Cover von Die Vermessung der sozialen Welt wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Die Vermessung der sozialen Welt

Neoliberalismus ; extreme Rechte ; Migration im Fokus der Debatte
Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2011
Verlag: Springer
Mediengruppe: eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: E-Medien Standorte: Status: Download Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Band legt eine kritische Zeitdiagnose und sozialwissenschaftliche Analyse der aktuellen sozialen und politischen Verhältnisse des 21. Jahrhunderts vor. Inspiriert durch Daniel Kehlmanns "Die Vermessung der Welt" nehmen die Autorinnen und Autoren eine "Vermessung der sozialen Welt" vor. Ausgangspunkt sind Prozesse der neoliberalen Globalisierung, die nahezu alle Lebensbereiche prägen und durchdringen. Dies wird beispielhaft diskutiert anhand der Krise der Europäischen Union, der Globalisierung des Krieges und dem Problem der Armut in einer reichen Gesellschaft, vor allem in Hinblick auf die Armut von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund. Der Band beschäftigt sich des Weiteren mit dem Phänomen der Migration und Integration, mit der Ethnisierung sozialer Konflikte sowie mit dem Erstarken rechtsextremer Ideologien. Thematisiert werden in den jeweiligen Kapiteln die sich daraus ergebenden Anforderungen an die politische Bildung, auch als Präventionsmöglichkeit gegen Ideologien der extremen Rechten.

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2011
Verlag: Springer
E-Medium: Download E-Medium opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TE.GS.BP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-531-92756-5
Beschreibung: 319 S.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Globalisierung, Nationalstaat, Neoliberalismus, Krieg, Armut, Kind, Integration, Migration, Rechtsradikalismus, Sozialer Konflikt, Beiträge, Globalisation, Globalization, Sammelwerk, Weltgesellschaft / Internationalisierung, Weltwirtschaft / Internationalisierung, Kriege, Arme Leute, Armer, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft, Verarmung, Bevölkerungswanderung, Wanderung <Soziologie>, Wanderungen, Wanderungsbewegung, Rechtsextremismus
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hentges, Gudrun [Hrsg.]
Mediengruppe: eBook