Cover von Dacia felix wird in neuem Tab geöffnet

Dacia felix

das antike Rumänien im Brennpunkt der Kulturen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brodersen, Kai
Verfasser*innenangabe: Kai Brodersen
Jahr: 2020
Verlag: Darmstadt, wbg Philipp von Zabern
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.AR Brod / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Phillip II., Vater von Alexander dem Großen, scheiterte an dem unnachgiebigen Volk der Daker. Auch die Römer hatten im westlichen Schwarzmeerraum hart zu kämpfen, bis sie 106 n.Chr. die Provinz Dacia etablieren konnten. Die Freude hielt nur zwei Jahrhunderte an, doch der römische Sieg zeigt seine Auswirkungen bis heute.
Mit seinem Buch schließt Kai Brodersen, einer der besten Kenner der Thematik, eine Lücke der Forschung. Souverän spannt er den Bogen von der vorrömischen Besiedlung über die Dakerkriege bis zur kurzen Zeit als römische Provinz.
- Zwischen Karpaten, Donau und dem Schwarzen Meer: umfassende Darstellung der Geschichte des antiken Dakiens
- Wie lebten die Daker in den zweihundert Jahren vor den Römern und wie wurde es zur römischen Provinz?
- Sarmizegetusa, Alba Iulia und Drobeta-Turnu Severin: Überblick über antike Stätten und ausführliche Analyse der griechisch-römischen Quellen
- Warum Rumänien, Romnia, die Römer im Namen trägt: Auswirkungen der intensiven Romanisierung
- Was blieb? Der Umgang mit dem römischen Erbe in der neueren Geschichte
(Verlagstext)
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brodersen, Kai
Verfasser*innenangabe: Kai Brodersen
Jahr: 2020
Verlag: Darmstadt, wbg Philipp von Zabern
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.A, GE.EOB
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8053-5059-4
2. ISBN: 3-8053-5059-7
Beschreibung: 240 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis Seite 217-218
Mediengruppe: Buch