Cover von Oleander wird in neuem Tab geöffnet

Oleander

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Köchel, Christoph
Verfasser*innenangabe: Christoph Köchel. Unter Mitarb. von Peter Lange
Jahr: 2000
Verlag: Stuttgart (Hohenheim), Ulmer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.FGB Köch / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Oleander gilt als die Kübelpflanze schlechthin. Man kennt ihn von Reisen in die Mittelmeerländer, wo er vor Hofeingängen und in schattigen Patios, bisweilen auch am heiss-trockenen Strassenrand, unermüdlich zu blühen scheint. Auch bei uns erweist sich der Oleander als dankbare Kübelpflanze - genügsam in der Pflege und leicht zu überwintern. Da mag es erstaunen, welch unterschiedliche Wuchstypen es gibt und wie viele unterschiedliche Sorten in attraktiven Blütenfarben und -formen die Züchtung hervor gebracht hat. Erstmals setzt sich ein deutsches Werk mit der Vielfalt der Gattung Oleander auseinander. Einen Schwerpunkt bilden die alten und neuen Sorten, wobei vor allem italienische und französische Züchter Neuzüchtungen heraus bringen. Daneben wird die Herkunft und die Biologie dieser uralten, im übrigen hoch giftigen Kulturpflanze beleuchtet, und alle Aspekte der Kultur - von der Vermehrung bis zur Überwinterung - kommen zur Sprache. (Verlagsinformation)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Köchel, Christoph
Verfasser*innenangabe: Christoph Köchel. Unter Mitarb. von Peter Lange
Jahr: 2000
Verlag: Stuttgart (Hohenheim), Ulmer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.FGB
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8001-6653-4
Beschreibung: 150 S. : zahlr. Ill.
Schlagwörter: Oleander, Ratgeber, Echter Oleander, Nerium oleander, Rosenlorbeer
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch