Cover von Faszinosum Zeit wird in neuem Tab geöffnet

Faszinosum Zeit

50 und mehr Denkansätze zu einem der spannendsten Rätsel der Wissenschaft : von Plato bis Hawking, von den Zeitkristallen über das Antitelefon bis zum Ende der Zeit
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Scharff, Klaus
Verfasser*innenangabe: von Klaus Scharff
Jahr: 2017
Verlag: Höhr-Grenzhausen, zeitgeist Print & Online
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.AV Scha / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Autor stellt in diesem Buch eine faszinierende Bandbreite an verschiedenen naturwissenschaftlichen, philosophischen, psychologischen und metaphysischen Ideen zum Phänomen und Wesen der Zeit vor.
 
 
 
 
Die Zeit - was ist das? Eine Frage, die über die Jahrhunderte nicht nur Dichter und Denker beschäftigt hat, auch die Wissenschaft vermag bis heute keine eindeutige Antwort zu geben: Ist die Zeit wirklich real? Oder nur virtuell? Ist sie absolut oder relativ, verläuft sie allein vorwärts oder möglicherweise auch rückwärts? Vergeht die Zeit am Ende lediglich in unserem Erleben, und die Momente sind festgefügt? So jedenfalls sehen es Vertreter des Blockuniversums, um nur ein Beispiel der hier vorgestellten Ideen zu nennen. Und nicht zuletzt: Wie ist es um Reisen in der Zeit bestellt? Werden Sie irgendwann möglich sein?
 
 
 
 
Klaus Scharff lädt zu einem Streifzug durch das interdisziplinäre Forschungsfeld "Zeit" ein - von den altgriechischen Erkenntnisschulen bis in die moderne Physik. Das vorliegende Werk ist das erste überhaupt, das über 50 Theorien und Modelle - klassische, aber auch ausgefallene - übersichtlich ordnet sowie kompakt und verständlich vermittelt. Naturwissenschaftliche Erklärungsversuche sind ebenso vertreten wie philosophische, psychologogische und metaphysische Denkansätze, darunter mancherlei Skurriles. Nebeneinandergestellt mögen sie den Leser zum Mit- und Weiterdenken inspirieren - in der ihm ganz eigenen inneren Zeit.
 
 
 
 
Die Zeitforscher: Jose Argüelles / Julian Barbour / John Bennett / Johan Calleman / John Dunne / Albert Einstein / Hugh Everett / Richard Feynman / Anatoli Fomenko / Pierre Garnier Malet / Jean Gebser / Kurt Gödel / Richard Gott / Stephen Hawking / Burkhard Heim / Carl Gustav Jung / Nicolai Kosyrev / Gottfried Wilhelm Leibniz / Oleg Lohnes / Ronald Mallett / Terence McKenna / John McTaggart / Hartmut Müller / Charles Musès / Isaac Newton / Plato / Gustaf Strømberg / Pierre Teilhard de Chardin / Frank Tipler / Gisela von Frankenberg / Frank Wilczek und andere
 
 
 
 
Die Zeittheorien: Absolute Zeit / Achronone Zeit / Aurische Skala / Blockzeit / Cliodynamik / Doppelgängertheorie / Ende der Zeit / Ewigkeitsbegriff / Globale Zeitwelle / Gödel-Kosmos / Imaginäre Zeit / Irrealität der Zeit / Logarithmische Zeit / Lunare Zeit / Mayakalender / Neue Chronologie / Nommotheorie / Noosphäre / Omegatheorie / Platonia / Psitronentheorie / Relationale Zeit / Relativistische Zeit / Serielle Zeit / Spiralkalender / Synchronizität / Tachyonen / Viele-Welten-Theorie / Weltzeitalter / Zeit als Energie / Zeitkristalle / Zeitreisen / Zeitwelle Null und viele andere (Verlagsinformation)
 
 
 
 
Und wem das nicht reicht: Im Anhang findet sich eine Liste empfohlener Sachbücher, Romane und Spielfilme für Interessierte.
 
