Cover von Sprechende Blumen wird in neuem Tab geöffnet

Sprechende Blumen

ein ABC der Pflanzensprache
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kranz, Isabel
Verfasser*innenangabe: Isabel Kranz
Jahr: 2014
Verlag: Berlin, Matthes & Seitz
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.F Kran / College 6a - Naturwissenschaften Status: Entliehen Frist: 09.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wie alle Pflanzen können Blumen bekanntlich nicht sprechen. Doch sie erzählen Geschichten: über ihr Aussehen, ihre Entdecker, ihre heilenden oder giftigen Eigenschaften oder davon, wie sie einst in diese Welt gekommen sind. Dieses Wissen geben Blumen jedoch nicht direkt preis, sondern verstecken es in ihrem Namen oder verbergen es hinter Anekdoten. In Isabel Kranz’ Bildwörterbuch lebt die Tradition der Blumensprache fort: Sie spricht einzelnen Blüten symbolische Kraft zu und legt Regeln fest, nach denen Blumen als geheime Zeichen für Liebesbotschaften fungieren sollten. Doch Kranz geht es weniger um erotische Nachrichten als vielmehr darum, Blumen selbst als Leseanleitungen zu verstehen: In diesen Lektüren werden Klassiker der Weltliteratur ebenso floral gedeutet wie ein Sketch von Monty Python, botanische Traktate aus dem 18. Jahrhundert oder populäre Liebesromane der Gegenwart. Historische Verweise enthüllen die bisher unerkannte Schönheit der botanischen Beschreibungssprache. Einmal mehr erweist sich, dass Blumen den Schlüssel zu ihrer eigenen Geschichte immer schon selbst mitbringen. Man muss sie nur zu lesen wissen.
 
 
 
 
Isabel Kranz, geboren 1977 in Berlin, ist Literaturwissenschaftlerin. Sie arbeitet zum Verhältnis von Literatur und Botanik, zur Theorie des Details sowie zu Walter Benjamin. Seit 2010 ist sie
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Erfurt. Sie ist Gründungsmitglied des Herausgeberkollektivs Butis Butis.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Stumme Zeichen, sprechende Blumen:
 
Von einer Geheimsprache der Liebe zur Lust am Spiel 6
 
 
 
Abecedaire 20
 
American Beauty 22
 
Andromeda 24
 
Aubepine 26
 
Audrey II 28
 
Augentrost 30
 
 
 
Belle-de-Jour 32
 
Blumella 34
 
 
 
Cabbage Rose 36
 
Camelia 38
 
Cattleya 40
 
Chrysantheme 42
 
Clover 44
 
Colombiana 46
 
Coralita 48
 
Cornflower 50
 
Crocus 52
 
 
 
Daffodil 54
 
Dahlia 56
 
Dandelion 58
 
 
 
Eglantine 60
 
Eisblume 62
 
Equinox Flower 64
 
Erika 66
 
Evening Primrose 68
 
 
 
Forget-me-not 70
 
Frangipani 72
 
 
 
Gardenia 74
 
Ghost Orchid 76
 
 
 
Hazel 78
 
Heliotrop 80
 
Hibiscus 82
 
Honeysuckle 84
 
Hyacinth 86
 
Hydrocharis des Grenouilles 88
 
 
 
Isabelia virginalis 90
 
 
 
Kangaroo Paw 92
 
Kirschblüten 94
 
Kometenorchidee 96
 
 
 
Leptospermum rubinette 98
 
Levkoje 100
 
Lilac 102
 
Lupin 104
 
Lys dans la Vallee 106
 
 
 
Magnolia 108
 
Man-in-the-Moon Marigold 110
 
Moonflower 112
 
Moss 114
 
 
 
Nameless Vine 116
 
Nelke 118
 
Nenuphar 120
 
Night-Blooming Cereus 122
 
 
 
Oleander 124
 
Orchidee 126
 
Osteospermum 128
 
 
 
Papierblume 130
 
Passion flower 132
 
Peony 134
 
Pervenche 136
 
Poppy 138
 
 
 
Rhododendron 140
 
 
 
Salbei 142
 
Schwanenblume 144
 
Strelitzia 146
 
Sweet Pea 148
 
 
 
Tiger Lily 150
 
Triffid 152
 
Tulpe 154
 
 
 
Usambaraveilchen 156
 
 
 
Venusschuh 158
 
Verbena 160
 
Viola wittrockiana 162
 
 
 
Wald-Storchschnabel 164
 
Wisteria 166
 
 
 
Yellow Rose 168
 
 
 
Zimtrose 170
 
Zyklamen 172
 
 
 
Abbildungsverzeichnis 174
 
Register 174
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kranz, Isabel
Verfasser*innenangabe: Isabel Kranz
Jahr: 2014
Verlag: Berlin, Matthes & Seitz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.F
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-88221-935-7
2. ISBN: 3-88221-935-1
Beschreibung: 1. Aufl., 174 S : zahlr. Ill
Schlagwörter: Blume <Motiv>, Film, Geschichte, Literatur, Wörterbuch, Filmaufnahme, Filme, Kino <Film>, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Spielfilm, Spielfilme, Zeitgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schalansky, Judith [Hrsg.]
Mediengruppe: Buch