Cover von Träume ich, dass ich lebe? wird in neuem Tab geöffnet

Träume ich, dass ich lebe?

befreit aus Bergen-Belsen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Stojka, Ceija
Verfasser*innenangabe: Ceija Stojka
Jahr: 2005
Verlag: Wien, Picus-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 06., Gumpendorferstr. 59-61 Standorte: GE.HSW Stoj Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.HSW Stojka / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Von Anfang 1945 bis zur Befreiung durch die britische Armee war die damals Elfjährige mit ihrer Mutter in den separierten Teil des KZs Bergen-Belsen gesperrt, in dem Sinti und Roma nicht einmal mehr Wasser erhielten. Inmitten der Leichenberge schafften sich Eija und ihr Freund Burli eine imaginäre Welt. Worüber Ceija Stojkas ohne Hass und Verbitterung erzählt, ist schrecklich und wie sie es erzählt, ist wunderbar.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Stojka, Ceija
Verfasser*innenangabe: Ceija Stojka
Jahr: 2005
Verlag: Wien, Picus-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.HSW
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-85452-492-7
Beschreibung: 120 S.
Schlagwörter: Bergen-Belsen, Erlebnisbericht, Geschichte, Kind, Konzentrationslager, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Concentration Camp (eng), Internierungslager <Konzentrationslager>, KZ, Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Berger, Karin
Mediengruppe: Buch