Cover von Kunst, Bild, Wahrnehmung, Blick wird in neuem Tab geöffnet

Kunst, Bild, Wahrnehmung, Blick

Merleau-Ponty zum Hundertsten
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Antje Kapust ; Bernhard Waldenfels (Hrsg.)
Jahr: 2010
Verlag: Paderborn, Fink
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.Q Merleau-P. / College 3c - Philosophie / Regal 3c-5 Status: Entliehen Frist: 25.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Merleau-Ponty, der Denker des Sichtbaren und des Unsichtba-ren, beschäftigte sich Zeit seines Lebens mit dem Motivkomplex „Kunst – Bild – Wahrnehmung – Blick“. Dieser Band zu seinem hundertsten Geburtstag würdigt seine innovativen Vorstöße und öffnet die durch den frühen Tod unterbrochenen Gedankengän-ge produktiv für neue Analysen zu dieser komplexen Thematik. --- Bill Viola sagte einmal in der Sprache Merleau-Pontys, dass „jede Kunstform vor allem das Unsichtbare abbilde. Aus diesem Grund besitzen Kunstwerke die Fähigkeit, uns über große Entfer-nungen hinweg im Hier und Jetzt zu berühren.“ Der Band geht diesen Potenzialen nicht nur in philosophischen Analysen zum Motivkomplex nach, sondern präsentiert auch die Resonan-zen, die dieses Denken in der Kunst hinterlassen hat. --- Inhaltsverzeichnis:
Kunst, Bild, Wahrnehmung, Blick. Merleau-Ponty zum Hundertsten.
Antje Kapust: Einleitung
I) Bilddenken
Bernhard Waldenfels: Bildhaftes Sehen
Jean-Luc Nancy: Fremdartige Fremdkörper
Georges Didi-Huberman: Abdruck und Staub
Antje Kapust: Metamorphose, Metemsomatose und Morphogenese in der Kunst
Eva Schürmann: Möglichkeitsspielräume des Sichtbaren
II) Bildräume
Jörg H. Gleiter: Das Panorama und sein Gegenstandsversprechen
Reinhold Görling: Die Schreckensseite der Sichtbarkeit: Traumabilder
Hans Dieter Huber: Überkreuzte Blicke. Lacan, Beckett, Spencer-Brown
Jörg Huber: Leibhaftigkeit - Autofiguration
III) Bildszenen
Oliver Fahle: Die Ästhetik der bewegten Bilder
Jens Roselt: Fremdkörper am Schauplatz der Zuschauer
Kristin Westphal: Sinne und Stimme in der Welt der Medien
Gabriele Werner: Merleau-Ponty und die Kybernetik "Diagramme sind Erkenntniswerkzeuge"
IV) Bildwerke
Friederike Wappler: Körper und Raum. Amerikanische Rezeptionen
Silke von Berswordt-Wallrabe: Ein möglicher Dialog zwischen Lee Ufan und Merleau-Ponty
Lee Ufan: Vom Sehen. Hommage an Maurice Merleau-Ponty
James Hatley: Zeugnis ablegen: Bäume
David Wood: Landschaftskunst und Angel Spiral freilegen
Maria Bussmann: Zeichnungen zum Sichtbaren und Unsichtbaren
Bettina van Haaren: Gewebeproben

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Antje Kapust ; Bernhard Waldenfels (Hrsg.)
Jahr: 2010
Verlag: Paderborn, Fink
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PH.Q
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7705-4619-0
2. ISBN: 3-7705-4619-9
Beschreibung: 268 S. : Ill.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Merleau-Ponty, Maurice, Phänomenologie, Ästhetische Wahrnehmung, Rezeption, Beiträge, Sammelwerk, Wahrnehmung / Ästhetik, Ästhetische Erfahrung, Ästhetische Sensibilisierung, Ästhetischer Prozess, Aneignung <Rezeption>, Fortwirken, Nachleben, Nachwirkung <Rezeption>, Wirkungsgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kapust, Antje [Hrsg.]
Mediengruppe: Buch