Cover von Einführung in die Ikonographie wird in neuem Tab geöffnet

Einführung in die Ikonographie

Wege zur Deutung von Bildinhalten
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Büttner, Frank; Gottdang, Andrea
Verfasser*innenangabe: Frank Büttner ; Andrea Gottdang
Jahr: 2006
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.ST Bütt / College 5c - Kunst / Sammlung Duffek Status: Entliehen Frist: 16.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Einführung in die christliche und profane Ikonografie und in die Methodik der Bildinhaltanalyse.Umfassende Einführung in die Ikonografie, die Studenten und anderen Interessierten, die nicht (mehr) über den klassischen Bildungskanon zur Entschlüsselung von Bildinhalten verfügen, erlernbare Methoden zur Inhaltsdeutung von Kunstwerken vermittelt. Die beiden großen Bereiche der christlichen und profanen Ikonografie werden getrennt behandelt und systematisch mithilfe vieler Beispiele erläutert. Die Darstellung bietet keine was-bedeutet-was-Auflistungen, sondern schafft Verständnis für den historischen Kontext, in dem Bildinhalte entstanden und eine fundierte Wissensgrundlage, von der aus der Leser sich selbst auf das weite Feld der Bilddeutung wagen kann. Kein Register, dafür gut strukturiertes Inhaltsverzeichnis und Marginalien. Umfangreiche Literaturhinweise sowie kommentierte Hinweise zur Internetrecherche. Neben G. Kopp-Schmidt breit einsetzbar. (2)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Büttner, Frank; Gottdang, Andrea
Verfasser*innenangabe: Frank Büttner ; Andrea Gottdang
Jahr: 2006
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KB.ST
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-406-53579-8
Beschreibung: 304 S. : Ill.
Schlagwörter: Einführung, Ikonographie, Abriss, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Repetitorium <Formschlagwort>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch