Cover von Burnout und Achtsamkeit wird in neuem Tab geöffnet

Burnout und Achtsamkeit

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Harrer, Michael
Verfasser*innenangabe: Michael E. Harrer
Jahr: 2013
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.YP Harrer / College 3f - Psychologie / Regal 3f-6 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Der Autor verknüpft zwei hochaktuelle Trends: die steigende Häufigkeit von Stress und stressbedingten Krankheiten bis hin zum Burnout und die zunehmende Sehnsucht nach Entschleunigung, Ruhe und innerem Frieden. Von Mönchen überliefert, gewinnt die jahrtausendelang bewährte Tradition der Achtsamkeit heute immer stärker an Bedeutung und ist von der Forschung belegt. / / / / Das Buch gibt einen wissenschaftlich fundierten Überblick. Es bietet alltagstaugliche Ideen und Möglichkeiten aus der -Burnout-Spirale, zeigt Wege zu mehr innerer Klarheit, zu Gelassenheit, Gleichmut, innerer Ruhe, innerem Frieden, zu Lebensfreude und Lebensqualität. Mit kleinen Übungen, die helfen, innezuhalten, sich selbst zu regulieren und zu sammeln und die Freude am Leben (wieder) zu entdecken. / / /
AUS DEM INHALT: / / Einführung 7 / Burnout 15 / Die vielen Gesichter von Burnout - Symptome . 17 / Burnout als Prozess . 23 / Burnout aus Sicht der Forscher 26 / Burnout: Ein Begriff mit unscharfen Grenzen . 41 / Gesundheitsfördernde Gegenpole 44 / Unter welchen Bedingungen entsteht Burnout? 50 / Achtsamkeit . 93 / Vier Aspekte der Achtsamkeit 95 / Wozu Achtsamkeit? . 114 / Wie wirkt Achtsamkeit - auch zur Burnoutprävention? . 115 / Die Praxis der Achtsamkeit 120 / Mit Achtsamkeit Burnout vorbeugen 126 / 1. Den Körper wahrnehmen und für ihn sorgen . 126 / 2. Die Innenwelt erforschen . 134 / 3. Werte- und bedürfnisbewusst leben und arbeiten 151 / 4. Lebensbereiche und Rollen gewichten 165 / 5. Achtsamkeit am Arbeitsplatz . 176 / 6. Achtsamkeit in Beziehungen . 186 / 7. Glück und Freude kultivieren 203 / Prävention und Behandlung von Burnout 219 / Die vier "E's" in der Behandlung 220 / Bausteine der Prävention und Behandlung 222 / Die salutogenetische Perspektive 236 / Effektivität von Therapie und Prävention 242 / Burnout im Mitarbeiter- und Familienkreis 248 / Umgang mit eigener Burnoutgefährdung 261 / Wiedereinstieg nach einem Burnout . 264 / Anhang . 268 / Anmerkungen 268 / Literaturverzeichnis . 273 / Weiterführende Literatur und Links 283 / Verzeichnis der Arbeits- und Infoblätter, Übungsanleitungen / und Audiodateien (Online-Material) 284 / Glossar . 285 / Namen- und Sachregister . 296 / Autor 304

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Harrer, Michael
Verfasser*innenangabe: Michael E. Harrer
Jahr: 2013
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.YP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-608-94818-9
2. ISBN: 3-608-94818-X
Beschreibung: 304 S.
Schlagwörter: Achtsamkeit, Burn-out-Syndrom, Entschleunigung, Prävention, Stressbewältigung, Burnout, Prophylaxe, Samma-Sati, Samyak-Smriti, Samyak-Smrti, Sati <Buddhismus>, Sensory awareness, Smrti <Buddhismus>, Stress / Bewältigung, Verhütung, Vollkommene Achtsamkeit, Vorbeugung, Vorsorge <Prävention>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 273 - 283
Mediengruppe: Buch