Cover von Medizin, Naturwissenschaft, Technik und Nationalsozialismus wird in neuem Tab geöffnet

Medizin, Naturwissenschaft, Technik und Nationalsozialismus

Kontinuitäten und Diskontinuitäten
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Christoph Meinel und Peter Voswinckel
Jahr: 1994
Verlag: Berlin [u.a.], Verl. für Geschichte der Naturwiss. und der Technik
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.AG Medi / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Mit einem Überblick über den internationalen Forschungsstand durch Herbert Mehrtens wird der Reigen der 30 Beiträge eröffnet. Unter den Oberbegriffen Perspektiven, Institutionen, Disziplinen, Karrieren, Verdrängungen und Historisierungen werden dann in einem vielfältigen Themenspektrum, das durch ein Personenregister erschlossen wird, die Versuche der Nationalsozialisten untersucht, die ideologische Herrschaft über Medizin, Naturwissenschaft und Technik zu gewinnen und sie für ihre Ziele einzusetzen. Bei der Reaktion und dem Verhalten der Betroffenen zeigt sich erneut, daß es nur wenige überzeugte und aktive Nationalsozialisten unter ihnen gab. Es gelang den Medizinern, Naturwissenschaftlern und Technikern auch in beachtlichem Maße, ideologische Einflüsse aus ihren Fachgebieten fernzuhalten. Der Preis hierfür war jedoch hoch, mußte doch die Nützlichkeit des Faches unter Beweis gestellt werden. So wurde dem praktischen Einsatz ihres Wissens für die Ziele der Nazis nur selten Widerstand entgegengesetzt, oft gingen die Anregungen hierfür sogar von den Forschern selbst aus. Nur sehr wenige waren bereit, für ihre Überzeugung die Karriere aufs Spiel zu setzen. (Quelle: amazon.de)
 
 
Aus dem Inhalt:
VORWORT 9 / / Herbert Mehrtens: / / PERSPEKTIVEN / Kollaborationsverhältnisse: Natur- und Technikwissenschaften im NS-Staat und ihre Historie ... 13 / / Michael Hubenstorf: / / Susanne Zimmermann: / / Achim Thom: / / Eva Berger: / / Alfons Labisch: / / Armin Hermann: / Ute Deichmann: / / Burghard Weiss: / / INSTITUTIONEN / Ende einer Tradition und Fortsetzung als Provinz. Die Medizinischen Fakultäten der Universitäten Berlin und Wien 1925-1950 33 / Berührungspunkte zwischen dem Konzentrationslager Buchenwald und der Medizinischen Fakultät der Universität Jena 54 / "Aufbauarbeit im Osten". Zur Tätigkeit deutscher Ärzte in den Gesundheitsverwaltungsbehörden und Ostforschungsinstitutionen in den besetzten Territorien Polens und der UdSSR während der Jahre von 1939 bis 1945 62 / 'Rentabilität' im Krankenhaus in den 20er Jahren und die Realisierungen in der Weimarer Zeit bzw. im Nationalsozialismus 71 / "Planwirtschaft im Krankenhaus". Zur Kontinuität/Diskontinuität im öffentlichen Krankenhauswesen in der Frühphase des NS-Regimes ... 83 / Das Zeiss-Werk im Dritten Reich 92 / Die biologische Forschung an Universitäten und Kaiser-Wilhelm-Instituten 1933-1945 100 / Das Beschleunigerlaboratorium am KWI/MPI für Chemie: Kontinuität deutscher Großforschung 111 / / / Peter Schneck: / / Paul Weindling: / / Ingrid Kästner: / / Gerhard Trommer: / Gudrun Wolfschmidt: / / Helmut Maier: / / DISZIPLINEN / Wider den "Biologischen Hochverrat": Frauenheilkunde und Rassenhygiene im Nationalsozialismus 120 / Die weltanschaulichen Hintergründe der Fleck- / fieberbekämpfung im Zweiten Weltkrieg 129 / Pharmakologische Forschung in Deutschland 1939-1945 136 / Bezüge der NS-Lebenskunde zur Ökologie .... 142 / Sonnenphysik im Zweiten Weltkrieg: Wissenschaft oder Kriegsforschung? 152 / Von Norwegen bis Afrika: Gleichstromübertragung als NS-Sonderweg beim Stromtransport? 160 / / Brigitte Nagel: / / Martin F. Brumme: / / Horst Remane: / Hans-Heinrich Otto, / Michael Laier: / / Klaus Hentschel, / Monika Renneberg: / / Klaus-Dieter Thomann: / / Susanne Hahn: / / KARRIEREN / Die Welteislehre: Ihre Geschichte und ihre Bedeutung im "Dritten Reich" 166 / "Prachtvoll fegt der eiserne Besen durch die deutschen Lande." Die Tierärzte und das Jahr 1933 173 / Conrad Weygand und die "Deutsche Chemie" 183 / Friedrich Mennecke. Psychoanalytische Anmerkungen zu einer Arztekarriere im Nationalsozialismus 192 / "Ausschaltung" oder "Verteidigung" der allgemeinen Relativitätstheorie - Interpretationen einer Kosmologen-Karriere im Nationalsozialismus 201 / / VERDRÄNGUNGEN / "Krüppel sind nicht minderwertig". Körperbehinderte im Nationalsozialismus 208 / Alternsforschung und Altenpflege im Nationalsozialismus 221 / / / Frank Leimkugel: Antisemitische Gesetzgebung in der Pharmazie, 1933-1939 230 / Georg Lilienthal: Wissenschaft und Fürsorge als Rassenpolitik: Die Eindeutschung "fremdvölkischer" Kinder - oder: Der Historiker als Psychotherapeut 236 / Mark Walker: Vergangenheitsbewältigung im Licht der "Farm Hall-Aufnahmen" 246 / Jürgen Peter: Die Berichterstattung der Deutschen Ärztekommission zum Nürnberger Ärzteprozeß 252 / / HISTORISIERUNGEN / Udo Benzenhöfer: Zum Paracelsusbild im Nationalsozialismus ... 265 / Maria Osietzki: 1942 - Ein "Genie" wird gefeiert: Zur / Rezeption Julius Robert Mayers 274 / Anne Bäumer-Schleinkofer: Wissenschaftsgeschichte als Mittel der politischen Indoktrination: Physik- und Chemiegeschichte im Schulunterricht im Dritten Reich 282 / Werner Friedrich Kümmel: Im Dienst "nationalpolitischer Erziehung"? / Die Medizingeschichte im Dritten Reich 295 / / PERSONENREGISTER 320 / AUTOREN 328

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Christoph Meinel und Peter Voswinckel
Jahr: 1994
Verlag: Berlin [u.a.], Verl. für Geschichte der Naturwiss. und der Technik
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.AG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-928186-24-8
Beschreibung: 332 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Nationalsozialismus, Naturwissenschaften, Technik, Medizin, Beiträge, Deutschland / Faschismus, Deutschland / Nationalsozialismus, Faschismus / Deutschland, NS, Naturforschung, Naturlehre, Naturwissenschaft, Sammelwerk, Industrielle Technik, Heilkunst, Humanmedizin, Medicine
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Meinel, Christoph [Hrsg.]; Voswinckel, Peter [Hrsg.]
Fußnote: Im Auftrag des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik
Mediengruppe: Buch