Cover von Lernen im Sekundentakt wird in neuem Tab geöffnet

Lernen im Sekundentakt

Präzisionslernen bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Milyko, Kerri
Verfasser*innenangabe: Kerri Milyko ; übersetzt von Andra Bernard
Jahr: 2021
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.LVA Mily / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Entliehen Frist: 02.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Präzisionslernen ist eine Methode aus der Angewandten Verhaltensanalyse (Applied Behavior Analysis, ABA), um spontanes, scheinbar automatisches Verhalten hervorzurufen. Dies hilft Lernenden mit Autismus-Spektrum-Störungen, das erlernte Verhalten - auch unter Ablenkung - in neuen Situationen beizubehalten. Im Buch werden die zentralen Strategien des Präzisionslernen mit variierender Komplexität beschrieben. Das Definieren und Messen flüssiger Leistungen stellt dabei einen wichtigen Aspekt dar. Fallbeispiele mit Kindern unterschiedlichen Fähigkeitsniveaus veranschaulichen die zentralen Strategien und Lernschritte.
 
Inhalt
 
Geleitwort zur Reihe »Autismus Konkret« ....................... 5
 
Geleitwort zu diesem Band ................................................... 7
 
1 Willkommen zum Präzisionslernen .......................... 11
 
2 Flüssiges Verhalten ..................................................... 15
2.1 Ergebnisse flüssigen Verhaltens .................. 18
2.2 Flüssiges Verhalten messen......................... 21
 
3 Eindruck vom Präzisionslernen: Die Zeitmessung 27
3.1 Definition und Ziel ....................................... 27
3.2 Beobachtung während einer Zeitangabe .... 29
3.3 Strategien vor der Zeitmessung.................. 39
3.4 Nach einem Timing ..................................... 47
 
4 Grundlagen lehren ....................................................... 57
 
5 Julie - Niedriges verbales Repertoire..................... 65
5.1 Übungen ....................................................... 67
5.2 Überprüfung des Fortschrittes .................... 76
 
6 Thomas - Geringe Sprachfähigkeiten...................... 79
6.1 Akquisitionstraining ..................................... 81
6.2 Herausforderndes Verhalten ....................... 94
6.3 Überprüfung des Fortschrittes ..................... 99
 
7 Aiden - Gute verbale Fähigkeiten ........................... 107
7.1 Trainingsprogramm ..................................... 109
7.2 Herausforderndes Verhalten ........................ 119
7.3 Überprüfung des Fortschrittes .................... 121
 
8 Generalisation............................................................... 127
8.1 Motorische Fähigkeiten ............................... 127
8.2 Schulische Fähigkeiten ................................. 130
8.3 Soziale Fähigkeiten....................................... 131
 
9 Antwort auf kritische Einwände ............................... 133
 
Literatur .................................................................................... 139
 
Anhang....................................................................................... 141

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Milyko, Kerri
Verfasser*innenangabe: Kerri Milyko ; übersetzt von Andra Bernard
Jahr: 2021
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.LVA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-17-033772-5
2. ISBN: 3-17-033772-6
Beschreibung: 149 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Applied Behaviour Analysis, Autismus, Kind, Lernen, ABA / Verhaltenstherapie, Angewandte Verhaltensanalyse, Autism (eng), Autismus-Spektrum-Störung (Quasisynonym), Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 139-140
Mediengruppe: Buch