Cover von Hannah Arendt wird in neuem Tab geöffnet

Hannah Arendt

die Biografie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Meyer, Thomas
Verfasser*innenangabe: Thomas Meyer
Jahr: 2023
Verlag: München, Piper
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: PH.Q Aren Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: PH.Q Aren Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 06., Gumpendorferstr. 59-61 Standorte: PH.Q Aren Status: Entliehen Frist: 05.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.Q Arendt / College 3u - Neuerwerbungen / Startseite Status: Entliehen Frist: 05.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: PH.Q Aren Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PH.Q Aren Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 16., Rosa-Luxemburg-G. 4 Standorte: PH.Q Aren / Biographien Status: Entliehen Frist: 22.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 16., Schuhmeierpl. 17 Standorte: PH.Q Aren / Biographien Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: PI.BF Arendt Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Barbara-Prammer-Allee 11 Standorte: PH.Q Arendt Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: PH.Q Aren Status: Entliehen Frist: 09.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-23/20-C3) (G ZWs / BG)
Die große Denkerin und ihr Werk - auf Basis neuer Quellen
„Thomas Meyer ist eine völlig überraschende Biografie einer intellektuellen Ikone gelungen, der man im Ringen um das Leben anderer so schmerzlich nahekommt wie noch nie.“ Peter Neumann, DIE ZEIT
„Ich glaube nicht, dass es irgendeinen Denkvorgang gibt, der ohne persönliche Erfahrung möglich ist. Alles Denken ist Nachdenken, der Sache nach – denken.“ Für Thomas Meyer bilden diese Sätze den Leitfaden seiner Biografie Hannah Arendts. Ihm folgt Meyer, wenn er anhand neuer Quellen ihr Leben und Werk von Königsberg nach New York, von der Dissertation über Augustin bis hin zum unvollendeten Opus magnum „Vom Leben des Geistes“ nachzeichnet und deutet. Seine Biografie beleuchtet die Faszination und die Kritik, die ihre Person und ihre Schriften zeitlebens auslösten, und macht dabei sowohl für Interessierte wie für Kenner das Phänomen „Hannah Arendt“ verständlicher.
Der hier gewählte Zugang unterscheidet sich radikal von der bisherigen Forschung. Erstmals werden bislang völlig unbekanntes Archivmaterial und andere zuvor ignorierte Dokumente herangezogen, um Arendt in ihrer Zeit dazustellen. Dabei konzentriert sich die Biografie auf zwei Lebensphasen Arendts: die Pariser Jahre nach der Flucht aus Deutschland und die Zeit in den USA bis zur Publikation ihres ersten Hauptwerkes „Origins of Totalitarianism“ 1951, auf Deutsch 1955 unter dem Titel „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“ erschienen.
Daraus ergeben sich neue Perspektiven auf Arendts revolutionäres Denken. Thomas Meyers Biografie ist der Ausgangspunkt für eine notwendige Neubewertung von Arendts Leben und Werk.
 
INHALT
 
Vorwort 11
Prolog 13
Einleitung 25
Zuhause auf der »Insel Venedig« - Familiengeschichte(n)
in Königsberg 35
Neustart am Pregel - Stammvater Aron Arendt 37
Geschäfte und Generationen - Steter Wandel als Begleiter 41
Vom roten Schlips zum Oberingenieur - Hannahs Vater Paul 51
Ein neues Leben - Johanna, die »Schulfremde« 59
Vom »Sophistes« zu Rahel - Wege in der Wissenschaft 69
Abenteuer des Geistes - Bei Heidegger in Marburg 71
Liebe gibt es nur im Himmel - Bei Jaspers in Heidelberg 85
Blitzhochzeit bei Potsdam, Förderung in Frankfurt 94
»Zu 100 Prozent jüdisch« - Pariser Jahre 103
Verantwortung bis zuletzt 103
Frankreich heißt Freiheit 112
Die erste Karriere - Taten und Worte 122
Alles für die jüdische Jugend 131
Adieu Alijah, Bonjour Blücher 159
Publizistin in Paris 175
Atemlose Zeiten 185
Rückkehr zur Alijah 192
Mitten im Sturm 203
 
Es war einmal in Amerika - Origins of Totalifarianism 207
Mittendrin in New York City 211
Der Ursprung der Ursprünge 212
Im Einsatz für die jüdische Sache 231
Ein Atlas der blinden Flecken 255
Ein Brief an die Deutschen 272
Literatur - Quellen der Erfahrung und des Verstehens 283
Gewandelte Wege zur Welt 283
Französische Zustände 292
Ein fruchtbares Feld - Lektorin bei Schocken 294
Über die Gleise der Tradition - Brücken in der neuen Welt 302
Dreiklangsdimensionen - Medienintellektuelle
und Medienprofi 311
Im Zweiten zum »Star« 313
Klartext in allen Belangen 321
Der Sturm-Erprobte & der Leviten-Leser -
Heidegger und Jaspers 333
Martin Heidegger 333
Heim ins Uralte - die Würdigung zum Achtzigsten 359
Karl Jaspers 373
Wahrheit verbindet - das Nachkriegstrio 386
 
Denken in Worten - Arendts Werke 397
Gewaltiger Korpus und eigener Klang 398
Sammelband im Schatten - Fragwürdige Traditionsbestände 406
Wieder auf festerem Grund - Fallgeschichten 411
Anfänge im Aufbau 411
Die Ungarische Revolution 414
Little Rock, 416
The Critic 422
On Revolution 425
Eichmann in Jerusalem 433
In Abwesenheit anwesend - Frauen über Frauen 447
Neun minus eins 448
Frauenfragen 458
Das Ende aus der Mitte 469
Dank 481
Abkürzungs- und Siglenverzeichnis 485
Anmerkungen 487
Bildnachweis 509
Register 511

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Meyer, Thomas
Verfasser*innenangabe: Thomas Meyer
Jahr: 2023
Verlag: München, Piper
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PH.Q, I-23/20
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-492-05993-0
2. ISBN: 3-492-05993-7
Beschreibung: 520 Seiten und 8 ungezählte Bildtafelblätter : Illustrationen
Schlagwörter: Arendt, Hannah, Politisches Denken, Politische Idee, Staatsdenken, Staatsgedanke <Politisches Denken>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch