Cover von Weltentwürfe im Comic/Film wird in neuem Tab geöffnet

Weltentwürfe im Comic/Film

Mensch, Gesellschaft, Religion
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wessely, Christian; Heimerl, Theresia
Verfasser*innenangabe: Christian Wessely, Theresia Heimerl
Jahr: 2018
Verlag: Marburg, Schüren Verlag GmbH
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KT.F Welt / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Comics, bis in die späten 1990er Jahre als kulturelles Randprodukt gering geschätzt, geraten in Zeiten der multimedialen Kommunikation zunehmend in den Aufmerksamkeitsfokus. Im Comic erscheint das Bild auf das Allerwesentlichste hin destilliert und durch das Medium Text erweitert. In einem bis wenigen Bildern lassen sich so, optimiert für die Aufmerksamkeitsspanne der Web 2.0 - Generation, weltanschauliche, religiöse und soziale Probleme formulieren und zugleich scheinbare oder tatsächliche Lösungsvorschläge transportieren. Die Erforschung dieses Potentials ist allerdings noch weitgehend unentdecktes Gebiet. (Verlagstext) *****/***** Inhalt: Theresia Heimerl, Christian Wessely (Vorwort) / Grundlegendes: Christian Wessely: Comics. Zur Geschichte und spezifischen Hermeneutik einer Kunstgattung / Gerwin van der Pol: Comic book film adaptations: mere entertainment? How and why people watch Comic book film adaptations / Konkretisierungen: Freek Bakker: HANUMAN im indischen Animationsfilm und die Entwicklungen im Hinduismus / Katrin Trattner: «Für die sind w ir fanatische Spinner.» Bilder des Islam und (De-)Konstruktion von Orientalismen in Persepolis / Gerold W allner: Die Religion der Gallier und ihre Darstellung durch Rene Goscinny / Barbara Eder: Weltverlorenheit. Metaphysische (Re-)Volte und gnostisches Exil in Graphic Novels / Martin Frenzei: Zwischen erfundener und erlebter Erinnerung. Die Shoah im Comic / Franz Winter: Godzilla ist immer / Apokalypsen in der japanischen Manga- und Anime Tradition / Rainer Gottschalg: Digitalisierung und «Post-Schöpfung» in GHOST in THE SHELL (1995) / Der japanische Animationsfilm: ein (theologisch-)anthropologischer Diskursort / Patrick Bahners: Donald, der Herr über alle Geschöpfe. Zur Auslegung einer Genesis-Paraphrase in der «Micky Maus» / Inszenierungen von Geschlecht: Theresia Heimerl: Heldinnen: Affirmation, Verweigerung oder Transgression von konventionellen Geschlechterrollenbildern in ausgewählten Comicverfilmungen / Fabian Löckener: Erlöser in Cape und Kostüm. Religiöse Substrukturen bei den männlichen Superhelden Superman und Batman / Inge Kirsner: «Irgendwie im m er das Gleiche?» Zur Genderkonstruktion in 30 Days of Night / Lisa Kienzl: Antagonisten, Antihelden und die Suche nach Gott. Inszenierte Ambivalenz in Preacher / Ergänzende Perspektiven: Peter Häcker: Religiöse Bilder in BATMAN V SUPERMAN: DAWN OF JUSTICE / Sabine Horst: «Das Loch in deinem Herzen». Trauma, Drama und Erlösung in populären japanischen Animeserien - am Beispiel von Naruto / Christian Romanek: Comic, Cartoon und Karikatur im Religionsunterricht und in der religiösen Bildungsarbeit / Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wessely, Christian; Heimerl, Theresia
Verfasser*innenangabe: Christian Wessely, Theresia Heimerl
Jahr: 2018
Verlag: Marburg, Schüren Verlag GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KT.F
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783894729417
2. ISBN: 3894729414
Beschreibung: 372 Seiten : farbige Illustrationen
Schlagwörter: Comic, Film, Religion, Weltanschauung, Comic Strip, Comic Strips, Comics, Comicstrip, Filmaufnahme, Filme, Kino <Film>, Religionen, Spielfilm, Spielfilme
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch