Cover von Der Weg zum Heldenplatz wird in neuem Tab geöffnet

Der Weg zum Heldenplatz

eine Geschichte der österreichischen Diktatur ; 1933 - 1938
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Scheuch, Manfred
Verfasser*innenangabe: Manfred Scheuch
Jahr: 2005
Verlag: Wien [u.a.], Kremayer & Scheriau
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.OZF Scheu / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Laxenburger Str. 90a Standorte: GE.OZ Scheu Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT:War Österreichs Weg in das Hitlerreich unabwendbar? Manfred Scheuch beleuchtet die Vorgeschichte des "Anschlusses" von 1938 in der Ersten Republik und im austrofaschistischen Ständestaat. Seine Schlussfolgerung: Die unnachgiebige Politik der Christlichsozialen, die keine Annäherung an die Sozialdemokratie zuließ und sich durch deren Zerschlagung der stärksten Bundesgenossen gegen die nationalsozialistische Vereinnahmung beraubte, hat den Weg zum Heldenplatz geebnet. Die aus der Zertrümmerung der Habsburgermonarchie hervorgegangene demokratische Republik Österreich, der "Staat, den keiner wollte", vom unüberbrückbaren Gegensatz zwischen der klerikal-bürgerlichen Christlichsozialen Partei und den proletarischen Sozialdemokraten geprägt, endete nicht erst im Jahre 1938. Bereits 1933 wurde ihr durch den Verfassungsbruch der christlichsozial geführten Regierung Dollfuß' das Ende bereitet. Im Bündnis mit der von Mussolini protegierten faschistischen Heimwehr auf autoritärem Kurs, drängte si e die Arbeiterschaft mit der Niederschlagung des verzweifelten Aufstands vom Februar 1934 ins totale Abseits. Im Juliputsch 1934 wurde Kanzler Dollfuß Opfer der Nazis, ohne dass sein Nachfolger Schuschnigg willens und imstande war, eine Versöhnung mit der in die Illegalität gedrängten Sozialdemokratie zu finden. Vielmehr versuchte er Befriedung durch Einbindung des "nationalen Lagers", ein Erfolg der Nazis. Hilflosigkeit gegenüber der Wirtschaftskrise mit ihrer verheerenden Arbeitslosigkeit vertiefte die Entfremdung breiter Bevölkerungskreise und insbesondere der Jugend gegenüber dem Regime. Verfolgung politischer Gegner, Errichtung von Anhaltelagern, kleinliche Schikanen, Zensur und klerikales Muckertum blieben vergebliche Mittel, die Distanz der Mehrheit der Österreicher zum ungeliebten Staat zu verringern. Außenpolitisch isoliert und im Inneren zerrissen, wankte das Regime in seinen Untergang. Nicht nur fanatische Nationalsozialisten strömten am 13. März 1938 auf den Heldenplatz. Viele glaubten, schlimmer könne es nicht werden. Sie unterlagen damit einer für Hunderttausende tödlichen Täuschung.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Scheuch, Manfred
Verfasser*innenangabe: Manfred Scheuch
Jahr: 2005
Verlag: Wien [u.a.], Kremayer & Scheriau
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.OZF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-218-00734-8
Beschreibung: 1. Aufl., 254 S. : Ill.
Schlagwörter: Geschichte 1933-1938, Österreich, Austria (eng), Autriche, Bundesstaat Österreich, Cisleithanien, Deutschösterreich, Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder <Österreich>, Habsburgermonarchie, Habsburgerreich, Land Österreich, Ostmark, Republik Österreich, Zisleithanien, Österreich (Erste Republik), Österreich (Zweite Republik), Österreichische Monarchie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch