Cover von Art of the Mandolin wird in neuem Tab geöffnet

Art of the Mandolin

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Vivaldi, Antonio; Beethoven, Ludwig van; Henze, Hans Werner; Venice Baroque Orchestra
Verfasser*innenangabe: Antonio Vivaldi, Ludwig van Beethoven, David Bruce, Giovanni Sollima, Domenico Scarlatti, Paul Ben-Haim, Hans Werner Henze ; Avi Avital [Mandoline]
Jahr: 2020 (2019, 2020)
Verlag: Berlin, Deutsche Grammophon GmbH
Mediengruppe: Compact Disc
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.01C Avital (Mandoline) / College 5a - Szene Status: Entliehen Frist: 24.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Mit dem Album »Art of the Mandolin« präsentiert Avi Avital die Mandoline, wie er es noch nie zuvor getan hat: »Ich wollte die - unvollendete - Geschichte eines Instruments erzählen, das gleichzeitig vertraut und unbekannt ist.« So ist eine Hommage an die Mandoline und ihr vielfältiges Repertoire entstanden. Aufgenommen mit dem Venice Baroque Orchestra, der Harfenistin Anneleen Lenaerts, dem Gitarristen Sean Shibe, dem Cembalisten Yizhar Karshon und der Theorbistin Ophira Zakai hat der Grammy prämierte Mandolinenvirtuose aus Israel erstmals ausschließlich Originalkompositionen seines Instruments für das Album ausgewählt. »Diese Aufnahme spiegelt sowohl die Vergangenheit der Mandoline als auch ihre Gegenwart wider. Ich wollte das Spektrum der Mandolinenmusik in der klassischen Tradition vorstellen«, sagt der Musiker, der selbst viele neue Mandolinenwerke in Auftrag gegeben und uraufgeführt hat. »Es ist mein erstes Album, in dem alle Stücke Originalkompositionen für Mandoline sind.« »Art of the Mandolin« ist ein Meilenstein in der Geschichte des Instruments und dessen Repertoire. »Als ich vor fast 20 Jahren begann, Konzerte mit klassischem Repertoire zu geben, war mein Instrument ein Kuriosum«, sagt Avital. »Um es in das Programm wichtiger Konzerte aufzunehmen, musste ich immer wieder argumentieren, dass die Mandoline ein Publikum verdient.« Inzwischen hat der Musiker in fast allen renommierten Konzertsälen und mit vielen internationalen Spitzenorchestern gespielt und der Mandoline so einen festen Platz in der Klassikszene gesichert (Quelle: www.jpc.de).

Details

Verfasser*innenangabe: Antonio Vivaldi, Ludwig van Beethoven, David Bruce, Giovanni Sollima, Domenico Scarlatti, Paul Ben-Haim, Hans Werner Henze ; Avi Avital [Mandoline]
Jahr: 2020 (2019, 2020)
Verlag: Berlin, Deutsche Grammophon GmbH
Enthaltene Werke: Antonio Vivaldi: Konzert für 2 Mandolinen, Streicher und Basso continuo G-Dur RV 532, Ludwig van Beethoven: Adagio ma non troppo für Mandoline und Harfe (Cembalo) Es-Dur, David Bruce: Death is a Friend of Ours für Mandoline, Gitarre, Harfe, Theorbe und Cembalo, Giovanni Sollima: Präludium für Mandoline solo, Domenico Scarlatti: Sonata K 89 für Mandoline und Basso continuo d-Moll, Paul Ben-Haim: Sonata a tre für Mandoline, Gitarre und Cembalo, Hans Werner Henze: Carrillon, Récitatif, Masque für Mandoline, Gitarre und Harfe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.01C, CD.01B, CD.02
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 CD (57:58 Minuten)
Schlagwörter: Adagio, CD, Konzert, Mandoline, Mandolinenkonzert, Mandolinensonate, Präludium, Sonate, Trio, Triosonate, CDs, Praeambel (Musik), Praeambulum, Preludio, Präambel (Musik), Präambulum, Präludien, Prélude, Sonatas, Sonaten, Sonates
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Avital, Avi; Sariel, Alon; Shibe, Sean; Lenaerts, Anneleen; Karshon, Yizhar
Fußnote: Interpreten: Avi Avital (mandolin), Alon Sariel (mandolin), Sean Shibe (guitar), Anneleen Lenaerts (harps), Ophira Zakai (theorbo), Patrick Sepec (cello), Yizhar Karshon (harpsichord), Venice Baroque Orchestra. - Bestellnummer: 00289 483 8534.
Mediengruppe: Compact Disc