Cover von Theorien der Macht zur Einführung wird in neuem Tab geöffnet

Theorien der Macht zur Einführung

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Anter, Andreas
Verfasser*innenangabe: Anter Andreas
Jahr: 2017
Verlag: Hamburg, Junius
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.PV Ante / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Frage, warum Menschen sich anderen Menschen unterordnen, ist eine der ältesten Fragen der politischen Theorie und gehört bis heute zu ihren grundlegenden Themen – menschliches Handeln scheint unausweichlich durch Machtbeziehungen geprägt. Gestellt wird die Frage nach der Macht in den Sozialwissenschaften auf denkbar verschiedene Weise: Was ist Macht überhaupt? Hat sie mit der menschlichen Natur zu tun? In welchen Formen tritt die Macht in Erscheinung? Welche Rolle spielt sie in der Politik? Würde Politik ohne Macht überhaupt funktionieren? Ist Machtausübung immer repressiv? Wie wird Macht im modernen Staat kontrolliert? Diese Fragen behandelt der Einführungsband insbesondere anhand der Konzepte von wichtigen modernen Theoretikern der Macht: Max Weber, Hannah Arendt, Niklas Luhmann und Heinrich Popitz.
 
Inhalt
 
Vorwort........................................................................................9
 
Einleitung .................................................................................. 11
 
1. Hobbes und seine Vorläufer ................................................19
1.1 Thukydides und das antike Denken .............................. 19
1.2 Niccolö Machiavelli.........................................................23
1.3 Thomas H obbes...............................................................26
 
2. Gut und Böse: Macht und menschliche Natur (I) ..........33
2.1 Jacob Burckhardt und Friedrich Nietzsche ...................35
2.2 John Actons Skepsis und Montesquieus Ideal...............41
2.3 Funktionale Deutungen ................................................. 48
 
3. Max Weber: Macht und Herrschaft....................................53
3.1 Macht als soziale Beziehung............................................55
3.2 Macht und Herrschaft.....................................................63
3.3 Macht im modernen Staat ............................................. 68
 
4. Heinrich Popitz: Macht und menschliche Natur (II)___75
4.1 Anthropologie der M acht.................................... : ----- 76
4.2 Stufen von Macht zu Herrschaft....................................83
4.3 Ordnungssicherheit der M ach t......................................88
 
5. Hannah Arendt: Macht und Gewalt..................................91
5.1 Die Potentialität der Macht ............................................94
5.2 Macht vs. G ew alt.............................................................96
5.3 Macht und Politik ........................................................... 99
 
6. Michel Foucault: Im Netz der Macht .............................. 103
6.1 Das Subjekt der Macht ..................................................104
6.2 Die Macht und ihr Widerstand .................................... 107
6.3 Pastoralmacht und Gouvernementalität.......................111
 
7. Niklas Luhmann: Macht als C od e.................................... 119
7.1 Macht als Kommunikationsmedium.............................121
7.2 Macht und G ew alt......................................................... 124
7.3 Die Macht und die Kommunikation der Organisation.. 128
 
Schlussbemerkung...................................................................133
 
Anhang
Anmerkungen.......................................................................139
Siglen .................................................................................... 161
Weitere ausgewählte Literatur ............................................163
Namenregister .....................................................................167
Über den Autor ...................................................................173

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Anter, Andreas
Verfasser*innenangabe: Anter Andreas
Jahr: 2017
Verlag: Hamburg, Junius
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.PV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-88506-062-8
2. ISBN: 3-88506-062-0
Beschreibung: 3., volst. überarb. Aufl., 171 S.
Schlagwörter: Einführung, Macht, Theorie, Abriss, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Politische Macht, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Repetitorium <Formschlagwort>, Soziale Macht, Sozialer Einfluss <Macht>, Theorien
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 163 - 165
Mediengruppe: Buch