Cover von Lotte Reiniger - Tanz der Schatten wird in neuem Tab geöffnet

Lotte Reiniger - Tanz der Schatten

Porträt der Pionierin des künstlerischen Trickfilms
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Marschall, Susanne; Bieberstein, Rada; Schneider, Kurt; Stadtmuseum <Tübingen>; Universität <Tübingen> / Master-Class Medienwissenschaft <2011>
Verfasser*innenangabe: ein Film von Susanne Marschall, Rada Bieberstein und Kurt Schneider mit Studierenden am Lehrstuhl für Audiovisuelle Medien, Film und Fernsehen des Institus für Medienwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen; Sprecher: Maren Kroymann ...
Jahr: 2012
Verlag: absolut Medien
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: TT.PL.M Rein / College 1h - Hörbuch & Film Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: TT.KT.O Rein / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: TT.KT.O Reiniger / College 5a - Szene / Sammlung Duffek Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Nicht Walt Disney, sondern der deutschen Filmkünstlerin Lotte Reiniger ist der erste abendfüllende Animationsfilm der Filmgeschichte zu verdanken. 1926 zauberte die Virtuosin des Scherenschnitts "Die Abenteuer des Prinzen Achmed" auf die Stummfilmleinwand und erfand damit eine neue Spielart des Kunstfilms zwischen Jugendstilästhetik, Expressionismus und Zaubermärchen. Während ihr Mann Carl Koch die Multiplankamera und den Tricktisch perfektionierte, entwickelte Lotte Reiniger Figur um Figur und inszenierte deren Bewegungen mit äußerster Geduld und "asiatischem Fleiß" (Bertolt Brecht).
Die Dokumentation "Lotte Reiniger - Tanz der Schatten" zeigt die Aktualität Reinigers, die bis heute weltweit inspirierend auf junge Filmemacher wirkt. Künstler wie Michel Ocelot und Hannes Rall kommentieren die Wirkung des Werks, das durch die Animationen Ben Hibons bis in die magische Welt Harry Potters reicht. Der Film blendet von den Lebenserfahrungen der Künstlerin auf ihr Werk und enthält neu aufgefundenes Material, das Lotte Reiniger bei der Arbeit an ihren letzten Filmen in Kanada zeigt. (Verlagstext)

Details

Verfasser*innenangabe: ein Film von Susanne Marschall, Rada Bieberstein und Kurt Schneider mit Studierenden am Lehrstuhl für Audiovisuelle Medien, Film und Fernsehen des Institus für Medienwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen; Sprecher: Maren Kroymann ...
Jahr: 2012
Verlag: absolut Medien
Enthaltene Werke: "Sissi", Fragment / Operneinspiel (1932) von Lotte Reiniger, "Lotte Reiniger reinvented" (2012) von Hannes Rall
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TT.PL.M, TT.KT.O
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sammlung Duffek
ISBN: 978-3-8488-3002-2
2. ISBN: 3-8488-3002-7
Beschreibung: 1 DVD-Video (PAL, codefree, DVD-5, ca. 60 Min.) : farb. + s/w, stereo, DD, Bildformat 16:9 in Box
Schlagwörter: Bildnis, Reiniger, Lotte, Trickfilm, Deutsch, Englisch, Sprache, Arabisch, Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Untertitel <Film>, Portrait, Porträt, Britisches Englisch, Deutsche Sprache, Englische Sprache, Hochdeutsch, Neuhochdeutsch, Sprachen, Dialogübersetzung <Film>, Französische Sprache, Hocharabisch, Kastilisch, Langue d'Oil, Modernes Hocharabisch, Neuhocharabisch, Nordarabisch, Portugiesische Sprache, Schriftarabisch, Spanische Sprache, Ägyptisch
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Reiniger, Lotte; Kroymann, Maren
Sprache: mehrsprachig
Abweichender Titel: Lotte Reiniger Tanz der Schatten
Fußnote: Sprache: Deutsch, Englisch; Untertitel: Deutsch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Arabisch.
Mediengruppe: DVD