Cover von Die Ära der Ökologie wird in neuem Tab geöffnet

Die Ära der Ökologie

eine Weltgeschichte
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Radkau, Joachim
Verfasser*innenangabe: Joachim Radkau
Jahr: 2011
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.BU Radk / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-8 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.BU Radk / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-8 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.U Radk / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das gewichtige Buch des ausgewiesenen Experten (vgl. "Natur und Macht: eine Weltgeschichte der Umwelt") betrachtet das ausgehende 20. Jahrhundert und die Gegenwart unter dem Aspekt der globalen Bedeutung von Ökologie und Umweltschutz. Bahnbrechende Ereignisse und Erfahrungen wie die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl (1986) oder der Mythos des "Waldsterbens" werden ebenso beleuchtet wie politische Implikationen, spirituelle Richtungen innerhalb der Fraktion der Umweltschützer, sowie Tendenzen der Öko-Bewegung zur Institutionalisierung und Bürokratisierung. Weiters porträtiert das Buch zentrale Initiativen wie "Friends of the Earth" oder Greenpeace und charismatische Vorkämpferinnen wie Rachel Carson, Petra Kelly und Dai Qing - dabei zeigt sich auch die zentrale Rolle von Frauen in der Umweltbewegung. Für den Autor ist die Umweltbewegung trotz aller Rückschläge gesellschaftspolitisch weiterhin die "wahre Aufklärung" unseres Zeitalters. - Ein Standardwerk zu Geschichte und Gegenwart der Idee und sozialen Bewegung des Umweltschutzes. (I-11/10-C3) (GM ZWs / PL)
 
 
Aus dem Inhalt:
Einleitung: Über die Geschichte zur ökologischen
Geistesgegenwart 7
I. Spurensuche im Öko-Dschungel - Umweltschutz denken 14
Chamäleon «Umweltschutz» 14
Eine neue Ära der Weltgeschichte? 26
Statt einer einzigen Meistergeschichte ein Ensemble von
Spannungsszenarien* 32
II. Umweltbewegungen vor der Umweltbewegung 38
Von Rousseau bis zur Romantik: Naturkult und «Holznot» 38
Erstes Zeitfenster: Die lange Jahrhundertwende von Naturschutz
und Lebensreform 55
Umweltaktivismus im «nervösen Zeitalter» 58
Umweltsorgen der Krisenzeit: New Deal und NS-Deutschland 81
Think Big! Charismatisches Zwischenspiel auf
olympischer Höhe 101
III. Die «ökologische Revolution» um 1970 124
Zweites Zeitfenster: Die Jahre der «ökologischen Revolution» 124
Die große Kettenreaktion 134
IV. Die großen Dramen der Umweltbewegung 165
1. Das ewige Wechselspiel zwischen vernetztem Denken und
praktischer Priorität 165
Zur Ökologie des Ökologismus 175
Die Leitmotive Wasser und Atom 195
Ein immer neuer Szenenwechsel: Vom «Waldsterben» bis zum
Dioxin-Alarm 229
2. Charismatiker und Ökokraten 255
Spirituelle Suche und charismatische Momente 255
Zwölf Heroinen: Inkarnationen weltweiter Spannungsfelder
der Umweltbewegung 282
Institutionalisierung, Routinisierung, Revitalisierung 336
3. Freund-Feind-oder Win-Win-Szenario? 364
Von der Kernkraft bis zum Fleckenkauz: Zur Frage der Kreativität
von Konflikten 364
Das grüne Gewissen vor der Gewaltschwelle 409
Ökologie und Ökonomie: Die große Herausforderung 453
4. Die Zeitenwende um 1990-Von der sozialen zur
Generationen-Gerechtigkeit? 488
Drittes Zeitfenster: Die Umweltkonjunktur von Tschernobyl
bis Rio, ig86-i()C)2 488
Tschernobyl und der Zerfall der Sowjetunion 498
Die Suche nach ökologischer Gerechtigkeit 536
5. Umweltpolitik zwischen Globalisierung und
Antiglobalisierungsbewegung 580
Schluss: Die Dialektik der grünen Aufklärung 614
Postskript: Ökologische Kommunikation konkret 623
Anhang
Anmerkungen 639
Bildnachweis 774
Personenregister 775

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Radkau, Joachim
Verfasser*innenangabe: Joachim Radkau
Jahr: 2011
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.BU, I-11/10, NN.U
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-61372-2
2. ISBN: 3-406-61372-1
Beschreibung: 782 S. : Ill.
Schlagwörter: Geschichte, Ökologische Bewegung, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Umweltbewegung, Umweltschutzbewegung, Zeitgeschichte, Ökologiebewegung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch