Cover von Pädagogik, Elite, Missbrauch wird in neuem Tab geöffnet

Pädagogik, Elite, Missbrauch

die "Karriere" des Gerold Becker
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Oelkers, Jürgen
Verfasser*innenangabe: Jürgen Oelkers
Jahr: 2016
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz Juventa
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.EM Oelk / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Gerold Becker (1936-2010) war ein bekannter deutscher Pädagoge, ein gefragter Redner, ein profilierter Autor und einer der schlimmsten Päderasten der jüngeren Erziehungsgeschichte. Er war Leiter der Odenwaldschule und der Skandal seiner Entlarvung im März 2010 hat die deutsche Pädagogik nachhaltig erschüttert.Jürgen Oelkers beschreibt auch, wie sich Hartmut von Hentig im System Gerold Beckers verhalten hat.Beckers Doppelleben ist nie aufgefallen und er hat im Schutz mächtiger Freunde eine erstaunliche Karriere machen können. Das Buch beschreibt die Stationen dieser Karriere und gibt erstmalig den Blick frei auf einen Reformpädagogen, der alles getan hat, niemals etwas von sich preiszugeben.
 
Inhalt
 
Vorwort 9
Kapitel 1
Einleitung 13
Kapitel 2
Der unbekannte Gerold Becker 21
2.1 Eltern, Geschwister und Herkunft 22
2.2 Schüler, Student und Jugendführer 52
2.3 Der Theologe und sein Vikariat 74
Kapitel 3
Die Geburt des Pädagogen 92
3.1 Das Pädagogische Seminar der Universität Göttingen 93
3.2 Architekt und Sozialpädagoge 117
3.3 Zwei gescheiterte Doktoranden 136
Kapitel 4
Lehrer und Schulleiter 152
4.1 Der schnelle Weg zum „Zauberberg“ 152
4.2 Ein Aufstand und seine Folgen 175
4.3 Die Inszenierung der „Musterschule“ 192
Kapitel 5
Der rätselhafte Abgang 217
5.1 Das Jahr 1985 217
5.2 Ein Abgang „ohne Netz“ 238
5.3 „Chefideologe“ der Landerziehungsheime 257
Kapitel 6
Eine Gruppe von „Pädokriminellen“ 280
6.1 Der Täter Gerold Becker 281
6.2 Eine hündische Verbindung 307
6.3 Der Musiklehrer und sein Freund 325
Kapitel 7
Opferbiografien 348
7.1 Notlagen und Übergriffe 349
7.2 Zwei Schicksale 368
7.3 Lebenslange Folgen und früher Tod 402
Kapitel 8
Eine zweite und eine dritte Karriere 425
8.1 Der Schulentwickler aus Wiesbaden 426
8.2 Erste Entlarvung und Neustart 452
8.3 Reibungsloser Wiedereinstieg 484
Kapitel 9
Das Ende 515
9.1 „Erklärung“ und Apologien 516
9.2 Der grosse Pädagoge als Opfer 546
9.3 Versuche des Gedenkens 573
Quellen und Literatur 589
Archive, Gespräche und Dokumentationen 589
Schriften von Gerold Becker 590
Weitere Quellen 595
Darstellungen 605

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Oelkers, Jürgen
Verfasser*innenangabe: Jürgen Oelkers
Jahr: 2016
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz Juventa
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.EM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7799-3345-8
2. ISBN: 3-7799-3345-4
Beschreibung: 608 Seiten
Schlagwörter: Geschichte 1936 - 2010, Reformpädagogik, Schüler, Sexueller Missbrauch, Becker, Gerold, Biographie, Schuljugend, Sexuelle Ausbeutung, Becker, Gerold Ummo, Berühmte Persönlichkeit / Biographie, Biografie, Biographien, Biographisches Nachschlagewerk, Große Gummo, Lebensbeschreibung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 589-608
Mediengruppe: Buch