupation Identität der Natur - schlicht und geheimnisvoll 3 Außenpolitik ist Sicherheitspolitik - contra Russlandpro NATO 4 Außenpolitik II - wachsende Entfremdung gegenüber der EU Europawahlen in Estland Europawahlen in Lettland Europawahlen in Litauen 5 Innenpolitik mit oligarchischer Fußspur Es herrscht wieder Demokratie - sagt man Transformation und OligarchieOligarch Ainars SlesersOligarch Andris SlteleOligarchischer Inbegriff: Aivars Lembergs und seine "Stipendiaten" Lembergs kleines Geheimnis 6 Politische Kultur - Eine chaotische Entwicklung Politische Kultur und SelbstbedienungsstaatStaatspräsident Valdis Zatlers"Kolonie der eigenen Elite" Es sieht aus wie Politik gegen die eigene Gesellschaft 7 Baltische Parteien: Spielbälle der Oligarchen Was, bitte, ist eigentlich eine Oligarchen-Partei im Baltikum? Was sich in Lettland lernen lässt: Erfolgreiche Parteiensind volatil Innovationskraft reformwilliger "linker Parteien" in Lettlandwird gesucht Moderate Sozialdemokratie in Estland: der Ilves-Effekt Strategische Ausrichtung eines kleinen Landes auf eindemokratisches Europa Innovative e-Demokratie mobilisiert die estnische Jugend EU-affines Litauen Litauens neue Sozialdemokratie gewinnt Wahlen, verliert aberan Demokratie 8 Baltische Zivilgesellschaft - ungeliebtes FremdwortNROs und Energiepolitik NROs und FrauenpolitikNROs und Wohn-Umfeld-KulturZivilgesellschaft und gesellschaftspolitische Bildung Länderübergreifende Zusammenarbeit von NROs:noch ein weiter Weg 9 Wirtschaftspolitik: Wachstum ohne Entwicklung? Zunächst: Rückblick auf die baltischen "Tiger-Staaten" nach 1990 Die inzwischen erreichte reale Wirtschaftsstruktur Land-grabbing auf dem Vormarsch10 Wirtschaftliche Nachhaltigkeit - nicht ohne Rohstoffsicherung 159Nachhaltige Entwicklung bedeutet zukunftsfähiger Umgangmit den eigenen RessourcenWälder & Forsten: für nationale Wertschöpfung odernationalen Ausverkauf? Landwirtschaft: Bio-Nahrung durch organisierte Bio-Bauern -schwierig aber möglich11 Baltische Zukunftsperspektiven, baltische Herausforderungen Nationale Herausforderung: Gespaltener Wohlstand bewirktPrekarisierung Nationale Herausforderung: Wirtschaftsfreundlichkeit, ja -aber anders Nationale Herausforderung: Öko- und Kulturtourismuszugunsten von RegionalentwicklungEstland: Die Region Peipsi-SeeLitauen: Die große Seenplatte Lettland: Latgale, Grenzregion zu Russland und Weißrussland Regionale Herausforderung: Ostsee als Mare Nostrum Regionale Herausforderung: Baltische Energiepolitikim europäischen Kontext Gas-Fracking in Litauen Was letztlich bleibt: EU-Förderung von Erdgas Ölschiefer aus Estland für Skandinavien Das Nord-Stream-Projekt in seiner Bedeutung für das Baltikum Regionale Herausforderung: Baltischer Nationalismus behindertintensivere Ostsee-KooperationRegionale Herausforderung: Baltische Mobilität mitAnbindung an Europa Europäische Herausforderung: Ostseestaaten im Drogenhandel Europäische Herausforderung: TTIP, CETA - Freihandelfür wen genau?

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Römpczyk, Elmar
Verfasser*innenangabe: Elmar Römpczyk
Jahr: 2016
Verlag: Bonn, Dietz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.EOS, I-17/02
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8012-0463-1
2. ISBN: 3-8012-0463-4
Beschreibung: 212 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten
Schlagwörter: Estland, Geschichte, Lettland, Litauen, Baltikum, Eesti, Estnische SSR, Estonskaja SSR, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte, Latvija (B 1928, B 1986), Latvijskaja SSR, Lettische SSR, Lietuva, Litauische SSR, Lithuania, Litovskaja SSR, Baltische Provinzen, Baltische Republiken, Baltische Staaten, Russische Ostseeprovinzen, Russland / Ostseeprovinzen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch