Cover von Das Tagebuch der Menschheit wird in neuem Tab geöffnet

Das Tagebuch der Menschheit

was die Bibel über unsere Evolution verrät
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schaik, Carel van; Michel, Kai; Rowohlt Verlag <Reinbek>
Verfasser*innenangabe: Carel van Schaik ; Kai Michel
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Rowohlt
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Engerthstr. 197/5 Standorte: PR.CB Schaik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: PR.CB Schai Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.CB Schaik / College 3g - Religionen, Esoterik / Regal 3g-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.CB Schaik / College 3g - Religionen, Esoterik / Regal 3g-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.CB Schaik / College 3g - Religionen, Esoterik / Regal 3g-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Laxenburger Str. 90a Standorte: PR.CB Schaik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PR.CB Scha Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 13., Preyergasse 1-7 Standorte: PR.CB Scha Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 14., Linzer Str. 309 Standorte: PI.CB Schaik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: PR.CB Schai Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-16/18-C3) (GMK ZWs / PL)
Gott wirft Adam und Eva aus dem Paradies, die Arche Noah übersteht die Sintflut und Jesus von Nazareth erweckt Tote zum Leben – die faszinierenden Geschichten der Bibel sind fester Bestandteil unserer Kultur. Und doch stecken sie voller Rätsel und Widersprüche, die auch jahrhundertelange theologische Kontroversen nicht lösen konnten. Der Evolutionsbiologe Carel van Schaik und der Historiker Kai Michel legen nun erstmals eine verborgene Seite der Bibel frei. Sie lesen die Heilige Schrift nicht als Wort Gottes, sondern als Tagebuch der Menschheit, das verblüffende Einblicke in die kulturelle Evolution des Homo sapiens bietet. Und plötzlich beginnen die alten Geschichten in neuem Licht zu funkeln.
Die Vertreibung aus dem Garten Eden markiert das wohl folgenreichste Ereignis der Menschheitsgeschichte: den Übergang vom Leben als Jäger und Sammler zum sesshaften Dasein mit Ackerbau und Viehzucht, das nicht nur zu Fortschritt, sondern auch zu Ungleichheit, Patriarchat und großen, anonymen Gesellschaften führte. Für die daraus resultierenden Probleme waren die Menschen aber weder biologisch noch kulturell gerüstet. Wie sie sich mühsam anpassten, wie sie versuchten, sich auf das bis dahin ungekannte Ausmaß menschlichen Leids in Gestalt von Ausbeutung, Krieg und Krankheiten einen Reim zu machen, das dokumentiert die Bibel auf erstaunliche Weise. Auch zeigt sie, woher das Bedürfnis nach Spiritualität stammt und weshalb die Menschen nicht schon immer die Angst vorm Tod umtrieb.
Die Autoren nehmen uns mit auf eine Reise voller Überraschungen, die von Eden über den Exodus aus Ägypten bis nach Golgatha und zur Apokalypse führt. Dabei eröffnet sich eine neue Perspektive auf die kulturelle Evolution des Menschen und der Religion. Wir begreifen, warum viele der biblischen Probleme uns bis zum heutigen Tage beschäftigen und warum nicht wenige von uns eine Sehnsucht nach dem Paradies verspüren. Die Bibel ist tatsächlich das Buch der Bücher. Sie geht uns selbst dann etwas an, wenn wir gar nicht an Gott glauben.
 
 
Inhalt
Einleitung
Mehr als Gottes Wort
"Der größte Fehler in der Geschichte der Menschheit"
Unser Weg durch die Bibel
Kleine Bibelkunde
Wie uns die Evolution zu Wesen mit drei Naturen machte
Teil 1 Genesis: Als das Leben schwierig wurde
1 Adam und Eva: Der wahre Sündenfall
2 Kain und Abel: Die Geburt der Gewalt
3 Menschensöhne, Gottessöhne: Delikate Verwandtschaft
4 Die Sintflut: Der Zorn Gottes
5 Der Turmbau zu Babel: Todesfallen
6 Die Patriarchen: Familienzwist bei Abraham & Co.
Teil 2 Mose und der Exodus: Vom Werden des Einzigen
7 Mose: Gottes Wille wird Gesetz
8 Jahwe: Der Gott mit den zwei Leben
9 Das murrende Volk: Der Protest der ersten Natur
10 Die Lehre des Exodus: Das Erbe der Tora
Teil 3 Könige und Propheten: Die Moral wird göttlich
11 Richter und Könige im Gelobten Land: Gott macht stark
12 Die Propheten: Gottes Wort in Menschenmund?
13 Wie kann ein guter Gott Böses tun? Über himmlische Moral
Teil 4 Von Psalmen und Schriften: Der zweite Gott der Bibel
14 Die Psalmen: Mein Gott!
15 Hiob: Wie Gott in Teufels Küche kam
16 Daniel: Die Entdeckung des Jenseits
Teil 5 Das Neue Testament: Hoffnung auf Erlösung
17 Jesus von Nazareth: Wird Gott Mensch?
18 Als Jesus im Himmel blieb: Die Geburt des Christentums
19 Das Buch der Natur: Gottes zweite Bibel
Epilog
 
 
Danksagung
Anhang
Literatur
Register
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schaik, Carel van; Michel, Kai; Rowohlt Verlag <Reinbek>
Verfasser*innenangabe: Carel van Schaik ; Kai Michel
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Rowohlt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PR.CB, I-16/18, NN.BA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-498-06216-3
2. ISBN: 3-498-06216-6
Beschreibung: Originalausgabe, 569 Seiten
Schlagwörter: Evolutionsbiologie, Hominisation, Kulturelle Evolution, Anthropogenese, Anthropogenie, Evolution / Kultur, Evolutionismus / Kultur, Humanevolution, Mensch / Abstammung, Mensch / Entstehung, Mensch / Phylogenie, Menschwerdung <Biologie>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: The good book of human nature
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 518-550
Mediengruppe: Buch