 
 
 
Aus dem Inhalt:
Prolog / Was ist Zeit? - Annäherung an ein Mysterium 13 // Zeitphysik: Die Ordnung des nicht zugleich Existierenden / Die Zeit auf dem Prüfstand 21 / Newtons absolute Zeit versus Leibniz' Ordnung des Nacheinanders 27 / Einstein und die relativistische Zeit 31 / Feynmans zeitreisende Elektronen 39 / Retrokausalität: Die rückwärtslaufende Zeit 43 / Blockzeit: Festgefügte Momente erwarten uns 51 / Universum ohne Grenzen: Hawkings imaginäre Zeit 55 / Platonia und die Illusion der Zeit 59 / Multiversen und parallele Zeiten 63 / Kosmische Endzeitszenarien: Zerreißen, zermalmen oder schockgefrieren? 69 // Physik im Nebenraum: Grenzüberschreitende Zeittheorien / Alles ganz anders 77 / Zeitkristalle 79 / Zeit als Energieform 83 / Zeitöffnungen in die Zukunft: / Doppelgänger weisen den Weg 87 / Die globale Zeitwelle 91 / Burkhard Heims imaginäre Zeitdimensionen 95 / Tachyonen: Telefonieren mit der Vergangenheit 99 / Tiplers Physik der Unsterblichkeit 103 // Zeitreisen / Von der Fiktion zur Option 107 / Zeitsprünge und -reisen in Märchen, / Mythen und der Literatur 111 // Der Gödel-Kosmos: Die Zeit läuft im Kreis 117 / Verdrehte Raumzeiten - unglaublich, aber möglich 121 / Zurück in die Zukunft und vorwärts in die Vergangenheit 129 // Die Einhegung der Zeit / Kalender und Uhren 141 / Die Zeiträder der Mayas 147 / Vom Goldenen Zeitalter bis zur Fünften Sonne 151 / Korrektur konstruierter Geschichte: / Projekt Neue Chronologie 159 / Argüelles und der harmonische 13-Monde-Kalender 163 / Cliodynamik: Computer berechnen die Zukunft 167 // Wellen, Stufen, Spiralen / Seltsame Strukturen der Zeit 173 / Die Idee der logarithmischen Z e it 175 / Callemans neun Stufen der Zeit 179 / Zeitwelle Null: Formel für die Gunst der Stunde 185 / Die Aurische Skala: Zeit im Goldenen Schnitt 193 / Die Nommotheorie: Zeitstruktur im Uralphabet 199 // Lunare Zeitrechnunq / Wenn Uhren nach dem Mond gehen 207 / Der Spiralkalender: Börse, Mondzyklen und Fibonacci 213 / Resonante Zeitfenster des Mondes 219 // Philosophie der Zeit / Zeit - Ding an sich oder Gedankenkonstrukt? 227 / Plato: Zeit als flüchtiges Abbild der Ewigkeit 231 / Zwei Gesichter der Zeit: Kairos und Chronos 235 / A-Zeit, B-Zeit, C-Zeit und keine Zeit 241 / Befreiung von der Zeit 245 / Hinan in die Noosphäre: Teilhard de Chardins Omegatheorie 249 / Bennetts Hyparxistheorie 253 / Die Ewigkeit als wahre Heimat 257 // Die Überwindung der Zeit / Zeit und Kausalitätsprinzip 263 / Serialismus: Theorie der unendlichen Zeitdimensionen 269 / Zeitreisende Teilchen: Dobbs' Psitronentheorie 273 / C. G. Jung und die Synchronizität 277 / Präkognition - die Schulwissenschaft an ihren Grenzen 285 // Epilog // Für eine offene, integrale Zeitforschung 293 // Interview / Der Zeit voraus. Oder: Warum Hunde und Katzen keine Uhren tragen / Im Gespräch mit dem Bewusstseinsforscher Oleg Lohnes 303 // Annex / Zeitstrahl: zeitliche Einordnung der Denkansätze 308 / Kleines Glossar 311 / Verzeichnis verwendeter Literatur undanderer Quellen 323 / Erlesene Romane über Zeitreisen, Zeitschleifen, Zeitanomalien und parallele Zeiten 335 / Faszinosum Zeit im Film - eine (signifikante) Auswahl in chronologischer Reihenfolge 339 / Zum A utor 347 / Bildquellen 348

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Scharff, Klaus
Verfasser*innenangabe: von Klaus Scharff
Jahr: 2017
Verlag: Höhr-Grenzhausen, zeitgeist Print & Online
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.AV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-943007-08-4
2. ISBN: 3-943007-08-1
Beschreibung: 1. Auflage, 350 Seiten : Illustrationen : Diagramme
Schlagwörter: Modell, Theorie, Zeit, Theorien, Zeitstruktur
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch