Cover von Eine Frau erlebt ihr Jahrhundert wird in neuem Tab geöffnet

Eine Frau erlebt ihr Jahrhundert

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Waldeck, Anna
Verfasser*innenangabe: Anna Waldeck
Jahr: 1996
Verlag: Innsbruck, Löwenzahn <Edition>
Reihe: Skarabäus
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: BB.OF Wald / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dies ist die bemerkenswerte und faszinierende Lebensgeschichte einer mutigen Frau, die nach vielen Stationen wieder in ihre Heimatstadt Lienz findet. Dort wird Anna Waldeck nach dem Aufbau der Volkshochschule die erste Frau im Gemeinderat, Stadträtin und beeinflußt mit ihrer liebenswerten Berichterstattung im Osttiroler Boten und in Kärntner Tageszeitungen das Leben vieler Menschen. Aus ihren Zeilen strahlt die Liebe zum Leben, das sie mit ihren 88 Jahren noch jeden Tag interessant und aufregend findet."...eine bemerkenswerte und faszinierende Lebensgeshichte einer mutigen Frau. Dieses lesenswerte und allen Chronisten zu empfehlende Büchlein sollte möglichst viele NachahmerInnen finden. Menschen, die sich noch als 'Zeugen dieses Jahrhunderts' bezeichnen können, werden täglich weniger. Mit ihrem Ableben ist ihre Erkenntnis - wird sie nicht irgendwie für die Nachwelt erhalten - für immer verloren." Tiroler Chronist. Anna Waldeck wird 1908 als Tochter eines Lokführers und bekennenden Sozialdemokraten in Lienz geboren. Obwohl ihr Elternhaus sehr aufgeschlossen ist, wird es ihr daheim schnell zu eng. Sie geht mit vierzehn nach Strassen (Osttirol) und beginnt dort - für ein Butterbrot – eine kaufmännische Lehre, die sie später in Brixen fortsetzt. Mitte der 1920er-Jahre geht sie als eine Art Au Pair Mädchen zu einer Grafenfamilie nach Rom. Dort verliebt sie sich in ihren zukünftigen Mann und folgt ihm Bremen. Georg Waldeck, ein Sozialdemokrat, ist einer der jüngsten Politiker in der dortigen Regierung. Unter den Nazis muss er als „Illegaler“ zwei Jahre absitzen.Anna Waldeck eifert ihrem Mann nach und wurde nach dem Zweiten Weltkrieg die erste Gemeinderätin von Lienz, dann erste Stadträtin Tirols. Sie gründet die Volkshochschule in Lienz und baut sie auf, daneben schreibt sie für den Osttiroler Boten und Die Kärntner Tageszeitung, und gilt bald als „Gedächtnis Osttirols“. Nach dem Tod ihres Mannes (1973) begibt sie sich als über 70jährige auf Reisen, u.a. mit der Transsibirischen Eisenbahn nach China.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Waldeck, Anna
Verfasser*innenangabe: Anna Waldeck
Jahr: 1996
Verlag: Innsbruck, Löwenzahn <Edition>
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik BB.OF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7066-2144-4
Beschreibung: 92 S. : Ill.
Reihe: Skarabäus
Schlagwörter: Autobiographie, Waldeck, Anna
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch