Cover von Raster des Krieges wird in neuem Tab geöffnet

Raster des Krieges

warum wir nicht jedes Leid beklagen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Butler, Judith
Verfasser*innenangabe: Judith Butler. Aus dem Engl. Übers. von Reiner Ansén
Jahr: 2010
Verlag: Frankfurt am Main [u.a.], Campus-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.BK Butl / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wenn wir lesen, dass in Afghanistan deutsche Soldaten sterben, sind wir betroffen. Das Schicksal gleichzeitig getöteter ziviler Dorfbewohner bekümmert uns deutlich weniger. Der Krieg, so erklärt Judith Butler diese unterschiedliche Wahrnehmung, dient uns als Deutungsrahmen, nach dem einige Leben mehr wert sind als andere. Zugleich ist der Krieg nur möglich, weil weitere Rahmen oder Raster ("frames") den bewaffneten Konflikt als notwendig erscheinen lassen. Anhand der Themen Folter, Fotografie, Einwanderungs- und Sexualpolitik, Rassismus und moderne Kriegsführung macht Butler deutlich, welche Rahmen unsere Wahrnehmung auf welche Weise beeinflussen. Insbesondere sucht sie all diejenigen einzubeziehen, deren Leben im derzeit vorherrschenden westlichen Rahmen gar nicht oder nur als zu vernachlässigendes Leben vorkommt und deren Tod in diesem Rahmen kaum betrauert werden kann. Sie betont, dass alles Leben "prekär" ist, angewiesen auf Unterstützung und Hilfe - das Leugnen dieses ungeschützten, gefährdeten Lebens ist der erste Schritt auf dem Weg in den Krieg.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Butler, Judith
Verfasser*innenangabe: Judith Butler. Aus dem Engl. Übers. von Reiner Ansén
Jahr: 2010
Verlag: Frankfurt am Main [u.a.], Campus-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.BK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-593-39155-7
Beschreibung: 180 S.
Schlagwörter: Gewalt, Krieg, Leid, Selektive Wahrnehmung, Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit, Sozialphilosophie, Gesellschaftsphilosophie, Gesellschaftstheorie <Sozialphilosophie>, Kriege
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Frames of war <dt.>
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch