Cover von Etwas bleibt. wird in neuem Tab geöffnet

Etwas bleibt.

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Barth-Grözinger, Inge
Verfasser*innenangabe: Inge Barth-Grözinger
Jahr: 2004
Verlag: Stuttgart [u.a.], Thienemann
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: JE.GZZ + Bar / College 4h - Erzählendes Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 27 Standorte: JE.GZ Bart Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Vor dem Hintergrund der "Spurensuche" der letzten jüdischen Schüler eines Ellwanger Gymnasiums entwickelt die Autorin einen erschütternden Roman, um den 1983 in die USA emigrierten Erich Levi. Die Autorin, Deutsch- und Geschichtslehrerin am 345 Jahre alten Peutinger Gymnasium in Ellwangen, initiierte das Projekt "Spurensuche", für das 21 Schülerinnen und Schüler 11/2 Jahre lang die Schicksale der letzten jüdischen Schüler recherchierten. Die Suche konzentrierte sich auf Erich Levi, der schließlich, nach sich steigernden seelischen und körperlichen Schikanen, mit seinen Eltern noch rechtzeitig nach Amerika emigrieren konnte. Die in der Ausstellung dargebotenen Daten und Zeitzeugnisse sind die Basis für einen überaus lebendigen und anschaulichen Adoleszenz-Roman, der in den Jahren 1933-38 spielt. Im historisch genauen Zeitbild erleben wir lebensvolle Charaktere, die von Opportunismus, Häme, Angst oder auch Zivilcourage geprägt sind. Die dürren und schier unfasslichen Daten der Geschichtsbücher werden auf erschütternde Weise ver"dichtet" und damit greifbar. Dem spannenden Roman, der sich wie ein Krimi liest, ist weiteste Verbreitung zu wünschen.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Barth-Grözinger, Inge
Verfasser*innenangabe: Inge Barth-Grözinger
Jahr: 2004
Verlag: Stuttgart [u.a.], Thienemann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik JE.GZZ, DR.JH
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Nationalsozialismus, Ab 13 Jahren.
ISBN: 3-522-17655-3
Beschreibung: 446 S.
Schlagwörter: Ellwangen <Jagst>, Familie, Geschichte 1933-1938, Juden, Jugendbuch, Männliche Jugend, Familien , Jude, Männlicher Jugendlicher
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch