Cover von Die Völkerwanderung wird in neuem Tab geöffnet

Die Völkerwanderung

Eroberung und Integration
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Pohl, Walter
Verfasser*innenangabe: Walter Pohl
Jahr: 2005
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.AK Pohl / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Gerade bei der "Völkerwanderung" ist das herkömmliche Geschichtsbild durch die neuere Forschung besonders stark in Frage gestellt worden. Dennoch erzählt der Band Geschichte, wobei die Erzählung aber zugleich auf ihre Brüche und Widersprüche befragt wird. Daß "große Gestalten" wie Alarich, Attila, Theoderich oder Chlodwig als Ausgangspunkt dienen, ist Ausdruck einer exemplarischen Darstellungsweise. Glanz und Scheitern der Erben Roms zwischen Eroberung und Integration werden im Kontext der Umwandlung der römischen Welt verständlich, als eine neue ethnische und politische Geographie Europas entstand. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Pohl, Walter
Verfasser*innenangabe: Walter Pohl
Jahr: 2005
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.AK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-17-018940-9
Beschreibung: 2., erw. Aufl., 273 S. : Kt.
Schlagwörter: Franken, Goten, Hunnen, Kelten, Langobarden, Völkerwanderung, Celtae
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch