Cover von Genauigkeit und Kürze wird in neuem Tab geöffnet

Genauigkeit und Kürze

Ansichten zur russischen Literatur
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Urban, Peter
Verfasser*innenangabe: Peter Urban
Jahr: 2006
Verlag: Zürich, Diogenes
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.NS Urban / College 1d - Literaturwissenschaft Status: Entliehen Frist: 20.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Mehr als 70 Titel umfasst die Bibliographie der von Peter Urban übersetzten Bücher aus verschiedenen slawischen Sprachen, vor allem aus dem Russischen. Mit seinen Übersetzungen hat Urban etwas geschaffen, was es vorher so nicht gab: Erst heute können wir z.B. Puskin oder Cechov auf deutsch so lesen, wie sie russisch geschrieben haben - genau und kurz, und dabei wird die innere Logik der Urtexte, die ganze Struktur bewahrt. Darüber hinaus kommentiert Urban die Texte, gibt Auskunft über Autor und Werk und stellt den zeitgeschichtlichen Zusammenhang her. In der vorliegenden Sammlung erscheinen diese bisher verstreuten Notate nebeneinander und erreichen damit eine neue, weitere Qualität und Wirkung. (Verlagstext)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Inhalt
 
Anstelle eines Vorworts.
Aleksandr Puskin: Über Prosa 9
 
I
Genauigkeit und KürzeAleksandr Puskins Erzählungen 13
Die Geschichte des Dorfes Gorjuchino 42
Das einsame Haus auf der Basilius-Insel 49
Die HauptmannstochterPuskins historische Romane 55
Puskins Reise nach Arzrum
Wehe dem VerstandAleksandr Griboedov 85
Ewig der IhreGogols Petersburger Jahre 96
Die NaseEine Petersburger Novelle 99
Zwei PrinzessinnenDer Erzähler
Fürst Vladimir Odoevskij 114
Schock Schwere NotEin früher Ivan Goncarov 120
 
 
II
Ein Monat auf dem LandeIvan Turgenev als Dramatiker 127
Aufzeichnungen eines JägersDer Erzähler Turgenev 141
Rätselspiele - Jeux d'esprit 162
Lieber FreundIvan Turgenevs Briefwechsel mit Gustave Flaubert 166
Werther HerrTurgenevs deutscher Briefwechsel 171
Die Dame mit dem HündchenAnton Cechovs Erzählungen 191
»Ein Baron mehr oder weniger...«.
Das Duell bei Cechov 199
In MoskauCechov als Journalist 218
Trigorin und CechovDie Notizbücher 225
Wie soll man leben? Anton Cechov liest Marc Aurel 243
LebensfragenCechov und der Mediziner Nikolaj Pirogov 268
Ivan Bunin, Cechov 281
Wie Cechovs Sätze gemacht sind 291
Ideale und WirklichkeitEine Literaturgeschichte des Anarchisten Fürst Petr Kropotkin 320
Fehler des TodesRussische Absurde aus zwei Jahrhunderten 336
 
 
III
Lieder der StadtDie Lyrikerin Elena Guro 351
Dichtungen russischer Maler 354
Sitzt VelimirEr lebtDer Dichter Velimir Chlebnikov 358
»Wie wir die Freiheit bringen - schrecklich.«
Isaak Babels Tagebuch 1920 426
Die Reiterarmee 449
Im Gouvernement SDer Erzähler LDobycin 481
Der schwierige Umgang mit dem ErbeCharms und die Gruppe Oberiu 503
Unterbrechen Sie mich nichtIch schweige.
Vladimir Kazakov 525
Moskau - PetuskiVenedikt Erofeevs grandioses Erzählgedicht 531
 
 
»Detektivische Obsession« - Der »Aufklärer und Vermittler«
Peter UrbanEine Laudatio von Norbert Wehr 541
 
Editorische Notiz 548
Nachweis 551
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Urban, Peter
Verfasser*innenangabe: Peter Urban
Jahr: 2006
Verlag: Zürich, Diogenes
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.NS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-257-06512-4
Beschreibung: 544 S.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Geschichte, Literatur, Russisch, Beiträge, Belletristik, Dichtung, Grossrussisch, Großrussisch, Landesgeschichte, Literarisches Kunstwerk, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Russische Sprache, Sammelwerk, Schöne Literatur, Sprachkunst, Sprachliches Kunstwerk, Wortkunst , Zeitgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Keel, Daniel; Stephan, Winfried; Wehr, Norbert
Mediengruppe: Buch