Cover von Handbuch Popkultur wird in neuem Tab geöffnet

Handbuch Popkultur

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Thomas Hecken, Marcus S. Kleiner (Hg.)
Jahr: 2017
Verlag: Stuttgart, J.B. Metzler Verlag
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MN54 Hand / College 5b - Musik Status: Entliehen Frist: 08.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Handbuch begründet Popkultur als inter- und transdisziplinäres Forschungsfeld sowie als eigenständige Wissenschaftsdisziplin. Es informiert in über 60 Beiträgen über die wichtigsten Erscheinungsformen und Diskurszusammenhänge der Popkultur und unterscheidet diese grundsätzlich von denen der Hoch- sowie Populärkultur. Die Beiträge widmen sich den Begriffen und Konzepten der Popkultur, der Bedeutung der Popkulturforschung in unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen sowie den Medien und Gattungen der Popkultur - vom Rock 'n' Roll über Soul, Punk, Techno bis hin zu Pop-Art, TV-Serien, B-Movies, Social Media u.v.a. Das Handbuch bietet international erstmalig einen systematischen Überblick über das gesamte Wissensfeld der Popkultur und stellt die Popkulturforschung auf ein historisches und theoretisches Fundament.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Thomas Hecken, Marcus S. Kleiner (Hg.)
Jahr: 2017
Verlag: Stuttgart, J.B. Metzler Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.MN54, KM.MC6, KB.U, KB.D, KB.CA, KT.F, GS.OK, GP.RF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-476-02677-4
2. ISBN: 3-476-02677-9
Beschreibung: 375 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hecken, Thomas; Kleiner, Marcus S.
Sprache: Deutsch
Fußnote: Einleitung Gattung und Medien Musik: Rhythm & Blues, Country, Rock 'n' Roll, Beat, Rock, Pop, Soul / Funk, Reggae, Glam, Disco, Punk, New Wave / Post-Punk, Hardcore, Metal, Gothic, Industrial, Electronic Body Music, Techno, Electro, Hip-Hop, Sound, Produktion Radio: Radio-DJs, Radiosender, Radiosendungen. Radioformate Kino:Genrekino, B-Movie, Autorenfilm Fernsehen: TV-Formate, TV-Serien, Musikfernsehen, Musikvideo Print: Literatur, Feuilleton, Musikzeitschriften, Comics Design, Werbung und Kunst: Mode, Werbung und Warenästhetik, Camp und Trash, Pop Art, Fotografie Internet; Blogs, Soziale Medien, Computerspiele Begriffe und Konzepte: Populär und Pop, Pop-Theorie, Populäre Kultur, Massenkultur, hohe Kultur, Popkultur, Lebensstil und Zeitgeist, Öffentliche Meinung und Politik, Mainstream und Subkulturen Wissenschaft: Musikwissenschaft, Soziologie, Ökonomie, Ethnologie, Cultural Studies, Kulturwissenschaft, Bildungswissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Medienwissenschaft, Germanistik, Anglistik, Amerikanistik, Geschichtswissenschft
Mediengruppe: Buch