Cover von Psychodynamische Therapie von Angststörungen wird in neuem Tab geöffnet

Psychodynamische Therapie von Angststörungen

Einführung und Manual für die kurz- und mittelfristige Therapie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hoffmann, Sven O.
Verfasser*innenangabe: Sven Olaf Hoffmann
Jahr: 2016
Verlag: Stuttgart, Schattauer
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKA Hoff / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Entliehen Frist: 21.05.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Wenn Angst die Seele aufisst … / "Psychodynamische Therapie von Angststörungen", nun in 2. Auflage, ist nach wie vor das einzige Werk, das die Anwendung der Psychodynamischen Kurztherapie bei unterschiedlichen Angstformen symptomorientiert darstellt. / Die klare Zweiteilung hat sich bewährt: eine systematische Beschreibung des praktischen Vorgehens in der Psychodynamischen Psychotherapie, kombiniert mit Vorschlägen für eine gelungene Patientenansprache, sowie eine Einführung in aktuelle Manuale zur Kurztherapie unterschiedlicher Angsttypen. / Die profunden Erfahrungen des Autors aus fast 50-jähriger Berufspraxis und die Umsetzung seiner Expertise in konkrete Richtlinien bei kurz- und mittelfristigen Behandlungen sind für Anwender in Klinik und Praxis gleichermaßen ein Gewinn - eine hilfreiche Einführung für Berufsanfänger, ein fundiertes Repetitorium und Wissens-Update für erfahrene Therapeuten. / Das Einzigartige: Erkenntnistransfer aus der Forschung in den therapeutischen Alltag - praktisch angewandte Psychodynamische Psychotherapie bei Angsterkrankungen, wie man sie sonst nirgends findet / Die Markenzeichen: Prägnanter Stil, klare Aussagen, eindeutige eigene Position und übersichtliche Darstellung / Das Update: Völlig überarbeitet, auf aktuellem Forschungsstand, mit Berücksichtigung bisher nur in Englisch erschienener Behandlungsmanuale / Keywords: Psychodynamische Therapie, Dynamische Psychotherapie, Angststörungen, kurz- und mittelfristige Psychotherapie, Soziale Ängste, Soziale Phobie, Generalisierte Ängste, Panikstörung, Agoraphobie, Therapiemanual, Unbewusstes, Widerstand, Übertragung, Gegenübertragung, Supportiv-Expressive Therapie, Panic-Focused Psychodynamic Psychotherapy / / /
 
AUS DEM INHALT: / / Einführung / / Grundlagen / / 1 Die Psychodynamische Therapie (Dynamische / Psychotherapie) und ihre Umsetzung in die Praxis / 1.1 Zum Begriff der Psychodynamischen Therapie / 1.2 Manuale und ihr Transfer in die Praxis / 1.3 Validierungsergebnisse für die Psychodynamische (Kurz-)Therapie / / 2 Klinik der Angststörungen und ihre psychotherapeutische / Behandlung / 2.1 Aktuelle Klassifikation / 2.2 Psychodynamische Konzeptionen der Entstehung von Ängsten / 2.3 Psychotherapeutische Behandlung / / 3 Allgemeine Vorgehensweisen in der PDT / 3.1 Vorgespräche und Festlegung von Therapiezielen / 3.2 Therapieplanung und Durchführung / 3.2.1 Äußerer Rahmen / 3.2.2 Ansprache des Patienten / 3.2.3 Therapiestrecken und Dauer / 3.2.4 PDT ist keine Traumatherapie / 3.3 Indikation, Kontraindikation und unerwünschte Therapieeffekte / 3.4 Allgemeine Interventionsformen / 3.5 Modifizierter Umgang mit dem Unbewussten / 3.6 Modifizierter Umgang mit dem Widerstand / 3.7 Modifizierter Umgang mit der Übertragung / 3.8 Modifizierter Umgang mit der Gegenübertragung / 3.9 Arbeitsbündnis / 3.10 Therapieende und Sitzungen in der Nachbetreuung / / 4 Grundzüge der PDT von Angststörungen 49 / 4.1 Grundkonzept fokaler psychodynamischer Angsttherapie 49 / 4.2 Allgemeine Therapieziele bei Angstpatienten 49 / 4.3 Allgemeines Vorgehen bei Angstpatienten (Symptomebene) 52 / 4.3.1 Aufklärung des Patienten über die Art seiner Störung und die vorgesehene Therapie 52 / 4.3.2 Analyse der angstauslösenden Situationen und Felder sowie ihrer Assoziation mit bedrohlichen unbewussten Vorstellungen 52 / 4.3.3 Bedeutung der enterozeptiven Rückkopplung 53 / 4.3.4 Beachtung der möglichen unbewussten Attraktion durch die Angst ("Angstlust") 53 / 4.3.5 Realitätskonfrontation ("Ausfantasieren der Katastrophe") 54 / 4.3.6 Aufforderung zur selbstgesteuerten Angstkonfrontation bei allen Phobien 54 / 4.3.7 Bedeutung der pathogenen Potenz der Abwehr, vor allem des Vermeidungsverhaltens 55 / 4.4 Therapieschritte 55 / 4.4.1 Einleitung 55 / 4.4.2 Durchführung 55 / 4.4.3 Therapeut-Patient-Beziehung 56 / 4.4.4 Ende 56 / 4.5 Die supportiv-expressive Therapie von L. Luborsky - eine kurze Einführung 56 / 4.5.1 Das zentrale Beziehungskonfliktthema (ZBKT) 57 / 4.5.2 Zwei Typen von supportiven Interventionen 58 / 4.5.3 Expressive Behandlungstechniken 59 / 4.5.4 Zeitliche Struktur einer Kurztherapie 60 / 4.6 Symptomorientierte Ansätze in der PDT 62 / / Die störungsorientierten psychodynamischen Kurzzeittherapien / / 5 Manualisierte PDKT für Soziale Ängste 67 / 5.1 Psychodynamisches Verständnis 67 / 5.1.1 Spezifische Merkmale und Psychodynamik 67 / 5.2 Grundzüge 69 / 5.3 Anpassung der SET an Soziale Angststörungen 71 / 5.4 Spezifische Therapieelemente bei Sozialer Phobie 71 / / 6 Manualisierte PDKT für Generalisierte Ängste 81 / 6.1 Psychodynamisches Verständnis 81 / 6.2 Grundzüge 82 / 6.2.1 Zur Erinnerung 82 / 6.2.2 Notwendige Varianten der Behandlung 82 / 6.3 Anpassung der SET an die Generalisierte Angststörung 83 / 6.4 Spezifische Therapieelemente bei Generalisierter Angststörung 84 / / 7 Manualisierte PDKT für Panikstörung und Agoraphobie 89 / 7.1 Psychodynamisches Verständnis 89 / 7.2 Grundzüge 90 / 7.2.1 Zur Erinnerung 90 / 7.3 Anpassung der SET an die Panikstörung 92 / 7.4 Spezifische Therapieelemente bei Panikstörung (mit Agoraphobie) 92 / 7.5 Panic-Focused Psychodynamic Psychotherapy für Panikstörungen 96 / 7.5.1 Zeitliche Struktur 97 / 7.5.2 Inhaltliche Struktur 98 / 7.5.3 Abschließender Kommentar zur PFPP 102 / / 8 Vereinheitlichtes Psychodynamisches Therapieprotokoll für Angststörungen (VPP-Angst) 103 / / Schlusswort 109 / / Literatur 111 / / Sachverzeichnis 117
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hoffmann, Sven O.
Verfasser*innenangabe: Sven Olaf Hoffmann
Jahr: 2016
Verlag: Stuttgart, Schattauer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HKA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7945-3118-9
2. ISBN: 3-7945-3118-3
Beschreibung: 2., überarb. und erw. Aufl., XIV, 120 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Angststörung, Dynamische Psychotherapie, Pathologische Angst, Pathologischer Angstzustand
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seiten 111 - 116
Mediengruppe: Buch