Cover von Die Geschichte der Pädagogik wird in neuem Tab geöffnet

Die Geschichte der Pädagogik

von der Aufklärung bis zur Gegenwart
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Blankertz, Herwig
Verfasser*innenangabe: Herwig Blankertz
Jahr: 1982
Verlag: Wetzlar, Büchse der Pandora
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.AG Blan / College 3e - Pädagogik / Regal 326 Status: Entliehen Frist: 15.10.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Pädagoge, Philosoph und Historiker Herwig Blankertz (1927-1983), bekannt durch seine „Theorien und Modelle der Didaktik" sowie als Mitherausgeber der „Zeitschrift für Pädagogik", legte mit diesem zuerst 1982 erschienen, aber immer noch aktuellen Band eine Geschichte der Pädagogik vor, die in anregender und sehr lesbarer Weise pädagogische Theorie und Praxis auf dem Hintergrund zeitgeschichtlicher und ökonomischer Strukturen darstellt. Beginnend beim Mittelalter, werden die verschiedenen Entwicklungsstränge des Fachs in vier Abschnitten (Aufklärung - Deutsche Klassik - Industrialisierungsepoche - 20. Jahrhundert) in einen nachvollziehbaren Zusammenhang gebracht. Blankertz trägt damit dem Umstand Rechnung, dass Pädagogik und Erziehung nie außerhalb gesellschaftlicher und politischer Strömungen und Interessen standen. Aufgrund der komplexen, aber unterhaltsamen Darstellungsweise nicht nur für PädagogInnen, sondern auch für historisch interessierte NichtpädagogInnen interessant.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
 
VORWORT: 11
EINLEITUNG: Schriftliche und nichtschriftliche Bildungswege 13
Bildungswege im Mittelalter 13
Der Bildungsweg für Kleriker 13
Bildungswege für Laien 16
Renaissance, Humanismus, Reformation 18
Modifikation der mittelalterlichen Bildungswege 18
KAPITEL I: Aufklärung 21
Begriff der Aufklärung und seine Auslegung auf Erziehung 21
Geschichte, System, Vernunft 23
Übereinstimmungen der Aufklärungspädagogen 28
Pädagogischer Realismus im 17. Jahrhundert 30
Visionärer Beginn: Comenius und die Didaktik 30
Gotha: Der Anfang der deutschen Volksschule 38
Ritterakademien: Die neue Adelserziehung 39
Projektemacherei: Merkantilistische Staatspädagogik 42
Christliche Pädagogik und die Ökonomisierung der Erziehung 46
Christliches Arbeits- und Wirtschaftsverständnis 46
Pietistische Theologie und Pädagogik 48
Wirkungen und Nebenwirkungen pietistischer Pädagogik 51
Universität Halle 1694 54
Modelle eines neuen Bildungswesens im 18. Jahrhundert 56
Zum pädagogischen Begriff der Industrie 56
Die Situation der religiösen Elementar- und Armenschule 58
Das Industrieschulprogramm als Alternative 60
Realschulen und Fachschulen 63
Technische Wissenschaft: Ecole Polytechnique 65
Pädagogische Theorie der Aufklärung 69
Das Paradigma moderner europäischer Pädagogik: Rousseau 69
Philanthropismus 79
Theoretische Rechtfertigung der Berufs- und Standeserziehung 82
KAPITEL II: Deutsche Klassik 89
Der deutsche Bildungsbegriff 89
Neuhumanismus: Voraussetzungen seines Entstehens 89
Polemik: Bildung gegen Ausbildung 95
Theorie der Bildung des Menschen: Wilhelm von Humboldt 101
Pädagogisches Gewissen und Methode: Pestalozzi 104
Dignität der Praxis: Schleiermacher 110
Die Schulreform in Preußen 1808-1819 116
Das Bildungswesen in der Stein-Hardenbergischen Reform:
Sektionschef Wilhelm von Humboldt 116
Das neue Gymnasium und der Philologenstand 121
Die neue Elementarschule und ihre Lehrerbildung 127
Gründung der Universität Berlin 130
Erfolg oder Scheitern der Reform 132
Die Wahrheit der Allgemeinbildung:
Hegels Dialektik von Herrschaft und Knechtschaft 135
KAPITEL III: Große Industrie 143
Hauslehrerpädagogik als Schulpädagogik 143
Herbart: Angewandte Psychologie oder einheimische Begriffe 144
Von der Formalstufentheorie zum Herbartianismus 150
Gründe für die Wirksamkeit der Herbartianischen Pädagogik 153
Erziehender Unterricht 155
Schulen und bürgerliche Welt 155
Pädagogik der Reaktion: Stiehlsche Regulative 161
Kampf um das Monopol: Gymnasium und Realschulen 166
Berufsausbildung in Handwerk und Industrie 171
Nachwuchsbildung als Berufsqualifikation: Berufliche Schulen 176
Bildung als gesellschaftliche Macht 181
Berechtigungswesen 181
Herausforderung: Karl Marx 186
Verteidigung: Bildung als Eigentumsrecht 194
Entlastungsversuch im mißachteten Bereich:
Lehrlingsausbildung 201
Pädagogik auf dem Wege zu einer selbständigen Wissenschaft 210
Sozialgeschichtliche Voraussetzungen:
Kulturkritik, Jugendprotest und der Zusammenbruch
des Herbartianismus 210
Grundlegung der Geisteswissenschaften: Wilhelm Dilthey 215
Vorbote einer hermeneutisch-pragmatischen Pädagogik 221
Pädagogik in nationalistischer Verstrickung 224
KAPITEL IV: Von Weimar nach Bonn 231
Schulgeschichte 1920-1970 231
Weimarer Schulkompromiß 231
Das dreigliedrige System allgemeinbildender Schulen 234
Deutsche Oberschule, Lehrerbildung und NS-Schulpolitik 239
Das berufliche Schulwesen 246
Beginn der Reformphase 249
Das Gymnasium auf dem Weg zur "Haupf-Schule 251
Der weitere Horizont:
Internationale Beziehungen und Sozialpädagogik 255
Wissenschaftliche Pädagogik 258
Die herrschende Richtung: Geisteswissenschaftliche Pädagogik
Hermeneutisch-pragmatische Grundlage 258
Methodologie: Das Theorie-Praxis-Verhältnis 262
Die dritte Phase der Pädagogischen Bewegung 270
NS-Pädagogik als Un-Pädagogik und Erbe
der Pädagogischen Bewegung 272
Alternative Möglichkeiten 281
Pädagogik als Prinzipienwissenschaft: Neukantianismus 283
Pädagogik als Erfahrungswissenschaft
Tatsachenforschung und Positivismus 289
Pädagogik und Arbeiterbewegung: Sozialistische Erziehung 295
STATT EINES SCHLUSSES:
Unvollendete Geschichte der Pädagogik 305
Quellennachweise 309
Literaturhinweise 313
Personenregister 315
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Blankertz, Herwig
Verfasser*innenangabe: Herwig Blankertz
Jahr: 1982
Verlag: Wetzlar, Büchse der Pandora
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.AG, I-06/16
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-88178-055-6
Beschreibung: 319 S. : Ill.
Schlagwörter: Geschichte 1680-1982, Pädagogik, Erziehungswissenschaft, Erziehungswissenschaften, Pädagogischer Prozess
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Quellen- und Literaturverz. S. 309 - 314
Mediengruppe: Buch