Cover von Übungsbuch Resilienz wird in neuem Tab geöffnet

Übungsbuch Resilienz

50 praktische Übungen, die der Seele helfen, vom Trauma zu heilen ; mit CD
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Berg, Fabienne
Verfasser*innenangabe: Fabienne Berg
Jahr: 2014
Verlag: Paderborn, Junfermann
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKA Berg / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKA Berg / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKA Berg / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKA Berg / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Entliehen Frist: 26.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Warum schaffen es einige Menschen, selbst mit schlimmsten traumatischen Erfahrungen fertig zu werden, während andere daran zerbrechen? Auch die Wissenschaft beschäftigt sich seit längerem mit dieser Frage und bietet das Konzept der Resilienz als Erklärungsansatz an. Was Menschen gesund erhält und sie u.a. dazu befähigt, schlimme Lebensereignisse zu bewältigen, steht im Mittelpunkt des Interesses, nicht allein mehr krank machende Faktoren. Nach dem Konzept der Resilienz helfen die innere Einstellung und praktische psychische Fähigkeiten dabei, Krisen zu überstehen und an ihnen zu wachsen. Zu den meist genannten Resilienz-Faktoren zählen: Optimismus, Akzeptanz, Verantwortung übernehmen und die Opferrolle verlassen, Lösungsorientierung, Loslassen, Neuorientierung, Eingebunden-Sein/Vernetzung, Glauben. Diese Faktoren kann man trainieren und so hat die Autorin 50 ganz praktische Übungen zusammengestellt, die traumatisierten Menschen helfen sollen, vom Trauma zu genesen und die eigene Widerstandsfähigkeit zu stärken.
 
AUS DEM INHALT: / / / Vorwort 11 / Resilienz - die Widerstandskraft unserer Seele 15 / Trauma und Resilienz - die Seele stärken lernen . vom Trauma heilen 17 / 1. Optimismus 19 / ÜBUNG 1: Bestandsaufnahme: Wie optimistisch bin ich? 21 / ÜBUNG 2: Sonnen-Tagebuch schreiben 22 / ÜBUNG 3: Imagination "Im Mantel des Lichts" 25 / ÜBUNG 4: Körperübung: "Sich zentrieren" 28 / ÜBUNG 5: Auf der Sonnenseite des Lebens gehen 29 / ÜBUNG 6: Sich selbst etwas Gutes tun 33 / ÜBUNG 7: Szenarien im Kopf - das Positive einplanen 36 / ÜBUNG 8: Konstruktive Kommunikation 38 / ÜBUNG 9: Heilende Affirmationen finden 40 / 2. Akzeptanz 41 / ÜBUNG 10: Bestandsaufnahme: Wie sehe ich meine Situation? 43 / ÜBUNG 11: Imagination "Das Spiegelzimmer" 44 / ÜBUNG 12: Die Realitäten benennen 46 / ÜBUNG 13: Sich selbst mit Mitgefühl begegnen 48 / ÜBUNG 14: Ein Symbol der Eigenliebe finden 50 / ÜBUNG 15: Heilende Affirmationen finden 51 / 3. Verantwortung 53 / ÜBUNG 16: Bestandsaufnahme: Wie stehe ich zum Thema Verantwortung? 55 / ÜBUNG 17: Rollenspiel "Fragen und verantworten" 56 / ÜBUNG 18: Imagination "Die Farbpalette der Gefühle" 57 / ÜBUNG 19: Prioritäten setzen und entscheiden 59 / ÜBUNG 20: Ablenkungsmanöver und Hindernisse benennen 61 / ÜBUNG 21: Den eigenen Weg gehen - das eigene Tempo finden 62 / ÜBUNG 22: Heilende Affirmationen finden 64 / 4. Lösungsorientierung 65 / ÜBUNG 23: Bestandsaufnahme: Wie gehe ich mit Problemen um? 67 / ÜBUNG 24: Rollenspiel "Ja - aber" 68 / ÜBUNG 25: Imagination "Das Labyrinth" 69 / ÜBUNG 26: Tun, was hilft 71 / ÜBUNG 27: Visionen finden - planen - umsetzen 73 / ÜBUNG 28: Oasen der Ruhe schaffen 75 / ÜBUNG 29: Was konkret hilft, wenn man nicht mehr weiter weiß 77 / ÜBUNG 30: Heilende Affirmationen finden 79 / 5. Loslassen 81 / ÜBUNG 31: Bestandsaufnahme: Halten oder Lassen? 83 / ÜBUNG 32: Imagination "Ballonfahrt" 84 / ÜBUNG 33: Abschied nehmen 86 / ÜBUNG 34: Die Hände sind wieder frei 87 / ÜBUNG 35: Heilende Affirmationen finden 88 / 6. Neuorientierung 89 / ÜBUNG 36: Bestandsaufnahme: Was bedeuten neue Situationen für mich? 91 / ÜBUNG 37: Liste der Freude 92 / ÜBUNG 38: Imagination "Teleskop" 93 / ÜBUNG 39: Rollenspiel "Was wäre, wenn .?" 95 / ÜBUNG 40: Wer bin ich? Was will ich? Was kann ich? 96 / ÜBUNG 41: Praktische Umsetzung von neuen Wegen 98 / ÜBUNG 42: Heilende Affirmationen finden 100 / 7. Einbindung in soziale Netzwerke 101 / ÜBUNG 43: Bestandsaufnahme: Welche Netzwerke brauche ich? 103 / ÜBUNG 44: Imagination "Der Freundeskreis" 104 / ÜBUNG 45: Netzwerke schaffen - Sicherheit und Freude finden 106 / ÜBUNG 46: Heilende Affirmationen finden 107 / 8. Glaube und Spiritualität 109 / ÜBUNG 47: Bestandsaufnahme: Wie stehe ich zum Glauben und / zur Spiritualität? 111 / ÜBUNG 48: Imagination "Hängebrücke" 113 / ÜBUNG 49: Eine eigene spirituelle Übung finden und in den Alltag integrieren 116 / ÜBUNG 50: Heilende Affirmationen finden 117 / Literatur 119 / Dank 121 / Über die Autorin 123 / Hinweise zur beiliegenden CD 125

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Berg, Fabienne
Verfasser*innenangabe: Fabienne Berg
Jahr: 2014
Verlag: Paderborn, Junfermann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HKA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-95571-005-7
2. ISBN: 3-95571-005-X
Beschreibung: 117 S. + 1 CD (64 Min.)
Schlagwörter: Psychisches Trauma, Ratgeber, Widerstandsfähigkeit, Psychische Traumatisierung, Psychische Widerstandsfähigkeit, Psychotrauma, Resilienz
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. [119]
Mediengruppe: Buch